1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschiedenes zur Vorplanung: PC Aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Loam, Feb 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loam

    Loam Byte

    Hi,

    ich bin seit 5 Wochen am hin und her überlegen, wie und wann ich am besten Aufrüste. Momentan schaut mein PC so aus:

    Motherboard: ASRock K7S8XE
    Netzteil: Power LC6550, 550W
    Prozessor: AMD XP 2800+
    Prozessor-Kühler: Sockel A, AMD bis XP 3.4
    Grafikkarte: Asus V8460 Ultra 128 MB (GF4 Ti 4600)
    Arbeitsspeicher: Infineon DDR-DRAM 512 MB, PC333
    Soundkarte: Creative Soundblaster Audigy 2 ZS
    1. Festplatte: WD-3200JB, AT100, 320 GB
    2. Festplatte: IBM IC35L040, 40 GB
    Maus: Logitech MX510 Optical Mouse, USB
    Tastatur: PS2 NoName bzw A4TECH
    Monitor: 17" Samsung Syncmaster 700p CRT

    Da ich eigentlich ein "Zocker" bin und meine Kiste 4,5 Jahre alt ist (bis auf die CPU), könnt Ihr Euch vorstellen, das ich ganz, ganz bald einen neuen haben muss! :heul:

    Ein 22" LCD Monitor von Samsung (226BW) ist bereits vorbestellt.

    Die einzelne Hardware ist momentan noch nicht wichtig, sondern eher:

    1. Falls ich die Einzelteile im Netz bestelle, würde mich interessieren wie es im Garantiefall beim RAM und beim Prozessor aussieht. Ich habe mir damals aus unerklärlichen Gründen eine nagelneue, teure AMD CPU zerschossen und bekam das Geld im Laden natürlich nicht wieder, da ich es selbst verschuldet habe. Man sah zudem den leicht verschmorten Chip. Aber was wäre, wenn CPU oder RAM ohne Eigenverschulden schon defekt geliefert werden? Gibt es Shops, die darauf Garantie geben oder sind diese Teile wirklich davon ausgeschlossen? :eek:

    2. Ursprünglich wollte ich den PC bis auf den Prozessor und den RAM im Netz kaufen und schon fertig verschraubt zum Laden bringen und dort nur noch CPU+RAM kaufen. Andererseits reizt es mich schon, das Teil komplett selbst zusammen zu bauen. Da aber mein letzter Zusammenbau etwa 4,5 Jahre zurückliegt, bräuchte ich Starthilfe. Kennt jemand gute Anleitungen im Netz, die die Grundlegenden Sachen erklären? Besonders CPU+Leitpaste richtig montieren und auftragen wäre vielleicht nicht schlecht. :ironie:

    3. Da ich nicht mehr auf den R600 warten kann, möchte ich erstmal eine Zwischenlösung haben. Welche Grafikkarte für PCI-E bietet auch nach 3-4 Monaten noch einen halbwegs guten Wiederverkaufswert? Ist sicher schwer zu sagen, aber vielleicht hat jemand damit Erfahrung. Vielleicht die 8800GTS oder doch eine DirectX9 Karte?

    4. Der neue 22" Samsung 226BW hat einen DVI Anschluss, genau wie meine alte GF4 Ti 4600 (Asus V8460 Ultra). Ich hatte ASUS gefragt, ob die GF4 Ti die native Auflösung von 1680x1050 (wide) unterstützt. Antwort: "Solange Sie nur die nvidia treiber nutzen kann die Karte das nur über den analogen Ausgang. " Welchen alternativen Treiber gibt es sonst, der die Karte DVI-RDY macht?

    5. Intel soll angeblich die Preise senken, ATI/AMD nimmt Nvidia zum Release des R600 im High-End bereich das Monopol ab und die Preise purzeln und zu guter letzt soll der RAM Preis auch demnächst wieder sinken. Soweit die News aus dem Netz, nachzulesen hier, hier und hier. Glaubt Ihr, man sollte wirklich warte? Ich warte schon fünf Wochen ohne Ende in Sicht. Sollten die Preise nach der Cebit sinken, würde ich etwa € 300-450 sparen. Warten? Kaufen? Oder warten, vllt kaufen? Ich dreh durch! Geht um viel Geld! Was meint Ihr?

    freu mich auf ein paar Antworten.
    thx in advance

    Loam
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wie hoch ist dein Budget?
    1.Gute Shops wären, Mindfactory,MIxComputer,Alternate(recht teuer) Hardwareverand.de die liefern den Pc auch komplett zusamengebaut für 10€.
    2. http://hardware.thgweb.de/2002/09/13/der_pc_im_eigenbau_teil_2_zusammenbau_schritt_fuer_schritt/
    3. Die GTX und GTS sind auch schon schön schnell:-).
    4.?? Die Ti kannst eh nicht weiterverwenden sie hat zu wenig Leistung hat.
    5.Warten kann man immer....
    Schau mal in unseren Sticky da sind verschiedene System von uns zusammengestellt.
     
  3. Loam

    Loam Byte

    mhm, sry ich glaube Du hast meinen Post mißverstanden.

    1. Ich brauche nicht die Namen von irgendwelchen Shops. Ich wollte wissen, was im Garantiefall bei Defekten von CPU und RAM passiert (bei Internetbestellung).

    2. Die Anleitung ist super, allerdings auch 4,5 Jahre alt und deshalb nicht nützlich, ausser ich hätte vor, meinen 4,5 Jahre alten PC noch einmal zusammen zu bauen. :)

    3. Ich hatte nach Wertverlust gefragt. Meinst Du nicht die 8800er sind das Parabeispiel für Wertverlust, wenn der R600 auf den Markt kommt? Aber wer weiss, vllt ja auch nicht...

    4. "nicht weiter verwenden"... warum denn nicht? laut ASUS läuft sie. Das ich damit nichts aktuelles zocken kann ist mir klar! Ich hatte nach alternativen Nvidia-Treiber gefragt :/

    5. kurz...aber präzise :bussi:

    Also, kann jemand helfen?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1.) Im Regelfall wirst du die Hardware einschicken. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt auch hier 24 Monate.

    2.) Soviel hat sich nicht geändert. Bei speziellen Problemen kannst du dann nochmal fragen, wenn du die Hardware hast.

    3.) Wird sich zeigen. Je nach dem wie gut der R600 nun wird. Du kannst aber auch Problemlos noch eine X19x0 nehmen. Hier wäre ein gutes Angebot:
    http://www2.hardwareversand.de/7VhTTubJ0FFxDe/3/articledetail.jsp?aid=6540&agid=717

    4.) Mustang meinte wohl, dass die Karte nicht auf ein modernes Board passt. Da du ja sowieso aufrüstest erübrigt sich das Problem denke ich. :)

    Die alte 320GB Festplatte kannst du weiterverwenden. Für die 40GB Festplatte käme vielleicht die Einsatzmöglichkeit als Externe Festplatte in betracht. Die Soundkarte würde ich auch weiterverwenden.

    Ansonsten kannst du dir mal etwas zusammenstellen und dann reden wir mal drüber. Der Sticky hilft dir dabei.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...r-jeden-anwendungsbereich-und-geldbeutel.html
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    4. Ja meinte das sie nicht auf ein neues Borad passt.
    Den Rest hat ja Boss schon erläutert.
     
  6. Loam

    Loam Byte

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich komme erst jetzt zum schreiben. Auf meinem Schreibtisch steht jetzt der Samsung 226BW. Ich komme momentan zu nichts anderem, weil zocken wieder so viel Spass macht. :)

    Was den Kauf der Hardware angeht, werde ich noch warten bis kurz nach der Cebit. Bis dahin sollte man wenigstens Infos haben, was sich wann ändern wird. Dann komme ich gerne auf das Angebot zurück, das ich die richtige Hardware hier poste und Ihr mal schaut, ob es so Sinn macht. Hilfe beim einbau werde ich vllt auch brauchen. Besonders Taktraten einstellen auf dem MB und im Bios werden mir Schwierigkeiten machen.

    Die beiden Festplatten würde ich gerne weiter benutzen, zusammen mit meinem Multi-DVD-Brenner. Auf die 40 GB kommt das System und die 320 GB Platte fährt die Programme, Spiele und was man sonst noch so hat. Die Aufteilung soll für die Performance doch besser sein oder? So nutze ich meine Platten zumindest seit Jahren. Ich bräuchte also ein MB mit 2 IDE Anschlüssen, falls möglich, neben den SATAII-Anschlüssen.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    2 IDE-Schnittstellen werden sehr rar, aber ich hatte dir ja schon etwas dazu geschrieben:
    Die alte 320GB Festplatte kannst du weiterverwenden. Für die 40GB Festplatte käme vielleicht die Einsatzmöglichkeit als Externe Festplatte in betracht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page