1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verständnisproblem mit „PC-WELT Multi-PE“

Discussion in 'PC-WELT Tools und Scripte' started by Salzstreuer, Jun 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag!

    Es wurde schon viel über „Multi-PE“ geschrieben. Aber Elementares habe ich nicht gefunden. Z.B.:

    Ich verstehe die weitere Vorgehensweise der weiteren Handhabung von „PC-WELT MultiPE“ nicht.

    Es gibt 2 Rechner.
    Der 1. Rechner funktioniert. Auf diesen Rechner habe ich von PC-Welt „MultiPE_v1.3“ gezogen.
    Auf den beigefügten Bildern sieht man a) den Ordner „MultiPE“ in „C:\Programme“, b) den Inhalt des Ordners Tools in „MultiPE“.

    Der 2. Rechner kann nicht mehr booten. Eine Neuinstallation funktioniert nicht. Ich möchte die Ursache dafür finden. Das soll mit „MultiPE_v1.3“ möglich sein.

    Meine Frage: Was, aus „MultiPE_v1.3“ (Tools?), muss ich auf eine CD brennen, damit Rechner 2 booten kann?

    Gruß
    Salzstreuer
     

    Attached Files:

    • $C.jpg
      $C.jpg
      File size:
      17.8 KB
      Views:
      49
    • $C2.jpg
      $C2.jpg
      File size:
      34.7 KB
      Views:
      52
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Der 2. Rechner kann nicht mehr booten. Eine Neuinstallation funktioniert nicht.

    dann wird Dir ein "Tool" wohl auch nicht helfen können

    > Ich möchte die Ursache dafür finden.

    vergiss das MultiPE-Gesumse und mach genaue Angaben zur Hardware und zu den Problemen
     
  3. „niederschmetternd“. Für den Fall der Fälle. Was muss ich auf eine CD brennen, damit ich später einmal einen „Retter in der Not“ zu Verfügung habe?

    Gruß
    Salzstreuer
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn ich einen Werkzeugkoffer habe, schmeiß ich soviele Tools rein, wie möglich. Auch wenn ich den kompletten Kram vielleicht nie brauchen werde. In deinem Fall dürfen die Tools also nicht die Kapazität der "Notfall-CD" überschreiten. Man hebt sich sonst am Werkzeugkoffer einen Bruch. :D
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Programm, was dir dein gesichertes Image wieder einspielt. Dazu eine Diagnose-CD für die Hardware (gibt es fix und fertig). Alle anderen Probleme löst man am besten über das Anschließen der Festplatte(n) an einen zweiten Rechner.
     
  6. Danke für die Hilfestellungen!

    „KNOPPIX“. Soweit ich über das Linux-Tool gelesen und hoffentlich verstanden habe, ist „KNOPPIX“ der sprichwörtlich letzte Strohhalm.

    Das Notebook, um das es sich handelt, wird nach gescheiterten Reparaturversuch seien letzten Gang antreten. Eine neue Platte einbauen lohnt nicht. Ein ~6 Jahre langes Leben ist für so ein Teil ein gesegnetes Alter. :rip:

    Gruß
    Salzstreuer. *dezent hoffnungsvoll*

    PS: Totgesagte leben länger.
    und
    PC-Konfiguration habe ich in "Zusätzliche Informationen" hinterlegt.
    und
    Der Rechner, mit dem ich die Probleme habe ist nicht mein „Main“-Rechner. :)
     
    Last edited: Jun 17, 2013
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Eine neue HDD für ca. 40 € oder eine kleine SSD für ca. 50 € lohnt sich meiner Meinung nach schon für ein 6 Jahre altes Notebook. Für z.B. Office, Mail und Forum ist es eine Stromsparende Alternative zum Desktop.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man heute ein Notebook findet, was zwei Jahre übersteht, ist man schon auf der Gewinnerstraße. In sofern lohnt es sich immer, ein altes robustes Teil nicht weg zuwerfen, sondern einer Zweitverwendung zu zuführen. Ich werde mein altes Amilo Pro auch nutzen, bis es auseinander fällt.
     
  9. Das Notebook (Acer Aspire one) ist defekt. Nicht nur die HD. Wohl auch Teile des Mainboards. Weil ich das Teilchen nur mit auf Urlausreisen nehme, ist es für mich nicht „überlebenswichtig“. Ich habe gegoogelt und nicht schlecht gestaunt, was das Notebook – auch gebraucht, noch wert ist. Ein Kostenvoranschlag wird Klarheit in die Sache bringen.

    Euch allen danke Ich für die geleistete Unterstützung.:spitze:

    Gruß
    Salzstreuer

    Das Thema kann nun geschlossen werden oder als „gelöst“ gelten.:zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page