1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbotene Tools

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Feb 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die neuste Version des Offline NT Password & Registry Editors "knackt" jetzt auch Windows 8.1.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man also keine Straftat vorbereitet, dann sind die "Hackertools" legal. So interpretiere ich das jedenfalls.
    Also kann man ja wohl schlecht schon für das Herunterladen bestraft werden, sofern man nur sein eigenes Netzwerk analysiert.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    so illegal kann das tool selber nicht sein, wenn man es straffrei zeigen/beweben darf :rolleyes:
     
  4. Wuschel200

    Wuschel200 Byte

    Zum gähnen schön dieser Artikel.....
    Kiddiwissen, teilweise überholt.
    Sagt mal Mädels , fällt Euch denn fürs Euer Gehalt gar nichts mehr lesenswertes neues informatives ein ?
    Kalter Kaffee immer und immer wieder aufgewärmt ist irgendwann nur noch für den Ausguss.
    ... und dafür eine Rüge ? zum schieflachen !
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, wo ist denn das rotzfreche Auftreten der vergangenen Jahre geblieben?
    http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Welt
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Auf Wikipedia! :D
    [​IMG]

    Aber ich will nicht lästern, dank der PCW habe ich schließlich den Unterschied zwischen EMS- und XMS-Speicher verstanden. Ist das alles schon so lange her? :rolleyes:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einige Spiele brachten für DOS eine 32-bit-Erweiterung mit, habe ich das etwa nur geträumt, wenn es angeblich nicht möglich war...?
     
  8. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Das hast du wohl geträumt. Welche Spiele sollen denn das gewesen sein? Und wie will das Spiel den 32Bit Code auf einem 16 Bit Betriebssystem ausführen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: May 27, 2014
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    win3.11 kann mit dem win32s runtime environment ganz normal 32bit programme ausführen - natürlich nur die, die keine APIs von z.b. Win95 oder höher verlangen.
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Wenn man also keine Straftat vorbereitet, dann sind die "Hackertools" legal. So interpretiere ich das jedenfalls.<

    so ist es
    du kannst Hackertools verwenden, um dein! Equipment zu analysieren
    es kommt also auf
    1. den bestimmungsgemäßen Zweck des Tools und
    2. seine tatsächliche Einsatzanwendung an

    Die Einsatzanwendung für Tools der Kopierschutzumgehung allerdings.....da dürfte schon ein Download strafrechtlich relevant sein.
    Denn der bestimmungsgemäße Zweck des Tools besteht eindeutig darin, den Kopierschutz zu umgehen. Und da gibts für Klein-Kelvin nichts zu testen.
    Im Gegensatz zum Hackertool, das hat 2 Gesichter, das ist in seiner Zweckbestimmung sowohl für eine Prüfung deines PCs & Co., als auch gegen Dritte verwendbar - und nur Letzteres ist strafrechtlich relevant.
    Aber wie immer kommt es auf den konkreten Einzelfall an.
     
  12. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Das hat aber nichts mit 32 Bit zu tun, sondern ermöglicht Programmen nur auf den höheren Speicher, also das, was über 640kB lag zuzugreifen und zu nutzen. Das war ja lange ein großes Problem des IBM PCs, dass er nur 640kB RAM nutzen konnte. Um mehr zu haben mussten damals erhebliche Klimmzüge vollbracht werden.
    4GW ermöglicht allerdings tatsächlich wohl das ausführen von 32 Bit Code unter Windows 3. Das läuft dann allerdings getrennt vom restlichen System, man könnte es also mit einem Emulator vergleichen, der eigenen Code innerhalb einer Sandbox ausführt.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist trotzdem eine 32bit-Erweiterung für DOS, auch wenn es daraus kein vollwertiges 32bit-Betriebssystem macht.
     
  14. Spiritogre

    Spiritogre Byte

    Wo steht denn da was von 32Bit?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    STRG+F -> "32-bit" Enter.
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    unter richtigem, echtem dos wären auch 64bit programme kein unüberwindbares problem.
    schaltet ein programm dort den prozessor in den 32 (oder 64bit) modus ist das alleine sein bier. für einen int21h ober bios call muss es halt wieder in den 16bit modus zurück wechseln (mode switch)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page