1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verknüpfung mit Parameter/Argument erstellen

Discussion in 'Windows 10' started by ubbi, Aug 31, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubbi

    ubbi Kbyte

    Hallo,

    ich habe mir mit TileCreator eigene Startmenü-Verknüpfungen zusammengestellt. Leider starten die Anwendungen jedoch nicht im Vordergrund. Wenn ich bspw. ein Fenster offen habe, startet mein Google Chrome hinter dem Fenster.

    Ich weiß, dass es für Verknüpfungen "Parameter" oder "Arguments" gibt, mit denen gewisse Befehle hinzufügen kann. Zum Beispiel "C:/...Applications/chrome.exe -ontop"

    Ich suche nach einem Befehl, der das Fenster nicht immer ontop macht, sondern es nur beim Start bewusst in den Vordergrund setzt.

    Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen, wie das geht?

    Würde mich über Hilfe freuen!

    Gruß
    ubbi
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist merkwürdig. Normalerweise starten neue Anwendungen doch immer im Vordergrund, außer Du klickst nach dem Starten wieder auf ein altes Fenster.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das halte ich für eine komische Idee.
    Zunächst mal muss ich ein Programm erstmalig starten. Dazu erstelle ich eine Verknüpfung und frisiere diese nach Wunsch.
    Und dann? Dann läuft das Programm. Ich erreiche es über die Taskleiste. Außer mir läge daran es erneut per Link zu starten - dann wieder mit der Prämisse es dahin zu bekommen wie beim ersten Mal; vorausgesetzt, das Programm erlaubt mehrere Instanzen und genau daliegt der Knackpunkt.

    Wie also soll der Link (vorläufig nichts als eine dumme Befehlszeile) reagieren?
    Mir fiele nur ein Programm im Stile von AutoIt ein das (seinerseits über ›den‹ Link aufgerufen) über Programmlogik, dem Erkennen des Ausführungsstaus des eigentlichen Programms, unterschiedliche Aufrufzeilen auslöst.
    Aber was für einen Nutzen hat so was..?!

    Eric March
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, dass die Option das Fenster einfach IMMER im Vordergrund hält, auch wenn gerade ein anderes Fenster den Fokus hat.
    Und das läßt sich eh nicht in eine Verknüpfung packen, das muss das Programm selber hinbekommen, das ein/auszuschalten.
     
  5. ubbi

    ubbi Kbyte

    Danke für all eure Antworten!

    Ich kenne mich, wie gesagt, leider nicht sonderlich aus. Ich nutze dieses Programm (vielleicht kennt das ja wer). Damit kann man die Kacheln im Startmenü individuell gestalten. Klickt man auf eine Startmenü-Kachel startet dann immer erst TileCreator, welches dann wiederum das eigentliche Programm (Chrome) startet. TileCreator schließt sich sofort wieder. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass das Fenster nicht im Vordergrund erscheint. Obwohl ja eigentlich trotzdem Chrome als letztes ausgeführt wird und somit im Vordergrund sein sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page