1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viacom verklagt Youtube auf eine Milliarde Dollar Schadensersatz (Update!)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casa73, Mar 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casa73

    casa73 Kbyte

    Die Krähen fangen an, sich die Augen gegenseitig auszuhacken... :D Ist ja auch nur konsequent, denn was würde denn passieren, wenn man als Privatmensch in so großem Stil urheberrechtlich geschützte Videoclips bereitstellen würde? Und bei Youtube geht's um Milliarden $$$... Wenn man sich es recht überlegt, gibt es keinen großen Unterschied zu einer Warez-Seite. Ob man das gut findet, ist eine andere Sache, aber das könnte auch ein Anlass sein, zumindest mal über eine Art "Kulturflatrate" nachzudenken...
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hältst Du das für Kultur, was da bei Youtube veröffentlicht wird?

    MfG Raberti
     
  3. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Wenn ich sowas lese, bekomme ich Kopfschmerzen. Was wollen die Viacomiker denn? Die haben das Material ja wohl gefunden, sonst könnten sie nicht eine solche Behauptung aufstellen. Selbst dann, wenn Youtube das Auffinden durch Erschweren unmöglich machen würde, sehe ich keinen Anlass zum Rumplärren, weil ja dann auch sonst niemand mehr das Material finden kann und sich die Sache damit erledigt hat. Für mich sind das geldgeile Hornochsen.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dann solltest Du einmal etwas weiter denken, als nur bis zum eigenen Tellerrand.
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    Das was Youtube macht ist imho Diebstahl und nichts anderes. Geklaute Videoclips, in die von Firmen jede Menge Geld zur Produktion geflossen ist, kostenlos. Für den User natürlich Schlaraffenland, aber gegenüber den Produzenten schlichtweg eine Frechheit.

    Youtube hätte überhaupt keine Chance zu so einem Erfolg gehabt, wenn von Anfang an (überhaupt mal) auf Urheberrechtsverletzungen geschaut worden wäre.

    Da machen es manche Videoportale wie z. B. myVideo besser: dort wird bewusst etwas erlaubt, was VORHER mit entsprechenden Rechte-Inhabern ausgemacht worden ist. Imho wird das ja alles von Pro7/Sat1 kontrolliert (kommt mir zumindest so vor) und die sitzen ja an der Quelle für irgendwelche Produktionen. Ein Win-Win-Geschäft: entsprechende Fernseh-Sendungen werden bekannter / das Videoportal wird bekannter.

    Ich kann Viacom auf jeden Fall verstehen. Die Sender werden durch Werbung finanziert, wenn zu viel online und ohne Einfluss von Viacom angeschaut wird, bleiben demnach auch weniger Werbeeinnahmen übrig (niemand zahlt mehr für weniger Zuschauer). Dass jetzt alle Hoffnungen in Joost gehen halte ich auch für verständlich, da dort kein SuMa-Monopolist die Fäden zieht und die Rechte-Inhaber mehr Mitbestimmungsrecht haben (werden).

    mfg Tenschman
     
  6. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Das gibt 100 Sympathie Punkte.
    Viacom braucht YouTube nur die Namen der Filmchen zu nennen,
    und ich bin mir sicher, die werden sofort gelöscht.
    Weil Viacom aber zu Blöd oder Faul ist selbst monatelang zu suchen (derweil wieder neue Filmchen eingestellt werden), wollen sie einfach per Rundschlag alles auf YouTube abwälzen.
    Nett gedacht, wenn da nicht geltendes Recht davor stehen würde:
    Urheberrechte-Inhaber müssen Verstöße selbst auffinden und melden. Punkt.
     
  7. enschman

    enschman Megabyte

    Kennst du da auch irgendwelche Urteile bzw. Gesetze zu?

    Zum Nachdenken: Wenn ich dir jetzt dein Auto klauen würde, wäre es erst illegal, sobald du zur Polizei gehst, oder schon bei der Tat an sich?

    mfg Tenschman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page