1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viacom schließt Klagen gegen deutsche Video-Websites nicht aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Mar 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Na, hat da jemand eine Maschine zum Geld drucken gefunden ???
    Und die deutschen TV-Sender, die bereits solche Videos gesendet haben (zu Werbezwecken, Unterhaltung etc...) können auch gleich das Scheckbuch zücken...

    Das ist alles so KRANK ...
    :sorry:
     
  2. Volker S

    Volker S Byte

    ...deren Vorgehensweise ist wirklich durch nichts mehr zu toppen. Erst jahrelang blöd zuschauen und abwarten wie sich der Spaß entwickelt - und nun dick abkassieren wollen.

    Ich hoffe, dass es bei einem Geplänkel bleiben wird und Viacom erst ab dem Zeitpunkt der Klageschrift Lizenzgebühren pro Click/Video bekommt (nur für die Videos von 2007).

    Wenn nicht, gehe ich auch mal zur Polizei und stelle Strafanzeige weil Diebe mir meine Kamera vor 5 Jahren gestohlen haben. Und wenn ich gefragt werde, warum ich jetzt erst Strafanzeige stelle -> kann ich ja antworten:"Weil der Typ vorher kein Geld hatte".


    -volker-
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das ganze sollte vielleicht auch einmal aus dem Blickwinkel betrachtet werden, welche Ausmaße die Urheberrechtsverletzungen inzwischen angenommen haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page