1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verkratzte / Defekte CD´s mit Zahnpasta reparieren?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by luigi_93, Jul 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi,

    ich hab vor geraumer Zeit mal gelesen, dass sich durch starke Kratzer zerstörte Cd´s mit Zahnpasta wieder reaktivieren lassen!
    Man solle angeblich mit der Paste die Cd-Rom polieren, damit die Fehler beseitigt werden!
    Nun meine Frage:
    Da ich schon noch paar wichtige (leider kaputte) CD´s rumliegen habe dachte ich mir, diesen Trick mal anzuwenden! Hilft der wirklich? Mach ich damit mein CD / DVD Laufwerk kaputt??

    Wäre cool wenn mir jemand sagen könnte, ob das geht:) !

    MFG
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mir schon vorstellen, daß das funktioniert. Denn in der Zahnpasta sind ja kleine Schleifpartikel drin.
    Wenn Du die Paste nach dem Polieren wieder entfernst, sollten keine Schäden an Laufwerken zu erwarten sein, woher denn auch?

    Gruß, Andreas
     
  3. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Thx für die schnelle Antwort! Ich hatte eben bedenken, dass dadurch evtl. irgendwie der Lesekopf verdreckt würde oder so!
    Ok dann werde ich das mal probieren:)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde es aber erstmal mit einer unwichtigen CD ausprobieren. Nicht, daß die Schleifwirkung zu stark ist und Du nur noch Milchglas hast...

    Einen Lesekopf gibt es ja bei CDs nicht, nur einen Laser und Linsen/Sensoren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page