1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

verständliche Hilfe zum ÄNDERN DER ATTRIBUTE gesucht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by laometepetl, Apr 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Also ich bin ziemliche La(i?)in am PC, brauche ihn natürlich aber doch ständig. Nun gibt es folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand (verständlich) helfen:

    Ausgangssituation:
    Hab einen recht alten Laptop vor mir, Windows 2000 Professional ist da drauf.
    Weil der Laptop so wenig Speicherplatz hat, hab ich eine externe Festplatte, worauf ich die meisten meiner Dokumente habe.

    Problem:
    Auf einige (nicht alle) von diesen Dokumenten (vor allem word und pdf) kann ich seit einiger zeit nicht mehr zugreifen. Es kommt dann die Nachricht "Auf Dokumentname oder Pfad ungültig. Versuche Sie Zugriffsrechte zu überprüfen oder suchen Sie den Pfad mittels Dialogfeld 'datei suchen..' "
    Beides habe ich nun gemacht und habe (immerhin) festgestellt, dass bei einigen Dokumenten bei Ihren Attributen steht: "verschlüsselt".
    Das habe ich aber (meines Wissens) nie gemacht!
    Und ändern kann ich das unter Einstellungen auch nicht, denn dann kommt "Zugriff verweigert".

    Was für Möglichkeiten habe ich, wieder Zugriff auf meine Dokumente zu bekommen?

    Die Sache ist auch, dass diese Dokumente Teil eines "backups" von meinem eigentlichen PC (bin gerad im Ausland) sind. Liegt es vielleicht daran? Kann ich das nur von meinem PC, mit dem ich ja auch die Dokumente auf die Festplatte gezogen habe/ziehen habe lassen? Aber warum ist das dann nicht bei allen Dokumenten?

    Mir ist in letzter Zeit außerdem häufiger der laptop abgestürzt, kann das auch daran liegen, dass sich da was umstellt? (kommt mir zwar eher unwahrschienlich vor, aber was passiert denn eigentlich, wenn ich die externe Festplatte nicht ordnungsgemäß entferne?)

    Hoffe sehr auf eine Antwort!
    Schon jetzt vielen Dank,
    Kristina/ laometeptl
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird auf dem anderen PC die EFS-Verschlüsselung benutzt?
    Dann kann man auf die Dateien zugreifen, wenn man den gleichen Schlüssel auch auf den Laptop benutzt.
     
  3. Ich weiß leider nicht was für eine Verschlüsselung angewendet wird. Wie könnte ich das rausfinden? Ich habe halt momentan auch keinen wirklichen Zugriff auf den PC (bin halt gerad nicht dort, wo der PC ist).
    Aber warum ist das dann nur bei einigen Dokumenten?
    ich erinnere mich wohl daran, dassich auf dem PC mal bestimmte Dokumente mit einem Passwort versehen hatte (weil jemand anderer zu dieser Zeit den PC benutzte). Daraufhin wurden teilweise, auch wenn ich das gar nicht angab, auch andere neu erstellte Ordner "grün" (also so wie die ehemals mit Passwort geschützten dokumente).
    Hach herrje... wie ätzend wenn man keine ahnung hat, was man da eigneltich die ganze zeit macht.

    Wie könnte ich das mit der verschlüsselung rausfinden?
     
  4. A_ndy

    A_ndy Byte

    Ganz ruhig bleiben, wenn du wieder am Stamm Pc bist wirst du sicherlich mehr wissen, und es wäre schön wenn du hier dann noch ein kleines feedback hinterlassen würdest, denn vielleicht hat ja mal jemand ein ähnlich grausames Erlebnis. Dann kann er hier etwas dazulernen.
     
  5. 1) ich bin ziemlich ruhig. ich wünschte mir nur, ich könnte das Problem noch hier lösen, denn schließlich habe ich mir die Festplatte genau für DIESE Zeit hier gekauft, damit ich meine Dokumente hier im Ausland weiter zu Verfügung hab. Da ich wenigstens meine Musik hören kann und die Uni Dokumente auch nicht betroffen sind, ist es tatsächlich nicht dramatisch, aber eben doch auch nicht ohne Nachteil. Ansonsten müsste ich bis Oktober warten...

    2) frage ich mich noch, wie man denn dann Attribute ändert oder eben rausfindet was für eine Art von Verschlüsselung man hat. Selbst wenn ich also jemanden an meinen PC bekomme, müsste ich ja wssen, was er nachschauen sollte.

    3) Gibt es von euch keine Idee, wie man das ohne den PC lösen könnte? Kann es nicht einfach irgednwas hier am laptiop sein?

    Grüße
    Kristina
     
  6. A_ndy

    A_ndy Byte

    Ich erinnere mich gerade , du meintest die Pfadangaben würden als verkehrt ausgegeben, in dem Fall würde ich die zu öffnende Datei einfach per Drag und Drop, also mit dem Cursor nehmen und in das erwünschte Programmfenster hineinfallen lassen. Wenn das auch nicht klappt, dann handelt es sich :rolleyes: wahrscheinlich um Verknüpfungen
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein Drag'n drop verschlimmbessert nur!
    Wegen der falschen Pfadangaben müsstest du ein "remapping" der Laufwerke durchführen. Persönlich kenne ich nur ein Programm, welches die richtige Verlinkung wiederherstellt: Partition Magic 8.0 - ist aber keine Freeware.
    Müsstest du mal googeln > remapping, remappen...

    wegen der EFS-Verschlüsselung probier mal> Eingabeaufforderung> cmd.exe > eingeben und dann
    fsutil behavior set disableencryption 1

    fsutil.exe >---- Unterstützte Befehle ----
    behavior Steuert das Dateisystemverhalten
    dirty Verwaltet fehlerhafte Bits auf dem Volume
    file Dateispezifische Befehle
    fsinfo Dateisysteminformationen
    hardlink Hardlinkverwaltung
    objectid Objektkennungverwaltung
    quota Kontingentverwaltung
    reparsepoint Analysepunktverwaltung
    sparse Steuert geringe Dateidatendichte
    usn USN-Verwaltung
    volume Volumeverwaltung
    ------------------
    Außerdem ist eine Attributänderung mit der UBCD möglich, wenn ich mich recht erinnere.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Um welche Dokument-Art(en) handelt es sich? Word, Excel....?
    MS meint zu diesem Problem:
    Problembeschreibung
    Wenn Sie für ein kennwortgeschütztes Word-Dokument das falsche Kennwort eingeben, erhalten Sie folgende Fehlermeldung:
    Dokumentname oder Pfad ungültig. Versuchen Sie eine oder mehrere dieser Optionen:
    * Überprüfen Sie die Dateizugriffsrechte für das Dokument oder Laufwerk.
    * Suchen Sie im Dialogfeld "Datei öffnen" nach dem Dokument.
    C:\...\Eigene Dateien\ Dateiname
    anstelle der folgenden Meldung:
    Falsches Kennwort. Word kann das Dokument nicht öffnen.
    (C:\...\Eigene Dokumente\ Dateiname)

    Zum Anfang
    Abhilfe
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass Word die richtige Fehlermeldung anzeigt, wenn ein Benutzer versucht, eine kennwortgeschützte Datei mit einem falschen Kennwort zu öffnen:
    1. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen und dann auf Sicherheit.
    2. Geben Sie das gewünschte Kennwort ein und klicken Sie auf Erweitert.
    3. Im Feld Verschlüsselungstyp wählen Sie entweder Office 97/2000-kompatibel oder Schwache Codierung. Klicken Sie dann zweimal auf OK.
    4. Im Feld Kennwort bestätigen geben Sie erneut Ihr Kennwort ein. Klicken Sie dann auf OK.
    5. Speichern Sie die Datei.


    "Spielereien" mit Partition Magic würde ich in diesem Fall erst gar nicht anfangen. Falls es sich bei den Dateien um Word Dokumente handelt, versuch, ob du sie mit WordPad öffnen kannst.

    Wenn du die Platte einfach aussteckst, kann es dadurch zu Fehlern auf der Platte kommen. Also Platte überprüfen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Rechtsklick auf die verschlüsselte Datei > Haken bei "verschlüsselt" entfernen. Das geht aber nur wenn du das Zertifikat hast, das auch zum verschlüsseln benutzt wurde. Und das liegt vermutlich nur auf dem PC.

    Wenn die Dateinamen grün sind wurden die Dateien vom Betriebssystem verschlüsselt, dann kann es nur EFS sein.

    Zwei Möglichkeiten:

    - Jemand geht an deinen PC, entschlüsselt dort die Originale der Dateien, die du verschlüsselt auf deiner externen Festplatte hast und schickt sie dir zu. Das wird aber je nach Anzahl und Größe der Dateien unprkatisch.

    - Jemand geht an deinen PC, speichert eine Sicherheitskopie deines Zertifikates ab und schickt es dir zu. Du importierst das Zertifikat auf deinem Laptop und kannst nun auf die verschlüsselten Dateien zugreifen bzw. diese entschlüsseln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page