1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschlüsselte Laufwerke für sensible Daten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rzwo, Feb 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rzwo

    rzwo Kbyte

    Das ist doch nicht ganz vollständig?
    Korrekt müsste es wohl lauten:

    "..., die nur für die eigenen Augen und die vom Verfassungsschutz bestimmt sind."

    [Jeder Leser darf sich ein passendes Smiley aussuchen.]

    Wünsche eine schöne Woche...
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ArchiCrypt Live vistarized 5.9.15 ist schon ein komplizierter Name für ein Verschlüsselungstool, Anti-Schäuble-Tool wäre doch viel griffiger und leichter zu merken. :ironie:

    UND JEDER WÜSSTE; WAS GEMEINT IST.

    ....ausser Schäuble & Co vielleicht*gg*



    gkj43
     
  3. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Auch empfehlenswert ist TrueCrypt (www.truecrypt.org), welches OpenSource ist und mit dem sich Festplattenpartitionen und Container-Dateien on-the-fly verschlüsseln sowie mit Laufwerksbuchstaben einbinden lassen.
     
  4. woodle

    woodle Byte

    Soll mir einer erzählen, daß es für Schäuble & Co. nicht doch ein Hintertürchen gibt.

    Wo kämen wir auch hin, wenn die Polizei bei einem beschlagnahmten Computer nicht mal versteckte Bombenpläne, geplante Terroranschläge oder Kinder****os finden könnte.


    Nachtrag:
    Tschuldigung, wußte nicht, daß ich das Wort nicht ausschreiben darf.
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nee, verschlüsselt ist verschlüsselt, auch für Schäuble & Co. Da beißt die Maus keen Faden ab.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Für mich die sicherste Methode empfindliche Daten zu schützen:
    Externe Festplatte die ich nur dann anstöpsel wenn ich vorher den Zugang zum Internet abgestöpselt habe!
    Diese kann man dann auch noch verschlüsseln.
    Ist zwar mit einiger Mühe verbunden, aber wie oft hat man Daten die so geschützt werden müssen?
    Falls man keine EX.Platte hat gibt's ja noch die Möglichkeit des Brennen auf CD oder DVD.

    Gruß Achim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page