1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videos von Festplattenrekorder übertragen ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by surfer09, Jul 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. surfer09

    surfer09 ROM

    Hi leute,
    ich habe einmal eine Frage zu meinem DVD-Rekorder (Samsung HR755). Ich möchte jetzt gerne Videos von diesem Rekorder (über Firewire?) auf meinen PC bringen. Ist dies überhaupt möglich, wenn ja wie mache ich das ? Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet!
    Danke!

    Gruß surfer
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn der PC keinen Firewire anschluss hat, hilft eine Adapterkarte mit Firewire.
    Die wird dann in den PC eingebaut und stellt Firewire anschlüsse zur verfügung.
    Ob es auch mit Adapter auf USB geht, weiss ich nicht.(wenn es solche Adapter gibt)
     
  3. surfer09

    surfer09 ROM

    Hi Kikaha,

    also mein Rechner hat einen Firewire Anschluss, aber ich glaube der Rekorder hat nur einen Firewire Eingang (DV-IN). Wie würde man das da denn machen ?
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenns nur ein Eingang ist, das ist schlecht.
    Was für Ausgänge hat der Recorder?
    Eventuell kann man einen nutzen.
     
  5. surfer09

    surfer09 ROM

    Composite, S-Video, HDMI. An meinem Rechner habe ich aber keine Eingänge dafür ..
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das wird schwer.
    Eventuell über S-Video, wenn die Grafikkarte so einen Eingang hat.
    Das ist meist auch nur ein Ausgang.

    Hast Du Firewire schon angeschlossen?
     
  7. surfer09

    surfer09 ROM

    ne ich habs noch nciht probiert .. Aber in der Bedienungsanleitung steh nur was von DV-IN. Deswegen denke ich das das auf diesem Weg nicht klappen wird. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und jede Aufnahme einmal auf ne DVD-RW brennen und mir dann aufn Rechner zu ziehen..
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    versehe ich nicht, warum die eine Aufnahme auf dem DVD Rekorder auf den Rechner ziehen willst. Es würde nur gehen, wenn Du eine DVD brennst und so auf den Rechner übers Laufwerk kopierst. Die DVD Rekorder sind ziemlich gut ausgestattet mit Schneidefunktion, ob dies jetzt mit Markierungen setzen, und Kapitel ausblenden od was anderse ist, kann man gut die Werbung und anderes unnötige ausblenden, welche nicht auf der DVD erscheinen wird. Solltest DU eine Aufnahme einer Sendung in You-Tube, etc reinstellen wollen, dann ist dies illegal, solange der Urheber Dir dafür keine Bewilligung gibt.
     
  9. Sorry, Ich bin stolzer Besitzer des Vorgängermodells HR 734 und könnte dir etwas unter die Arne greifen. Du bist ein klein wenig auf dem Holzweg. DV-IN ist der Eingang für geeignete Camcorder.

    Es gibt nur einen effektiv begehbaren Weg und der geht über die Kopie im TS-Format auf DVD-RW. Im Standardmodus geht eine Videolänge von etwa 2h12min drauf. Diese DVD muss dann abgeschlossen werden. Dabei erhält die DVD-RW ein Menü und die Teildateien findest du mit dem Dateimanager auf der DVD in sogenannten .VOB-Container. Du hast also eine regelrechte und Normgerechte, aber einfache Video-DVD.

    Ist der Film länger als 2h12min musst du ihn teilen. Dies geht hervorragend mit dem internen Editormodul des Recorders. Du kannst natürlich auch den ganzen Film im Recorder bearbeiten. Das mache ich, in dem ich zuerst den Anfang und das Ende bildgenau zerschneide und die Rester lösche. Danach wird über die Funktion "teilweise Löschen" die Werbung bildgenau entfernt. Bedauerlich ist nur, das dann nur noch eine Stream-Kopie möglich wird und die dauert ebenso lange wie die Spielzeit des Filmes.

    Das ganze Video von der DVD auf den PC kopieren mache ich mit der Freeware VOB2MPG 2.5 von http://www.videohelp.com/tools/VOB2MPG (Old Version). Selbstverständlich darfst du auch die V3.x benutzen, musst aber dann mit toller Werbung des Herstellers für seine Pro-Version rechnen. Mit diesem Tool erhältst du eine MPEG-2-File, welche du dann mit einem beliebigen Editor (NeroVision, Ulead, Magix, TMPGenc-Xpress) nachbearbeiten kannst. Ich bevorzuge übrigens TMPGenc 4 XPress, Ulead Videostudio 9 bekommt man bei Pearl.de schon für wenige Eus.

    Jetzt zum Sonderfall mit einer Größe von mehr als 2h12min. Das Movie teilst du an einer beliebigen Stelle und machst zwei DVDs draus. Danach kopierst du die .VOB-Dateien der ersten DVD in ein Verzeichnis deiner Wahl. Die der zweiten in ein anderes Verzeichnis. Nun musst du nur die Dateien des zweiten Verzeichnisses in der richtigen Reihenfolge weiter durch nummerieren. Danach kopierst du diese ins erste Verzeichnis. Ab jetzt kannst du mit VOB2MPG eine einzige MPEG-2-File generieren. Diese erhält danach von dir den exakten Namen des Films mit der Erweiterung .MPG

    Diese Videos im MPEG-2-Format sind aber unhandlich groß. Um sie zu verkleinern, musst du diese nach DivX/Xvid mit AutoGK von http://www.autogk.me.uk/ konvertieren. Den Codec XviD bringt AutoGK selbst mit und das letzte freie DivX gibt es bei http://www.free-codecs.com/download/DivX_Free.htm Falls du jedoch in den vergangenen Jahren einen der verschenkten DivX-Keys ergattern konntest, kannst du dir ein aktuelles DivX installieren.

    Bei der Einstellung von AutoGK musst du drei Dinge beachten:
    1. Die Anzahl der horizontalen Bildpunkte sollte mindestens 688 Pixel betragen, ansonsten wird fast jedes Movie auf ein kleineres Format herunter gerechnet.
    2. Falls das Movie im Format 4:3 (alte Filme) vorhanden ist, musst du die Größe explizit festlegen. Sie sollte 1min/10 MByte Spielfilmlänge betragen. Das bedeutet das 90 min Spielfilmlänge für eine brauchbare Qualität etwa 900 MByte betragen sollte. In diesem Fall kommt es zu zwei Durchgängen bei der Konvertierung.
    3. Das Ergebnis ist ein AVI-Container, der sich auf allen aktuellen Standallone-Playern ab 35 Eus, aber selbstverständlich auch auf deinem Recorder, abspielen lässt.

    Sollten die Werbepausen nach der Konvertierung nach DivX/XviD noch im Movie drin sein, kannst du sie jetzt mit ebissl Geschick und der Freeware VirtualDub entfernen. Das ist aber ein anderes Thema und muss gesondert beschrieben werden.

    Im Ergebnis bekommst du etwa 3-4 abendfüllende Filme auf eine DVD+/-R. Bei DVD+/-R-DL ist es die doppelte Anzahl. Diese Videos kannst du von der DVD abspielen oder auch bei Bedarf wieder auf die Festlatte des Recorders kopieren. Sie befinden sich im MPEG-4-Verzeichnis und sind mit dem Menü des Recorders wählbar.

    Bestens geeignet für das umfangreiche Dateimanagement ist der FreeCommander oder eine gleichwertige Freeware. Zum Brennen auf dem PC benutze ich den InfraRecorder.

    Das war's, hoffentlich konnte ich dir etwas helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page