1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbindungsprobleme mit Fritz Wlan Stick und Sinus 154 DSL Basic 3 Route

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BOP2006, Jul 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BOP2006

    BOP2006 Byte

    Hallo..also ich habe jetzt endlich einen Wlan Stick bekommen....

    Mein PC hat mit dem Wlan Stick eine perfekte Verbindung mit dem Router, jedoch keine Internet-Verbindung...:(

    Habe schon alles versucht, aber nichts hat was gebracht....

    Kann mir jmd. helfen.....:heul:


    Mfg Tjark..

    Danke schonmal im vorraus....
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi Tjark,
    kannst du den Router anpingen?
    Software-Firewall?
    grüsse
    traebbe
     
  3. BOP2006

    BOP2006 Byte

    hallo..hört sich jetzt vielleicht blöd an aber was heißt anpingen??
    und was meinst du mit software firewall??
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    jeder hat mal klein angefangen, deshalb gibts keine blöden Fragen.
    Also zu deiner Hardware:
    Du hast einen Telekom Sinus 154.
    Das ist ein Netzwerkgerät.
    Netzwerkgeräte haben eine Adresse, damit der PC mit ihnen kommunizieren kann, das ist ungefähr so, wie wenn du jemanden anrufst, der hat auch seine eigene Telefonnummer.
    Diese Adresse nennt man IP-Adresse.
    Dein Sinus 154 hat die IP-Adresse 192.168.2.1
    Nun kannst du testen, ob dein Router mit dem Sinus überhaupt kommunizieren kann mit folgendem Test:
    Klicke auf Start, dann auf Ausführen und schreib dort cmd rein.
    Dann klickst du auf ok.
    Nun öffnet sich ein kleines schwarzes Fenster, die DOS-Konsole.
    In der DOS-Konsole blikt ein Strich. Jetzt tippst du einfach folgendes ein:
    ipconfig und drückst die Enter-Taste.
    Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

    1.: IP-Adresse 169.254.x.x wobei x für jede beliebige Zahl zwischen 1 und 245 steht.
    Das ist schlecht, weil dann der Rechner keine Verbindung mit dem Sinus hat. Dann müssen wir weiter bei der Hardware schauen.

    2.: IP-Adresse 192.168.2.x, hier steht das x wieder für eine Zahl zwischen 2 und 254. Wenn das so kommt, steht bei Subnetzmaske folgendes: 255.255.255.0 und der Standard-Gateway muss dann heissen: 192.168.2.1
    Hieraus kannst du schon sehen, dass der Sinus der Gateway ins Internet ist.

    Wenn du Antwort 1 hast, dann funktioniert der Stick nicht richtig. Dann muss im Gerätemanager nachgeschaut werden, ob der Stick richtig im System eingebunden ist (Treiber) und die Energieoptionen unter USB-Root-Hub abgeschaltet sind.
    Hast du Antwort 2, dann bleiben wir in der DOS-Box, wo wieder der Strich blinkt.
    Hier schreibst du nun folgendes rein:
    ping 192.168.2.1 und drückst die Enter-Taste.
    Mit dem Ping-Befehl sendet der PC 4 Datenpakete an den Router und wartet auf Antwort. Das Ergebnis siehst du dann angezeigt.
    Wenn du 4 mal Antwort von 192.168.2.1 bekommst, dann steht die Verbindung mit dem Router.
    Wenn "Zeitüberschreitung" oder unbekannter Host" kommt, dann hat der PC keine Verbindung zum Router.
    Kommt der Fehler 65, dann ist Zone-Alarm im Weg.
    Mach mal diesen Test und melde dich wieder.


    Software-Firewall ist ein (meist unnützes und überflüssiges) Programm, das dem Benutzer Sicherheit vorgaukelt, die es gar nicht gibt und die er gar nicht braucht, weil im Internet ja eh nur der Router und nicht dahinterstehende Rechner zu sehen sind.
    Solche Programme wären z.B. Norton Internet Security, Sygate PersonalFirewall, Kaspersky Internet Security etcetc.
    Die gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
    Oft verhindern solche Programme durch die automatischen Updates einen Zugeng zum Internet, obwohl sie am vorigen Tag noch erlaubt haben, ins Internet zu verbinden.
    Sie sperren sich quasi selbst aus, was absolut lächerlich ist.
    Such also mal unter Start->Systemsteuerung->Software nach solchen Programmen, schreib sie hier rein, dann sehen wir weiter.
    grüsse
    traebbe
     
  5. BOP2006

    BOP2006 Byte

    hallo..also ich habe 4 mal eine antwort vom router bekommen, das heißt die verbindung steht mit ihm....

    und nun?:rolleyes:
     
  6. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    das ist erstmal ein gutes Zeichen.
    Nun versuchst du mal eine Adresse im Internet anzupingen, und zwar die Adresse der Bild-Zeitung:
    ping 213.61.13.70
    Bekommst du keine Antwort, dann hat der Router keine Zugangsdaten drin.
    Dann musst du wie unten beschrieben die Zugangsdaten eintragen.
    Wenn du nun 4 Antworten von 213.61.13.70 erhälst, dann versuche einen weiteren Ping: ping www.bild.de
    Bekommst du hier eine Antwort, dann stimmt etwas mit dem InternetExplorer nicht, Spyware oder doch Firewall?
    Bekommst du keine Antwort,aber der ping auf 213.61.13.70 ist ok (4x Antwort), dann stimmt etwas mit der DNS-Auflösung nicht.
    Im Internet gibt es keine Adresse wie www.bild.de, das setzen sogenannte DNS-Server in IP-Adressen um.
    Es könnte nun sein, dass der DNS-Server, an dem deine Leitung hängt ausgefallen ist, oder aber auch dass gewisse Programme die DNS-Server in deiner Netzwerkverbindung selber eingetragen haben.
    Das kommt gelegentlich vor und dann ist Schluss mit Internet.
    Schau mal auf http://atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html , dort sind verschiedene DNS-Server der Telekom aufgelistet.
    Gehe nun auf Start->Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen und klicke die WLAN-Verbindung doppelt an. Wähle dann die Eigenschaften aus.
    Du bekommst nun ein Fenster mit den installierten Diensten/Protokollen.
    Hier muss folgendes Aktiv sein (Häckchen drin):
    Client für Microsoft-Netzwerke
    Internetprotokoll TCP/IP
    Nicht aktiv darf sein: Internetprotokoll TCP/IPv6. Wenn du das hast, schmeiss es raus.
    QoS-Paketplaner kannst du deaktivieren, Datei- und Druckerfreigabe brauchst du nur, wenn du noch andere Rechner im Netzwerk zuhause hast, mit denen du Daten austauschen willst oder einen gemeinsamen Drucker verwenden willst.
    Andernfalls kannst du das auch deaktivieren.
    Dann klickst du doppelt auf das Internetprotokoll TCP/IP.
    Im folgenden Fenster lässt du den Punkt drin bei IP-Adresse automatisch beziehen (das funktioniert ja, du bekommst eine Antwort auf den ping vom Router).
    Bei DNS-Server machst du den Punkt bei "Folgende DNS-Serveradressen verwenden:"
    Trage bei Bevorzugter und Alternativer DNS-Server zwei Adressen aus der Liste ein.
    Dabei muss der DNS-Server nicht zwingend in der nächst grösseren Stadt liegen, oft sind DNS-Server kleinerer Städte schneller.
    Den Weg der Datenpakete durch das Internet kannst du eh nicht steuern, die Datenpakete werden wahllos durchs Internet geschickt, gerade da durch, wo grad ein Platz für ein Datenpaket frei ist.
    Es kann sein, dass ein Datenpaket einer Datei z.B. von München über Frankfurt zu dir kommt, das nächste aber vielleicht über Paris oder New York geht.
    Nach dem Eintrag der DNS-Server klickst du auf ok, im nächsten Fenster wieder auf ok, dann gehts ein bisschen bis das Fenster verschwindet.
    Jetzt kannst du nochmal den ping auf www.bild.de versuchen, nun müsstest du eine Antwort bekommen.
    Router konfigurieren, wenn er noch keine Zugangsdaten hat:
    Das machst du, indem du den IE öffnest und in der Adresszeile die IP-Adresse des Routers, also 192.168.2.1, eingibst.
    Danach gehst du nach dem Handbuch http://www2.hilfe.t-online.de/dyn/c/26/91/45/2691458.html vor, evtl. musst du deine Benutzerdaten neu eintragen, dann sollte es mit dem Internet klappen.
    Grüsse
    traebbe
     
  7. BOP2006

    BOP2006 Byte

    also, ich habe weder beim ping 213.61.13.70, noch beim ping www.bild.de eine antwort bekommen, die benutzerdaten habe ich alle nochmal neu eingegeben, aber es funktioniert immer noch nich :( :heul: , langsam bin ich echt am verzweifeln....

    :aua: :aua: :aua:
     
  8. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    du bist bei T-online, wenn ich dasrichtig mitbekommen habe.
    Was hat dein Anschluss für eine Geschwindigkeit?
    Ist das Passwort richtig?
    Womit schreibst du hier?
    Wie bist du im Moment online?
    Leuchtet die DSL-LED auf dem Router?
    Stimmt die Verkabelung zwischen Telefondose->Splitter->Router?
    Der Router ist meiner Meinung nach nicht online, das kann verschiedene Gründe haben:
    1.: DSL 16000, das kann das Modem im Router nicht, da brauchst du einen neuen Router, der 16MBit kann. Das 154 kann nur 8 MBit und synchronisiert nicht mit dem DSLAM, der Zentrale, an der du aufgeschaltet bist.
    2.: Die Benutzerdaten sind falsch (Anschlusskennung, T-Onlinenummer, Mitbenutzersuffix oder Passwort)
    3.: Dein Account ist bei T-online gesperrt, aus welchem Grund auch immer
    4.: Die Leitungswerte sind zu schlecht (zu geringer Rauschabstand oder zu hohe Dämpfung), was dann ein Fall für die Telekom-Hotline wäre, dass die Telekom die Leitung überprüfen.
    5.: Ausfall deiner Karte im DSLAM. In diesem Fall blinkt die DSL-LED auf dem Router.
    Wenn der Rauschabstand (zwischen Up- und Downstreamsignal) zu klein ist, dann kann das Modem im Router die Signale nicht mehr richtig auswerten, man spricht hier auch von Übersprechen.
    Die Leitungsdämpfungbestimmt die Stärke des Signals und hängt ab von der Leitungslänge bis zur Zentrale und der Hausinstallation.
    Alte Telefonleitungen und Telefondosen bedingen eine hohe Dämpfung.
    Das Signal könnte dann so schwach sein, dass das Modem das Signal nicht auswerten kann.
    Im schlimmsten Fall synchronisiert das Modem nicht mit dem DSLAM.
    Hier muss dann die Telekom den Fehler in der Zentrale ausmerzen, evtl. durch einen Tausch der Hardware.
    Du kannst vesuchen, das gesamte Equipment (Splitter und Router) zu tauschen bzw. ein anderes Modem zu testen.
    Splitter bekommst du im T-Punkt getauscht.
    Wenn du das Routermenue aufrufen kannst, liegt es sicher nicht mehr an deinem PC oder der WLAN-Verbindung.
    Ich hatte erst letzte Woche einen Fall auch mit dem 154, das nicht mehr online kam.
    Eine Fritzbox angeschlossen, war dann sofort online, das Auslesen der Geschwindigkeit brachte dann zutage, dass der Account von 2000 auf 16000 Bit/s hochgesetzt wurde.
    Speed wieder auf 2000, nun geht das alte Modem wieder.
    Also gib mal deinen Provider und die Geschwindigkeit deines Anschlusses preis.
    Grüsse
    Joachim
     
  9. BOP2006

    BOP2006 Byte

    also...wir haben t-online dsl 2000, zur zeit bin ich mit dem pc meiner mutter online, die daten sind alle korrekt, und die dsl leuchte leuchtet auch...deswegen bin ich ja so am verzweifeln, da es so dermaßen unlogisch ist, das ich nicht ins internet kann mit meinem w-lan stick....
     
  10. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    also geht das mit dem Kabel über den Router?
    Nur nicht über WLAN?
    Ist noch ein anderes WLAN in Reichweite?
    grüsse
    traebbe
     
  11. BOP2006

    BOP2006 Byte

    genau, der router is mitm kabel am pc meiner mutter angeschlossen und funktioniert, nur w-lan halt nich...
    ja es noch ein w-lan in reichweite, das von unsrer mieterin.....
     
  12. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    dann versuch mal, über das Kabel auf den Router zuzugreifen und einen anderen Kanal einzustellen.
    Wenn mehr als 1 WLAN auf dem gleichen Kanal funkt, dann kann es schonmal vorkommen dass das nicht geht.
    Bist du sicher, dass du dich immer mit dem eigenen WLAN verbindest?
    grüsse
    traebbe
     
  13. BOP2006

    BOP2006 Byte

    jaa ganz sicher....da der andere router n passwort hat welches ich nicht weiß, und unser hat auch n passwort, und dass weiß ich..:-)

    aber ich werd das mal ausprobiern mit einem andren kanal..und melde mich dann nochmal...
    danke schonmal im vorraus...:jump:
     
  14. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    eine Software-firewall hast du nicht?
    Dann versuch mal noch folgendes:
    Geh in die Eigenschaft der WLAN-Verbindung und fixier die IP-Adresse unter Eigenschaften von Internetprotokoll TCP/IP:
    IP-Adresse: 192.168.2.200
    Subnetzmaske 255.255.255.0
    Standard-gateway: 192.168.2.1
    DNS nimmst du zwei von der Liste.
    Und wenn möglich, schalte mal kurzfristig die Firewall im Router aus.
    grüsse
    traebbe
     
  15. BOP2006

    BOP2006 Byte

    Hi,,, also die sache mit den verschiedenen kanälen hat auch nichts gebracht, und die jetztige sache auch nich...ne software-firewall hab ich nich, und die firewall des routers kann ich auch nich deaktivieren..
    was nun??:aua:
     
  16. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    hier hilft nur mal, einen anderen WLAN-Router zu testen.
    grüsse
    traebbe
     
  17. BOP2006

    BOP2006 Byte

    Hi, hier spricht jetzt mal die mama....habe eure komplette unterhaltung bisher nur erzählt bekommen :( ....mein pc macht beides völlig normal...selbst mit wlan-stick ohne kabelverbindung keine probleme....auf dem pc meines sohnes auch ganz normale verbindung über dieses "nette" verbindungsfenster von fritz aufbaubar...leuchtet grün und sieht richtig gut aus...findet richtige IP etc.....kann das irgendetwas mit einstellungen seitens des pc meines sohnes zu tun haben??? ...soll ich den pc meines sohnes mal per kabel mit router verbinden und testen??? ....mir fällt sonst nix mehr ein....
     
  18. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hallo an die Mama,
    ja, das mit dem Kabel wäre sinnvoll, irgendwie muss man das doch hinbekommen.
    Also da taucht ja noch was neues auf. Das mit der Fritz-Verbindungssoftware.
    Die braucht man normalerweise nicht.
    Ich würde nun sagen, dass ihr mal die Fritz-Software vom System runterschmeisst.
    Ist bei dieser Software ein Firewall-Programm dabei?
    Und dann hab ich in diesem Fall noch einen Tip: Es gibt Programme namens Adaware oder Spyware-doctor.
    Beide sind Free- bzw. Shareware.
    Ich würde das mal draufladen und die Festplatte checken lassen.
    Das hat auch schon geholfen.
    You got Mail.
    grüsse
    traebbe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page