1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videorekorder mit PC verbinden

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by steffilein110, Nov 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir weiter helfen.
    Ich hatte eigentlich vor meinen PC mit meinem Videorekorder zu verbinden um alte Videos im VHS Format auf DVD zu brennen.Da ih davon nicht soviel Ahnung habe habe ich mich in einem Elekto Markt informiert. Die meinten zu mir, die beste möglichtkeit ist, sich so einen USB 2.0 video Editor(von Hama) anzulegen. So das hab ich auch gemacht. Als ich die Treiber und die Software (ShowBiz DVD 2) erfolgreich installiert hatte musste musste ich erstmal feststellen das die Anschlüsse garnicht ind en Video Rekorder passen. Also bin ich nochmal los und habe mir so ein KAbel Scart KAbel besorgt. Anschluss sieht jetzt wie folgt aus: Usb Anschluss im Pc daran ist der Video Editor angeschlossen,daran dann das Skart Kabel . (sorry für meine schlechte Beschreibung aber ich kenne mich in dem Bereich so gut wie garnicht aus). Das Programm mit dem ich das Video jetzt aufnehmen will sagt mir immer das es kein Videosignal bekommt. Ich weiss einfach ncih woran das liegt. Bitte helft mir weiter :bitte:

    Liene Grüsse Steffi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du an deinem Scart-Adapter die Richtung (IN - OUT) einstellen. Oder die Quelle in deiner Aufnahme-Software.

    Ich hätte dir für dieses Vorgehen. dieses hier empfohlen.
     
  3. nein an dem Stecker ist kein in/ out schalter. Bei dem Programm habe ich schon versucht herumzustellen, allerdings mit mäßigem erfolg. Man kann die Quelle ändern, er gibt mir 2 Auswahlmöglichkeiten jedoch geht es bei beiden nicht!
    Danke für deinen Vorschlag. DAs Problem ist nur das ich für diesen Editor an die 50euro ausgegeben habe und ich mich jetzt echt ärgern würde wenn das damit nicht funktioniert :-(
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    -> Zurückgeben!
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    denke auch das das Kabel (Scart) das Problem ist.
    Bei Hama konnte man noch nicht mal direkt die an dem USB befindliche Kabelpeitsche sehen. Ev sind da Chinch Stecker dran ?
    wenn ja brachst du nen Scartadappter auf Chinch bei dem auf dem ScartTeil OUT Steht oder sich umschalten läßt .
    Wenn alles gestimmt hat , hattest du auch ne Kassette drin und Play gedrückt ? Manche Recorder liefern erst dann ein Signal (wenige , aber kann vorkommen )
    MfG T-Liner
     
  6. ich hab mir von dem skart kabel noch mal die verpackung angeschaut und da steht drauf: 3 chinch stecker verbundungskabel- In !!!

    also könnte es daran liegen ja?
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Denkmal ja
    am besten du holst dir sowas
    http://www.hifi-regler.de/scart/scart-adapter.php?SID=e72b382758561476419a424f77069b58
    und ohne den S-VHS anschluß der darauf zu sehen ist sind die im ElektonikHandel ganz günstig .
    Tausch deinen einfach um , das machen die und es ist keine Schande :-)
    Mit dem Teil bist du auf der haben Seite , da kannste IN und OUT wählen
    und dich nicht vertun.Defenitif muß der Scartstecker am Videorecorder nen OUT sein.
    Schönen Tag noch.;)
     
  8. ob du es
    glaubst oder nich so ein ding ahbe ich hier zuhause noch rumfliegen. nur die sache ist, dass die stecker von dem editor da nicht reinpassen, da sind also nicht diese lämglichen steckteile dran sondern auch nur so eine eingänge wo mal die stecker reinstecken kann...das heisst mir fehlt schonwieder irgendwie ein teiL :-(

    ich blcik da ja selber bald nich mehr durch *g*
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das nutzt alles nichts, solange nicht sicher ist, was für ein Scart-Kabel benutzt wird. Um sicher zu gehen ein voll beschaltetes (20+1pol.)Scart-Kabel nehmen.
    Für Videocapturing muss ein entsprechend leistungsfähiger PC vorhanden sein.
    Bei max. Auflösung 720x576(DVD1,mpeg2) sollte mind. eine 1.6GHz-CPU am werkeln sein.

    btw:
    > "S-VHS anschluß": Sowas gibts nicht, es muss S-Video heißen, denn S-VHS bezeichnet ein spezifiziertes Magnetvideoaufzeichnungsverfahren, und hat mit der Video-Signalübertragung rein nix am Hut.
     
    Last edited: Nov 21, 2008
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    zu Mike_Kilo : natürlich hast du recht S-Video , nur vertippert weil ich an die Buchse meines S-VHS Recorders gedacht hab.
    Voll belegtes Scart Kabel ?
    Steffilein1 10 hat geschrieben:(sinngemäß)
    An ihrem "Editor" sind CHINCH Buchsen (min 3 Stück (gelb , weiß und rot ) standart)
    Es fliegt noch nen Scartadappter den man umschalten kann hier rum.
    Der hat demnach auf der einen Seite Scart und auf der anderen Seite
    drei Chinch Buchsen (gelb , rot und weiß )
    Jetzt muß Steffilein 1 10 nur noch ihr gekauftes Scartkabel gegen 3 Chinch Kabel (die auf BEIDEN SEITEN STECKER haben ) umtauschen.
    Ev . fliegt ja sowas auch noch rum ? z.B. von der Stereo Anlage ?
    und dann brauchen nur die gleichfarbigen Buchsen miteinander verbunden werden. Und ein neuer Versuch kann beginnen .
    ;)
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ach so
    nur so zur INFO
    Mike_Kilo : Mach mit der Auflösung mit ner ATI Radeon ALL in Wonder
    Baujahr: 1997 auf nem 1000ner auch solche Überspielungen .
    Man darf dabei aber nicht mitschauen , dann gibts droped Frames ;)
    Mit meinem SUSE läufts auch mit der Karte auf nem 666er , mit
    der Auflösung , und da kann ich auch mitschaun , ohne dropedFrames.
    Ist halt sauberer Programmiert.

    Wie gesagt , keine Anmache oder Belehrung , ist nur so zur Info
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page