1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verschlüsselungstool Challenger mit verbesserter Version

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ubkraut, Jan 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ubkraut

    ubkraut Byte

    wie weiss man, ob nicht doch eine Hintertuer in dem Programm eingebaut ist. Welcher Aufwand durch die Geheimdienste getrieben um den Einbau solcher Hintertueren zu foerdern, findet man leicht heraus, wenn man mal die Geschichte von pgp verfolgt.
    drive script liegt im source code for, und selbst wenn man ihn nicht selbst compiliert, scheint es mir immer noch das sicherste tool zu sein. Hat jemand eine Ahnung, warum auf jeder CD die gebrannt wird die Seriennummer des benutzten Brenners mit eingebrannt werden muss, warum Laserdrucker einen "geheimem Code" mit gelben Punkten in die Photos einfuegen, welche Datum und Seriennummer des Druckers preisgibt? Einfach so, aus Jux und Dollerei programmiert niemand so etwas.
     
  2. AN @ubkraut

    Ja klar hier geht es um eine Software und Du nutzt Deine scheinbare Logik für eine unterschwellige Werbung eines anderen Tools...

    Du kannst nicht im Quellcode eines Programms das Betriebssystem mit kontollieren. Wenn schon muss das Gesamtsystem begutachtet werden. Du musst also das tun, was auch unter dem Begriff "Re-Engineering" zusammengefasst wird.

    Mensch! Geheimdienste werden doch keine Hintertür einbauen, die durch einen einfachen Disassembler entdeckt werden könnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page