1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungskabel ???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schnitzl75, Nov 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meinen Laptop an eine Stereoanlage "ankoppeln" um Musik zu machen und frage mich nun, welches Verbindungskabel (am besten mit USB) ich dazu besorgen soll ?

    Problem ist meines Erachtens, dass die Anlage asbach-uralt ist.

    Funktioniert die Koppelung zwischen Laptop und Anlage immer und wenn ja, welches Verbindungskabel soll ich besorgen ?

    Vielen Dank !
    Grüsse
    schnitzl
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In welche Richtung soll die Verbindung denn gehen?

    Welche Anschlüsse sind an der Anlage vorhanden, welche am Laptop?
     
  3. Die Verbindung soll bewerkstelligen, dass Lieder, die ich aus Vereinfachungsgründen (Platz beim auflegen) von CD auf meine Festplatte rübergespeichert habe, über die Anlage laufen.

    Am Laptop habe ich USB-Anschlüsse frei, bei der Anlage hab ich keine Ahnung wie die Anschlüsse heißen...:-) Ich bin ein Technik-Genie...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also muss die Verbindung nur in die Richtung Laptop ---> Anlage funktionieren? Dann kannst du ein einfaches Klinke-auf Cinch Kabel nehmen. 3,5er Klinkenstecker für Speaker- bzw. Line-Out beim Laptop, zwei Cinch-Stecker für den Stereo-Cinch Eingang bei der Anlage.

    Ich gehe dabei davon aus, dass die Anlage entsprechende Eingänge hat. Wenn du nicht weißt wie die Eingänge heißen, dann mach doch mal ein Foto davon.
     
  5. bobbym

    bobbym ROM

    würde gerne meine MD 8800 an meine Anlage anschließen.
    Habe aber leider keine Ahnung was das für nen Anschluss an der Anlage ist und in der Anleitung steht auch nix. Hab aber mal nen Bild davon gemacht. Siehe Anhang. Kann mir wer biite ne Möglichkeit nennen meinen PC mit den auf dem Bild erkennbaren denke das ist Chinch zu verbinden.

    es scheint ein Klinke auf Cinch Kabel zu sein, meine nächste Frage währe, ob man mit einem Klinke auf 2 Klinke arbeiten kann. Damit man die Anlage anschließen kann und die PC Lautspreher weiterhin nutzen kann ohne immer umstecken zu müssen.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320074841146
    mfg
     

    Attached Files:

  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    also ganz einfach: eine Stereoanlage hat normalerweise Cinch-Buchsen, auch Klinkenstecker genannt. Davon gibts große und kleine Varianten. Die kleinen sind typischerweise die Ausgänge der PC-Soundkarten- bzw. des integrierten Sounds auch am Notebook.
    Es gibt fertige Kabel von stereo kleiner Stecker, auf 2 große Stecker für rechts/links der Stereo anlage.

    Mit USB geht da überhaupt nichts
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zwischen Cinch- und Klinken-Anschluss besteht schon ein gewaltiger Unterschied.
     
  8. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    lol, halbes megabyte und dann so einen sch*** daherlabern?

    also, ne, ich frage mich was hier jetzt so schwierig ist... du kaufst dir einfach ein adapterkabel, 3,5mm stereoklinke auf 2cinch-stecker. die klinke steckst du in deinen kopfhörerausgang und den cinch in deine stereoanlage. und fertig is'.

    /edit:
    geändert, um missverständnisse vorzubeugen, ich hatte ursprünglich kopfhörereingang geschrieben...
     
  9. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Selbst nicht besser.
    Wo ist denn bitteschön ein KopfhörerEINGANG? Am Kopfhörer?
    Jedenfalls sind die Buchsen für Kopfhörer an Laptop oder Anlage immer Ausgänge.

    Trotzdem ist die Aussage als solche richtig. Kopfhörer- oder Lineout-Ausgänge geben das Tonsignal aus, welches dann mit dem genannten Kabel zur Anlage übertragen werden kann.

    @bobbym
    Ja, es gibt auch Adapter von 1-Stereoklinke auf 2-Stereoklinke, so dass du Lautsprecher und Anlage gleichzeitig anschließen kannst.
     
  10. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    ups, tut mir leid, da hab ich mich wohl verdenkt ...lustiges wort...

    ich meine natürlich kopförerausgang... aber @necromanca: war das ein denkfehler oder purer ernst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page