1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschieben von User rückgängig machen

Discussion in 'Windows 7' started by Markgraf, Feb 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Markgraf

    Markgraf ROM

    Vorgeschichte:
    Habe eine neue SSD in meinen PC eingebaut und eingerichtet. Hat auch alles wunderbar funktioniert.
    In einem weiteren Schritt wollte ich die „Eigenen Dateien“ auf die alte formatierte Festplatte verschieben.
    Nach einem ziemlich plötzlichen Blitzeinschlag in der Nähe (Donner innerhalb einer Sekunde) wollte ich den Vorgang vorsichtshalber abbrechen, leider war es aber bereits zu spät. (Dabei hat sich auch mein Router verabschiedet.) Der Verschiebevorgang hatte sich bereits aufgehängt, ein Beenden war nur noch über den Task Manager möglich.
    Problem:
    Der Windows Explorer zeigt nun meinen "user" mit allen Unterordnern nicht mehr an, Dateien daraus werden in keinem Programm mehr angezeigt und lassen sich folglich auch nicht mehr öffnen. Der Rechner an sich funktioniert nach der Wiederherstellung des Desktops, der ebenfalls alle individuellen Icons verloren hatte, wieder einwandfrei.
    Der Restore eines vor dem Einbau der SSD mittels Nero erstellten Backups zeigt im Protokoll tausende ersetzter Dateien, am Ende jedoch „Vorgang nicht erfolgreich“ (nach ca. 40 Min.) und die Ordner und Dateien bleiben verschollen.
    Die Bibliothek im Explorer zeigt zumindest die Ordner eigene Bilder, eigene Musik etc. mit Unterordnern aber ohne Dateien an.
    Ich vermute daher, dass die Dateien alle noch an ihrem regulären Platz sind, durch eine Änderung eines oder mehrerer Registri-Einträge der Explorer aber nicht mehr darauf zugreifen kann.
    Kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege und wenn ja, wie die Einträge richtig lauten müssen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page