1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbraucherschützer halten Online-Bezahlsysteme für unbedenklich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wildsurfer, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Ja, liebe Verbraucherschützer, diese Systeme kann man vorbehaltlos empfehlen.

    T-Pay bucht seit über 7 Monaten einen Betrag von 7,77 Euro von (m)einem Konto ab, ohne mitzuteilen wofür, dies ist auch über Login in den T-Pay Account nicht möglich- dafür glatte Note 1

    Click&Buy bucht sofort ab, auch von Konten die nicht mehr aktiv sind. Das das schief geht interessiert dort niemanden, solange die Rücklastgebühren von 8 Euro brav bezahlt werden.

    PayPal ist ebenfalls "Spitze". Dort zahlt man gleich mal 28 Euro für einen Zahlendreher bei der Kontoanmeldung.

    Unterkontenverwaltung funktioniert nicht, weil das angemeldete Konto nicht komplett, sondern nur anhand der letzten 4 Ziffern angezeigt werden kann.
    Am Besten ist allerdings der "Sicherheitsservice für Zahlungsverzögerung". Ein Käufer löst einen Lieferverzug aus und Ebay erstattet diesem seine Zahlung OBWOHL der Vorgang völlig korrekt zwischen Käufer und Verkäufer abgewickelt wurde. Der Verkäufer meldet dies PayPal auch! Trotzdem schickt PayPal seinen Kettenhund die Firma "ksp.Rechtsanwälte" raus um dieses "raus gehauene Geld" jetzt als Forderung zu kassieren, die wenn man dort, genauso wie bei der Mutterfirma EBAY , sorgfältiger mit eMails umgehen würde, niemals in Rechnung hätte gestellt werden dürfen. Damit nicht genug, wird auch noch frecherweise behauptet, man habe den "Schuldner" mehrfach angeschrieben, was definitiv nicht der Fall ist, bis auf eine lächerliche eMail, die vom System zunächst mal als Phishingmail erkannt wird, weil ihm sämtliche seriösen Erkennungsmerkmale fehlen.

    Fazit: Ich halte die Arbeit der Verbraucherschützer in letzter Zeit für ziemlich bedenklich, denn diese handeln nur noch im Verbraucherinteresse, wenn es sich um publikumswirksame Themen wie "Gewinnspiele, Handygebühren, oder Bankgebühren" handelt. Für alles was nicht in diese Kategorie fällt,wird zwar Beratungsbeitrag kassiert, aber " bei uns werden sie geholfen" gilt dort leider nicht. Und wenn ich mir vorstelle, daß Banken und "Papa Staat" die Online-Bezahlsysteme in den Markt drücken wollen, in der Absicht, das Bankenwesen zu "verschlanken" dann fällt es mir schwer, bei diesem Artikel nicht an gezielte Propaganda zu glauben.

    Wenn Banken bis dato in ihren Filialen ebenso "sauber" gearbeitet hätten, würde man wohl den Sparstrumpf unter dem Kopfkissen wieder als sicherste Geldanlage nennen müssen- obwohl das könnte er bald wieder werden, weil "Vater Staat" uns ja jetzt bei jedem Extra-Cent auf dem Bankkonto fragt, ob der nicht illegal erworben wurde.

    Ciao
    Wolfgang
     
  2. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ausnahmen gibt es immer, aber wenn Du bei vielen Anbietern Probleme hast, dann kann ich nur vermuten, dass das Problem bei Dir liegt. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber es ist, wie gesagt, nur meine Vermutung.
     
  3. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Beliebte Antwort, nach den Prinzip: "wer schuldig aussieht muß auch schuldig sein".
    Würde ich gerne kontern: Wer was macht, macht Fehler, wer viel macht, macht viele Fehler. (Ich hoffe meine Metapher wurde verstanden)

    Mich nervt dieses schwarz/weißfärben der Journaille, als gäbe es nur gut und böse.

    Ciao
    Wolfgang
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mehrfach wegen verschiedener Probleme (Onlineanbieter, Prepaidhandy, Gewährleistung,...) hilfreiche Tipps von der hiesigen Verbraucherzentrale bekommen.
    Die Hilfe bestand zugegebenermaßen in einer Beratung, aktiv werden, die Tipps umsetzen und die Probleme anpacken, das mußte ich dann selber. ;)

    In dem Fall muß ich Dir recht geben. Eine differenzierte Darstellung wäre mir auch lieber. (Vorteile, Gefahren, beliebte Fallen,...)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Dagegen, dass sofort abgebucht wird, spricht ja nichts. Dass das nicht korrekt funktionieren kann, wenn ein Konto nicht mehr aktiv ist, ist ja klar. Dann muss man denen das eben rechtzeitig vorher mitteilen.Bin mit Click&Buy bislang zufrieden, Aktionen sind immer transparent.
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    doch zu nahe getreten...
    Mit "machen" und "Fehler machen" gebe ich Dir Recht. Ist halt so. Ich wollte auch keinen beschuldigen. Aber wenn Du mit Deiner Lage unzufrieden bist, musst Du was dagegen machen, weil Du auch aktiv dazu beigetragen hast.
    Und, so war meine Überlegung, wenn es so viele Probleme gäbe, hätten diese Bezahlsysteme keinen Erfolg. Und diesem trage ich auch ab und zu bei. Ich hoffe damit eine Antwort auf Deine Metapher gegeben zu haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page