1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

USV für PCs

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by PrOjEkTcHa0s, Mar 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halli Hallo mitnander ...

    Ich bin auf der Suche nach USVs für meinen / meine PC´s

    Zu allersrst die Infos zu den PCs

    Mein Hauptrechner: (Games)

    http://www.sysprofile.de/id75154

    Mein 2t Rechner: (inet)

    http://www.sysprofile.de/id92175

    der 3te Rechner (von meiner Frau) ist in der Leitung dem 2ten Ähnlich, paar Schwächere Komponenten)

    Nachdem wir nun in der letztzen Tagen mehrere Stromschwankungen hatten, möchte ich mich mit einer / mehreren USVs absichern.

    Da ich mich aber nicht auskenne damit, wollte ihc mal nachfragen, ob sich hier einer auskennt damit.

    Abzusichern wäre auf jeden Fall der Hauptrechner, da ich in den viel Geld gesteckt habe in letzter Zeit.

    Die anderen beiden Rechner wären evtl auch zu sichern, wenn die KOsten dafür nicht allzuhoch werden.

    Auf was muss man achten, da ich mir jetzt nicht vorstellen kann, dass jede USV geeignet ist.

    Danke schon mal im Vorfeld für Eure antworten

    Grüße

    PrOjEkTcHa0s
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gegen was willst Du Dich denn absichern?
    Eine USV nimmt man für gewöhnlich, um bei einem Stromausfall zwischen 0,5Sekdunden bis max. 10 Minuten noch weiterarbeiten bzw. den PC ordnungsgemäß herunterfahren kann.
    Und das wird schnell teuer, wenn da mehrere Geräte dran hängen sollen.

    Wenn es Dir nur um die möglichen Überspannungen geht, dann reicht vielleicht schon ein kleiner Zwischenstecker, diese Überspannungen eben herausfiltert (und sei es nur durch eine billige Schmelzsicherung).
     
  3. Hi Ho

    Vorbeugen will ich hauptsächlich eben diesen Stromschwankungen, die wir in den letzten Tagen mehrfach hatten (2 oder 3 mal habs ich selber mitbekommen, wer weiss wieviele noch, wo ich in der arbeit war)

    Die letzte war sogar so lang, dass sich der TV, Telefon und der Router komplett ausgeschaltet haben. Die PCs sind noch weitergelaufen.

    Dem möchte ich aus dem Weg gehen, indem ich ne USV vor den Rechner häng, wo die Schwankungen auffängt.

    Ich hatte früher schon mal 2 kleine USVs, allerdings haben beide den Geist aufgegeben (wahrscheinlich Batterie am ende, aber für meien heutigen PCs nicht mehr geeignet, da nach einer damaligen Aufrüstung die schon nicht mehr mithalten konnten)

    Deswegen auch meien Frage, auf was ich genau achten muss. Das Gute USVs nicht billig sind, weiss ich auch und je mehr Leistung die haben noch viel teurer werden ist mir noch viel klarer. Dennoch ist informieren nicht die falscheste Art. Nachdem ich aber keinen blassen Dunst hab, was ich brauch, tu ich mich mit dem Informieren nicht gerade leicht.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page