1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindung Router und PC: CAT5, Patchkabel etc.?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by candolar, May 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich möchte meinen DSL-Router (Eumex 300 IP) mit meinen PC - bzw. dessen
    Netzwerkanschluss - verbinden. Das Problem: Die Strecke dazwischen beträgt
    ca. 10m.

    1) Was für ein Kabel muss ich da kaufen, ich habe noch dunkel was von
    Netzwerkkabel "CAT-5" (Twisted Pair oder sowas?) in Erinnerung?. Stimmt das so oder wie ist die korrekte Bezeichnung? Es gibt ja noch diese RJ45 Patchkabel...

    Wie gesagt, ich meine das Kabel zwischen Router & PC, nicht(!) zwischen
    Splitter & Router... ;-)

    2) Ist die große Kabellänge von 10 m ein Problem bzw. könnte die
    Signalqualität darunter leiden?


    Viele Grüße
    Susan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst ein ganz ordinäres Patchkabel. Die Länge darf bis 100m betragen.
     
  3. candolar

    candolar Kbyte

    Danke für die Antwort!

    ...etwa ein CAT5e?

    Und noch zum Verständnis: Was ist denn eigentlich das Gegenteil zum Patchkabel (vielleicht Crossover?)?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Beispiel, es kann aber auch ein CAT6 oder CAT7 sein. Das benötigt man aber nur für GB-LAN.

    Genauso ist es. Ein Crossover-Kabel wird benötigt, wenn man zwei identische Geräte, also zwei Computer oder zwei Switch-Abgänge miteinander verbinden möchte. Bei modernen Komponenten sollte aber auch das kaum noch eine Rolle spielen, da die Adapter, egal ob Switch oder LAN-Adapter, das Kabel identifizieren können und den Anschluss entsprechend schalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page