1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Verwaltung für kleines Uunternehmen

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by DerPessimist, Oct 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ihr dürft jetzt Scheff zu mir sagen, ich war so wahnsinnig, in diesen wilden Zeiten eine Firma zu gründen, wenn auch nur eine ganz kleine zu dritt.

    Bis zur Weltherrschaft vergeht noch etwas Zeit, daher möchte ich die Anschaffung von SAP noch etwas hinauszögern, vielleicht so 20-30 Jahre. Ich habe mal einen Blick auf Lexware und Sage geworfen, das Thema hat sich schnell erledigt.

    Da hier bestimmt echte Cracks unterwegs sind, die sich mit so etwas auskennen, möchte ich mal ein paar Themen in die Runde streuen, was denn mein Verwaltungsprogramm alles können soll...

    1. Buchhaltung mit DATEV-Ausgang und Bankanschluß, Personalbuchhaltung muß nicht unbedingt sein, sonst verhungert mein Steuerberater noch
    2. Mehrplatzfähige Produkt- und Auftragsverwaltung (mit Lexware keine Chance)
    3. Verwaltung von Produkten, die wie Abos funktionieren
    4. Gut integrierte Kundenverwaltung mit (E-)Mailings, also das, was man allgemein CRM nennt (also mit Sage kaum machbar)
    5. OFFLINE einsetzbar, nämlich auch dann, wenn man im Außendienst beim Kunden sitzt oder in der Bahn herumhängt (nur 2.-4.), womit Sage und Lexware endgültig wegfallen
    6. Integrierte Termin-, Korrespondenz- und Mailverwaltung
    7. Die Ausgeburten der Hölle (MS Office und Outlook) sollten nicht als Voraussetzung gelten, allenfalls openOffice
    8. Bezahlbar, gilt auch für die Grundlagen: wenn man erst einen WIndows 2003 Server und fette Serverhardware für einen Haufen Geld braucht ist das nix, Exchange Server, Sharepoint, MS SQL müssen auch draußen bleiben, gerne MySQL und andere OpenSource-Teile.

    So schräg sind diese Vorstellungen bei genauem Hinsehen doch gar nicht, oder? :ironie:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich weiß was du willst und würde sagen: kein Chance. Wenn du 3-4 Punkte in einem Programm wiederfindest, ist das schon das große Los. Wenn 5. nicht wäre, könnte man versuchen div. Opensource - Webapplikationen zusammenzufriemeln und dort eine Schnittstelle zu einer Buchhaltungssoftware zu basteln. Aber so erachte ich das aussichtslos. Einzige Idee wäre in den Branchenlösungen der Systemhäuser zu suchen, ob da was halbwegs Passendes dabei ist.
     
  3. Da oben habe ich mich vielleicht nicht gut ausgedrückt: OpenSource mag ich sehr, Microsoft hingegen gar nicht. Sowas wie Auftragsbearbeitung, CRM, Kalender, Mail in einem und hinten dran die FiBu, das ginge bestimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page