1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verband: IT-Branche beklagt wachsenden Fachkräftemangel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by NoBurt, Dec 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoBurt

    NoBurt Byte

    Toll. Klar, holt noch mehr Greencard-Besitzer ins Land!

    Wenn die Firmen ihre Billigmentalität endlich wieder ablegen und Freiberufler ordentlich bezahlen würden, könnten diese sich auch wieder zeitnah weiterbilden. Da aktuell jedoch die freiberuflichen IT'ler lieber mit Dumping-Stundensätzen "ausgeblutet" werden, muss man sich darüber kaum wundern.

    Aber holt mal lieber noch ein paar Inder ins Land ...
     
  2. ameister

    ameister Byte

    Lehrstellenmangel und hohe Jugendarbeitlosigkeit. Hauptsache, der Profit stimmt.
    Und nach mir die Sinnflut . . .
     
  3. RemiK

    RemiK Kbyte

    Die Unternehmer entlassen ältere Mitarbeiter, bilden selbst nicht aus, der Staat investiert nicht in Bildung und jetzt sollen ausländische Fachkräfte einspringen. Schon klar.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich komme ja nicht aus der freien Marktwirtschaft. Aber wenn ich dieses leicht bräunliche Lösgetöse schon wieder lese....

    Qualifikation ist doch das Stichwort. Was können die Firmen dafür, wenn die Kiddies glauben, in der IT-Branche zu arbeiten, bedeute Computerspiele zu testen?

    Bildungsmangel - die Politik ist stark gefordert. Egal, ob Sintflut oder nicht.
     
  5. first2

    first2 Kbyte

    von wem ? - verstehe nicht, was damit gemeint ist.

    <<<<
    Der Fachkräftemangel kann laut Wirtschaftsstaatssekretär Joachim Wuermeling nicht nur über 1.)gelockerte Regelungen für die Zuwanderung mittel- und osteuropäischer Experten gelöst werden, auf die sich die Koalition verständigte. 2.) Nötig seien auch Initiativen der Wirtschaft.
    <<<<<<<<<
    1. wer einen bestimmten Prozentsatz Überfremdung zuläßt (der bei uns u.U. bereits überschritten ist) , fördert damit Abgrenzungsautomatismen und damit Rassismus. Menschliche Funktionsweisen können nur bedingt durch politische Vorgaben verändert werden.

    2. solange die "Wirtschaft" immer noch die Ansicht (auch in der Entlohnung) vertritt, Ingenieur ist man nicht - die hält man sich - solange studieren die Leute auch lieber gleich die weichen Studienfächer wie WBL.
     
  6. Martin_k

    Martin_k Byte

    Marktwirtschaft wird mir täglich an der Tankstelle erklärt: wenn die Nachfrage steigt, steigt der Preis bis sich das System ausgeglichen hat. Nur bei den Gehältern soll das jetzt plötzlich nicht mehr gelten?(!!) Für anständige Bezahlung bekommt man auch anständige Leute. Bei den Einkommen von Vorständen wird genau dieses Argument und die "internationale Vergleichbarkeit" für die exorbitanten Bezüge herangezogen. Wie heisst es doch so schön."If you pay peanuts, you get monkeys"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page