1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vermeiden von eMail-Programmen sicher?

Discussion in 'Sicherheit' started by Horst1806, May 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo!
    In meinem Bekanntenkreis gibt es verschiedene Meinungen:
    die einen richten sich kein eMail-Programm ein und meinen, sie seien so geschützt. Sie verwalten ihre eMAils online etwa bei WEB.de, freenet oder örtlichen Anbietern.
    Die anderen nutzen ein eMAil-Programm auf ihrem Rechner.

    Erstere öffnene sie von ihrem Rechner aus ihre eMails. Allein in diesem Vorgang sehe ich schon die gleiche Gefahr wie bei Nutzung etwa outlook expresses.
    Anhänge müssen sowieso runtergeladen werden, da liegt eh schon eine Gefahr, wenn man nicht genau weiß, was das jetzt ist. (grundsätzlich sollte man keine Anhänge öffnen, die man nicht selbst eingefordert hat.
    Ich bin der Meinung, dass auch online eine geöffnete eMAil einen Virus übertragen kann. Ist das richtig?
    In beiden Fällen kommt man nicht um einen guten Virenscanner und um eine gute Firewall herum.
    Erstere meinen, die Firewall könnten sie sich sparen (ein Irrtum, wie Sasser jetzt zeigte).

    Mich würde Eure Meinung interessieren und auch Eure Lösungen.

    c u Horst
     
  2. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    für Eure Unterstützung.

    Horst
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Webmail hat ihre Berechtigung aufgrund der Verfügbarkeit für mobile Anwender.
    Sie als Schutz vor Malware zu betrachten, ist absurd.
    Die Mail, ob nun HTML- oder Text-formatiert, wird im Browser via HTML dargestellt. Was bei Benutzung des falschen Browsers dabei passieren kann, sollte sich herumgesprochen haben.
    Des weiteren fehlt dem Anwender eine echte Kontrolle darüber, wie genau der Anbieter die Mail aus den Rohdaten in die auf der Webseite sichtbare Form konvertiert und wo genau seine Sicherheitsmaßnahmen greifen oder wie gut die sind.
    Serverseitige Virenscanner z.B., so sehr sie auch gelobt werden mögen oder TÜV-Stempel tragen, sind oft grottenschlecht. Ob aus eigentlich harmlosen HTML-Tags bei der Konvertierung durch Fehler des Anbieters neue Gefahren für den darstellenden Browser werden, kann man auch nicht ausschließen. Der wichtigste Faktor aber ist der User selbst. Wenn der Inhalt und das Erscheinungsbild der Mail intelligent genug gemacht oder der User dumm genug ist, wird er die Anhänge herunterladen und ausführen oder die Links anklicken.
    Webmail ist kein Sicherheitsfaktor beim Mailempfang.
     
  4. Univacs

    Univacs Kbyte

    > Ich bin der Meinung, dass auch online eine geöffnete eMAil einen Virus übertragen kann. Ist das richtig?

    Sofern es sich um eine HTML-mail handelt, kann diese auch durch Öffnen im Webinterface Deinen Rechner mit malware wie einen Wurm oder einen Mehrbetrugsnummerndialer infizieren.

    > In beiden Fällen kommt man nicht um einen guten Virenscanner und um eine gute Firewall herum.
    > Erstere meinen, die Firewall könnten sie sich sparen (ein Irrtum, wie Sasser jetzt zeigte).

    Das Placebo in bunten Pappschachteln von $FIREWALLHERSTELLER kann man sich in der Tat getrost sparen.
    Es reicht völlig aus, wenn man den Rechner wie in http://www.ntsvcfg.de/ beschrieben absichert, immer die neuesten Patches einspielt und bei Windows XP die Verbindungsfirewall nutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page