1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

versatel-modem von sphairon

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RaBerti1, Mar 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi Leute.

    Mir hat versatel ein Päckchen geschrieben, in dem schon mal die Hardware drin ist, mit der ich künftig surfen darf. Das Ding kommt von Sphairon und heißt "Turbolink AR860". Weder auf der Seite von sphairon noch auf der von versatel gibts irgendwelche Hinweise, welche INTERNE IP für das Ding voreingestellt ist.

    Wenn ich momentan mich an das Modem per Kabel einklinke und DHCP zulasse, bekomm ich für das Modem im Bereich 255.255.0.0 mit 169.254.67.209 als Adresse. Kann das denn passen?

    Oder liefert das Ding erst dann eine anständige IP, wenn es auch mit dem DSL synchronisiert hat?

    FF, Raberti
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och, schicken die keine richtigen Router mehr (naja, nachdem rum war, wie man die angepasste Firmware aushebeln kann...) - Ich vermute mal, dass du nur den 1-Platz-Tarif hast und alles mit eigenen IPs daher mühseelig wird. Am einfachsten wird wohl der Weg über einen zusätzlichen Router sein, damit sind dir dann die IPs des Modems egal.
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Erstmal Dank für die Antwort.

    Von "1-Platz-Tarif" war und ist da keine Rede. Man hätte ja den WLAN-Router dazuordern können, aber dafür wollen die ja monatlich Extrageld haben. Einmal kaufen und damit ists erledigt, das war da nicht vorgesehen. Also wird der alte Router weiterbeschäftigt. Bin gespannt, wie die Geräte miteinander klarkommen. Um das zu vereinfachen hab ich ja grad nach Zugängen zum Modem gesucht.

    Ich finde nur die IP schon ziemlich exotisch für einen privaten PC. Bei mir ist alles auf 192.168.x.x getrimmt. Und das will ich eigentlich auch nicht alles wieder umschmeißen. Stattdessen jetzt die Automatik-Addy 169.254.67.209... So ne merde!

    Also werd ich mal kräftig googlen, und die Infos irgendwo speichern, nach dem Stichtag ist dann ja möglicherweise sonst Funkstille, oder ich muß erst alles über den Laptop saugen und dann weiterverteilen... Ähhh.... Pfui Deibel!

    Eigentlich sollte man erstmal gucken, ob da wirklich was von Pflichtsystem "Windows" steht, sonst besteh ich auf Nachbesserung... Da sollen sie dann erstmal was für Linux passendes rüberschicken... :D

    Weitere Infos sind natürlich immer noch hochwillkommen.

    FF, Raberti
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann sein - war seinerzeit ein "Businesstarif"...

    Einfach Modem an den Router und im Router den Internetzugang konfigurieren - Probleme sollte es da eigentlich nicht geben. Die IP-Adressen für's LAN bleiben wie sie sind - dafür ist der Router ja schließlich da...
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo!

    Merci mehrfach!

    Bin beim Googlen gleich fündig geworden:
    Die IP ist 150.150.150.4 in Subnet 255.255.255.0
    Der Admin heißt "admin" und das Paßwort ist "xad$l#12"
    (Der Vollständigkeit halber)

    Nochmals danke!
    Bis die Tage!
    FF, Raberti
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi Folks!

    Antwort vom Hersteller auf meine Bitte um Info:

    Da triefe ich doch geradezu vor Verständnis, gell?

    Bei VW wollte auch schon mal einer die Motorhaube zuschweißen...

    MfG Raberti
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also doch noch das alte Spiel... - man will nicht, dass du mit mehreren Rechnern den DSL-Anschluss benutzt. Ich muss mal in meinen Unterlagen wühlen, wir haben seinerzeit einem Versatel-Techniker die Daten aus dem Kreuz geleiert :D
     
  8. Aus unerfindlichen Gründen funktionierte das beim alten AR860 nur, wenn der PC die IP 150.150.150.2 hatte (intern eine Subnetzmaske 255.255.255.249?). Beim neueren AR860 lautet die IP 192.168.254.254 mit der normalen C-Netz Maske 255.255.255.0, d. h. der PC darf eine IP von 192.168.254.1 bis 192.168.254.253 haben.
    Das Kennwort bleibt gleich. Zur besseren Lesbarkeit schreibe ich es fälschlich in Großbuchstaben. Es muss also IN KLEINBUCHSTABEN
    XAD$L#12 (also xad$l#12) lauten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page