1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VHS-Kassetten digitalisieren. mit VHS oder S-VHS-Recorder?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by magiceye04, May 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Digitalisieren von Videos ist entweder ein Codec oder eine seeehr große Festplatte nötig, denn unkomprimiert verschlingt so ein Video mal eben 20-30MB/s.
    Wenn nichts weiter nachbearbeitet werden soll, ist MPEG2 durchaus als Codec zu empfehlen, ansonsten lieber was Verlustfreies wie Huffyuv
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du irrst Dich nicht, Adobe Premiere Pro kann keine "fremde" Codec integrieren, sondern nur die eigenen brauchen, dies ist, weil Adobe die Codec für ältere Versionen der Prog (die gewisse Codec nicht integriert haben) verkaufen, und auch weil z.B. Premiere Pro für AVI DV Schnitte gedacht sind.

    .

    Es gibt meistens Software zu der Hardware, od man hat eigene Videobearbeitungsprogramme. Man kann im Programm den Rohmaterial-Eingang (Film auf Festplatte) schon voreinstellen bzw wählen, ob Du im MPEG2 od vorzugsweise in AVI DV (braucht sehr viel Festplattenspeicher, 1Std ca. 25GB, dafür ist die Qualität und zum Bearbeiten des Rohmaterials am besten) den Film importieren willst. Bei AVI DV wird keine Codierung laufen, bei MPEG2 od andere Codec, wird mit dem Eingang des Films schon codiert.

    Du entscheidest welches Programm für den Import zur Anwendung kommt, und welche Importcodierung Du einstellst, natürlich unter der Voraussetzung welche Codierung das Videoprogramm unterstützt. Es sind keine Codecs für den Import nötig, da die Videoprogramme Adobe und Magix schon ihre eigenen Auswahl von Codecs integriert haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page