1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verbraucherschutz: Hotlines sollen einfacher werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by oldman44, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldman44

    oldman44 Byte

    - kompetenten Hotline-Mitarbeiter - für die Support-Center sind das doch alles kompetente Fachleute.
    Wenn schon ein Gesetz,dann auch gleich Nägel mit Köpfe.

    Wenn heute schon etliche Center erst dann vom Kunden Geld fordern, wenn das Problem gelöst wurde, ist das die richtige Lösung.
    Oder dient das nur zur Verbesserung seines Images?http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/ironie.gif
    :ironie:

    oldman44
     
  2. aber ... wohl höre ich die Kunde, allein der Glaube fehlt ... Dann warten wir mal ab, was da für ein Gesetz rauskommt. Ich fürchte, unter Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen, dass das wieder ein Schaut-mal-wir-tun-doch-was-Gesetz wird, das dem Bürger nicht wirklich hilft und der Wirtschaft nicht weh tut .... (Oh süße Spenden- und Pöstchenpraxis!). Mein Eindruck verstärkt sich, dass die Aufgabe des Verbraucherschutzministeriums darin besteht, die Wirtschaft und die Politik vor dem Verbraucher zu schützen!
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum wird eigentlich immer so schwarz gesehen. Unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen tut die Regierung sehr wohl einiges zum Schutze des Verbrauchers. Allerdings wird das positive oft als selbstverständlich angenommen und schnell vergessen.

    Für einen negative Erfahrungen bleiben leichter in Erinnerung. Leute freut Euch, dass ihr in diesem Statt, unter diesen Regierungen lebt, in vielen Ländern ist es wirklich schlechter.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nenne doch bitte einmal Beispiele: mir will partout nichts einfallen. :D

    Wieso sollte ich für etwas dankbar sein, was eigentlich selbstverständlich sein sollte? Verstehe ich nicht, dass man wieder und wieder für Dinge kämpfen muss, die einem der gesunde Menschenverstand und ein wenig Anstand und Ehrlichkeit gebieten.

    Ich denke da gerade an die Drückertricks von freenet.de (gestern in PlusMinus/ARD gezeigt) oder so Seiten, wie genealogie.de usw. .

    Wer abzockt, gehört von Gesetz wegen vom Markt und massiv finanziell bestraft. Nicht sofort, aber nach einer letztinstanzlichen Entscheidung gegen die Firma. Sowas darf sich einfach nicht lohnen. Im Wettbewerb loten manche Firmen vorsetzlich die Grauzonen der Gesetzgebung aus, verschleiern und betrügen und es ist immer in der Beweispflicht des Kunden, dagegen vorzugehen. So vielen - nur noch von der Ausbildung her - "Rechtsanwälten" und zu mächtigen AGB sei Undank.

    Mist bauen wir alle Mal und wahrlich nicht alles kann in Gesetze gegossen werden. Aber mit Vorsatz nach Lücken zu suchen, die die Kunden hoppsnehmen, muss ernste Konseqenzen nach sich ziehen.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gewährleistung,
    Gewährleistung auf Gebrauchte Artikel (z.B. Gebrauchtwagen),
    Prozesskostenhilfe.
    Rücksendung bei Versandartikeln.
    14 tägiges Rücktrittsrecht bei Versand- und Haustürgeschäften.

    Abschaffung der 0190 Nr. Irgendetwas war da auch mit Beweislastumkehr. Irgendetwas gibt es da mit Dealern, heimliche Einwahl oder so ähnlich, ist jedenfalls inzwischen verboten.

    Ich merke mir auch nicht alles, aber da ist mit Sicherheit in den letzten Jahren noch einiges dazu gekommen. Schon alleine, weil irgendwelche dubiosen Firmen immer wieder irgendwelche Lücken suchen. Das kann man aber nicht unbedingt den Politikern ankreiden, das muss man in erster Linie diesen Firmen ankreiden.

    Natürlich sehen viele heute einiges als selbstverständlich an, ist es aber eben nicht. Warum sollte 2 Jahre Gewährleistung selbstverständlich sein. Warum sollte Rücksendung bei Versandgeschäften selbstverständlich sein. Warum soll Rücktritt bei Haustürgeschäften selbstverständlich sein. Es ist gut, dass es so ist, aber selbstverständlich ist es nicht.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Zumindest einiges von dem ist erst dann in Gesetze gegossen worden, nachdem Gerichte dies letztinstanzlich so festgelegt haben. Damit hat die Politik trotz Kenntnis der Probleme oft erst nach Jahren vorrangig reagiert, statt zu agieren. Schön, dass trotzdem was geschah, denn das ist nicht immer so:
    Immerhin: die Rechtsprechung erfüllt trotz unvermeidlicher Pannen noch ihre Funktion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page