1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vermummungsverbot im Internet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by schmutzkralle, Nov 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :aua: Also wirklich, wo soll das noch alles hinführen? Einerseits geht es hier doch nur um die absolute Kontrolle, wer wann was wo geschrieben oder gemacht hat und andererseits sehe ich doch jetzt schon eine Flut von Anwaltspost in die Häuser flattern, weil jemand sich angepisst fühlt, wenn ein anderen mit Namen und Adresse seine Meinung kund tut.
    Wenn ich in der Öffentlichkeit demonstriere , habe ich doch auch kein Namensschild auf dem Rücken mit Adresse.
    ÜBERWACHUNGSSTAAT DEUTSCHLAND WILLKOMMEN!!!!!
    Meine Meinung dazu? Stasi gehabe pur.:guckstdu:
    Und als Begleiterscheinung freuen sich die Abzockseiten, haben sie doch gleich Name und Adresse.
    Hört endlich auf den Bürger durchleuchten und überwachen zu wollen!!!!!
    Herzlichst schmutzkralle
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    denk doch mal logisch: der vorschlag ist bullshit. nicht durchführbar.

    verwendet man den personalausweis für die anmeldung in einem forum, dann beschränkt man die mitglieder logischerweise auf besitzer eines personalausweises. also können z.b. keine nicht-deutschen was schreiben.

    außerdem kann man keine nicht-deutschen foren zu irgendwas zwingen...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willkommen im Intranet Deutschland
    Admin Axel Fischer
    Öffnungszeiten:
    Mo-Fr 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:30
    jeder zweiter Donnerstag im Monat Dienstleistungsabend bis 20:00
    Sa 09:00 - 13:00
    So christlicher Ruhetag
    Opposition verboten!

    :ironie:
     
  4. Wir werden sehen, wie weit es Bullshit ist. Sollte tatsächlich ein Gesetzentwurf daraus entstehen weil viele Befürworter wegen mehr Transparenz, welches meiner meinung nach sowieso das Unwort des Jahres ist, dann ist es eben doch nicht so unwahrscheinlich. Ich hoffe ich liege falsch.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich finde die Idee großartig. Besser noch: Internetzugang nur noch mit Perso auf'm Lesegerät nach abgelegtem PC-Führerschein und Kommunikationsbefähigungsnachweis! Wer nicht mit macht, wird abgeklemmt.

    :dafür:
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ach, in unserem Land werden Verbote und Pflichten um ein Vielfaches schneller umgesetzt als neue Rechte für's Wahlvieh - ich mach mir da keine Sorgen. :D
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe noch nie ein Schreiben von einem Anwalt bekommen weil ich meine Meinung vertreten habe. Es kommt halt nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man es sagt.
    Ich kann zum Beispiel einen Politiker beleidigen, oder eben nur seine Arbeit kritisieren. In einem Fall greife ich den Menschen an, im anderen Fall äußere ich meinen Unmut über seine Arbeit. Anonym wird schon mal schneller beleidigt.
     
  11. Volkmar54

    Volkmar54 ROM

    Nun ja, wenn es für alle gilt, nicht aber Überwachungsinstrument sein soll, dann will ich das, was ich in ein Forum stelle, schon mit meinem richtigen Namen unterschreiben. Spreche ich mit anderen Menschen, dann verhülle ich auch nicht mein Gesicht. Und am Telefon gehört es auch zum guten Ton, sich namentlich vorzustellen.
    Aber im gleichen Moment einen Internet-Radiergummi zu verlangen, das ist typisch für den deutschen Politiker. Der kann ja im Regelfalle viel reden ohne was zu sagen. Und fühlt sich, durch das Grundgesetz gedeckt auch nicht in der Verantwortung für seine Worte. Vielmehr ist er ja nur seinem Gewissen verpflichtet. Was das denn sei, das bestimmt er selbst. Da klingt dann die Schrift über dem Reichstagsgebäude wie ein deutscher Witz. Und mit so einem Internet-Radiergummi, da kann dann auch niemand mehr nachweisen, was der Herr denn da gesagt (geschrieben) hat.
    Lieber Herr, ich schlage vor, den Telefon-Radiergummi zu fordern. Und wenn es einmal gelungen ist, gesprochene Worte im Nachhinein verschwinden zu lassen, dann kann man diese Erfindung durchaus auf Politikerreden in jeder Form ausweiten. Um da fangen wir doch gleich damit an und radieren diese Forderung einfach mal aus.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    falls Herr Axel Fischer, CDU und MdB dies liest:

    Sehr geehrter Herr Axel E. Fischer,
    (warum "vermummen" Sie Ihren zweiten Vornamen?)
    würden Sie bitte so freundlich sein, demnächst Ihre Unterschrift mit zertifizierter elektronischer Signatur, Privat-Adresse, ePA-ID im Web im Klartext zu veröffentlichen, damit Ihre Identität verifiziert kann.
    Einen Termin bei meiner Sekretärin können Sie zudem vereinbaren, damit Ihr hoffentlich vorschriftsmäßig subkutan angebrachter RFID-Chip vor Ort als Gegenkontrolle gescannt werden kann.
    Ach ja, bringen Sie doch bitte gleich Ihren "Radiergummi" mit, damit wir gemeinsam nach erfolgter gegenseitiger Identifizierung
    besonders politisch missliebige Beiträge nach Bedarf radieren können. Schließlich tragen wir doch das gleiche Parteibuch.
    Grund ist folgender:
    Ich müsste ja sonst bedauerlicherweise glauben, Sie tatsächlich als Urheber des im Web veröffentlichten Beitrags
    "Vermummungsverbot im Internet - Pflicht zur Klarnamen-Nennung im Internet - Radiergummi entwickeln
    " identifizieren zu können.
    Oder hat sich hier ein "Vermummter" einen dummen Scherz auf Ihre Kosten erlaubt hat?
    Denn Ihnen, als Vorsitzender der "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft" traue ich eine solche Forderung
    nach "mehr transparenter Kommunikation" im Web einfach nicht zu und der Posten in der Enquete-Kommision wäre ja glatt fehlbesetzt.
    Man bedenke allein schon die transparente Identität unschuldiger Kinder im Web, welche noch mehr den Kontaktversuchen irgendwelcher Sittenstrolche ausgeliefert wären!


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr vermummter mike_kilo
    :ironie:
     
    Last edited: Nov 16, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page