1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VDSL: Arcor-Chef pocht auf Zugang zum Telekom-Netz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Jogy05, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Also ich werde auch demnächst ein auto bauen und von VW verlangen mir die notwendigen Teile zur verfügung zu stellen, weil sonst das Auto zu teuer wird....
    :ironie:

    Es ist schon komisch. Auf der Einen Seite wird durch immer mehr Patente ein Wettbewerb verhindert. Auf der anderen Seite sowas. Wer soll daraus schlau werden?
     
  2. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Ganz genau. Diese Diskussionen werden immer schizophrener. Ich bin ganz gewiß kein Telekom-Freund, da ich mit diesem Verein schon mehr als genug Ärger und Scherereien hatte.

    Aber wenn die Fuzzis bei Arcor (und anderen) ein schnelleres Netz brauchen, müssen sie es halt selber aufbauen. Konnte ich in bezug auf das bereits bestehende DSL-Netz (und das damit verbundene staatlich geförderte Monopol der Telekom) die Forderungen der Konkurrenten noch verstehen, so hört´s jetzt doch wirklich auf. Schließlich geben sie ja die gesparten Kosten (gegenüber einem eigenen Netz) nicht an die Kunden weiter, wie bisherige Erfahrungen gezeigt haben. Warum also tut sich die Konkurrenz nicht zusammen und baut ein eigenes Netz auf? Da können sie ihre Kosten, Gebühren und Tarife völlig frei festlegen. Allerdings gibt´s dann auch keine Telekom als Buhmann und Standard-Ausrede mehr. :aua:

    Fazit: Eigene Investitionen - lieber nicht; Arbeitsplätze schaffen/sichern - warum? Kunden bestmöglich schröpfen - aber gerne!

    Und dann noch dieses Rumgejammer! Ist nicht mehr zu ertragen. Herrn Stöber wünsche ich blutige Fingerknöchel bei seinem ständigen Rumgepocher. ´tschuldigung, aber das muß endlich mal raus. :motz: :sauer: :böse:

    p.s.: Was würde passieren, wenn Arcor ein eigenes VDSL-Netz aufbaut und anschließend die Telekom Zugang zu diesem Netz verlangt? Wie würden die EU und die "Regulierungsbehörde" (die übrigens preiswertere DSL-Anschlüsse immer noch verhindert - vielen Dank!) denn darauf reagieren?
     
  3. mike_x

    mike_x Kbyte

    Regt ihr euch denn auch über die Konkurrenten von MS so auf, wenn die Zugang zu Windows für ihre Software wollen? Schließlich kann doch jeder sein eigenes Betriebssystem entwickeln auf dem dann keine Konkurrenz-Software läuft.
    Wie ist es mit den Strom- oder Gasanbietern? Soll da auch jeder sein eigenes Netz bauen?
    Soll jede Firma ganz Deutschland aufreissen dürfen / müssen um Telefon-, Internet-, Srom- und Gasleitungen zu verlegen. Das kann man sich doch nicht ernsthaft wünschen.
    Die Telekom bekommt schließlich Gebühren von den Konkurrenten für die Nutzung des Netzes, sie wird also nicht ihrer Investitionen beraubt.
    Wollte sich die Konkurrenz nicht auch am Bau des VDSL-Netzes beteiligen und die Telekom hatte abgelehnt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page