1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Videospiel Schuld an Dreifach-Mord?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LordSoban, Feb 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piti22

    piti22 Kbyte

    Das in einem Land wo jeder frei Waffen kaufen und tragen kann, jetzt ein Videospiel für einen Morde verabtwortlich sein soll finde ich lachhaft.

    Auch in Deutschland versuchen ja gewisse Lobbys Computer und Videospiele an den Pranger zustellen.
    Ich finde aber das vor allem Eltern eine gewisse Verantwortung tragen, welche Spiele oder Filme sich ihr Kind reinzieht.
    Letztens stand ich in der DVD Abteilung eines Ladens und hatte das Cover von "Freddy versus Jason" in der Hand. Da nimmt sich neben mir, ein vielleicht 10 jähriger, das Ding in die Hand und geht zu seinem Papa und diskutiert mit ihm wie schlecht er den fand, als sie ihn sich zusammen angesehen haben. Damit wollte er mir wohl abraten den Film zukaufen.
    Solche Eltern handeln total unverantwortlich, demnächst schaut er sich dann ****os mit seinem Sohn an.

    Gruss piti22
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

     
  3. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Man kann über die Deutschen sagen, was man will, aber einen Vorteil haben wir: "Wir sind keine Amerikaner" !
     
  4. Stofffel

    Stofffel Byte

    ...womit Du aber sicherlich nicht behaupten willst,
    dass so etwas bei uns nicht passieren könnte, oder?

    Es mag Mutmaßung sein,
    aber ich möchte nicht ohne besseres Wissen die Hinterbliebenen
    verurteilen oder ihnen Geldgier unterstellen.
    Es ist schrecklich genug, dass Menschen erschossen werden,
    egal, ob das durch einen geistig minderbemittelten Jugendlichen
    passiert, ob es im Namen irgendeines Gottes geschieht
    oder im ganz großen Rahmen wegen großer Erdölvorkommnisse
    im Irak stattfindet.
    Vorstellbar wäre es schließlich auch, dass nicht etwa die Ehefrauen
    der toten Polizisten auf die $$$ aus sind, sondern
    dass es immer ein paar Anwälte gibt, die aus solchen Situationen
    Kapital schlagen oder sich einen Namen machen wollen.
    Wenn der Rechtsverdreher den Hinterbliebenen
    dann noch versichert, dass sie eigentlich nichts zu verlieren haben
    (denn Verlust haben sie ja bereits erlitten), dann ist es verständlich,
    wenn sie einem Prozess, der eine solches
    öffentliches Interesse findet, nicht ablehnend gegenüber stehen.
    Aber wie gesagt, das sind nur Mutmaßungen.
     
  5. vampir-biber

    vampir-biber Kbyte

    Heute lese ich in der Zeitung, dass man im Ami-Land ne halbe Million Dollar Strafe bekommt, wenn man "schmutzige" Dinge im Radio oder im TV sagt.... hüstel......

    Ne halbe Million Dollar... naja irgendwie müssen sie ja den Krieg finanzieren nicht?

    Und nun zum Artikel: Ich denke, dass die angeklagten Hersteller sich schon viel früher abgesichert haben indem sie (speziell für Amis versteht sich) Warntexte an allen möglichen Stellen platziert haben: Game-start, Verpackung, Handbuch etc.


    Aber dann denke ich wieder: "Hey, das ist Amerika, das Land der unbegranzten Möglichkeiten... juristisch gesehen"

    Einen IQ über 70 hatte der Täter kaum, und ist desshalb in den USA ein geistig Behinderter ==> kein Hersteller trägt Verantwortung bla bla bla
     
  6. Ich verfüge nicht über erwähnenswerte juristische Kenntnisse und versuche deshalb mal mit meinem (hoffentlich) gesunden Verstand über dieses "Ereignis" nachzudenken.
    Man kann es drehen und wenden wie man will, Videospiel oder geistige verwirrtheit des Jungen hin oder her, wäre es ihm nicht gelungen sich auf dem Polizeirevier einer Waffe zu bemächtigen würden alle Opfer noch leben.
    Nun müsste man doch die Polizei, also den Staat, verklagen.
    Das die Herren Anwälte dies nicht in Erwägung ziehen ist für mich der eigentliche Skandal.

    Gruss
    ohnefilter
     
  7. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    Jepp, da sehe ich auch einen Zusammenhang, zumal in US-Land wie kaum woanders die Möglichkeit zur Schusswaffe zu greifen "normales" Kulturgehabe ist. :dumm:
    Hierüber sollten die werten Herrschaften mal nachdenken :fire: [heuchel - heuchel].
     
  8. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Also echt heavy!!
    Die Filmindrustrie und die Spielemacher und wer noch sind doch nicht schuld an dem Ganzen! Man könnte ja auch sagen, dass Kids auch keine Nachrichten mehr sehen sollen, bei all der Gewalt, die dort zu sehen ist. :vader:
    Es hängt doch davon ab, wie jemand diese Eindrücke verarbeitet. Normalerweise wird man ja nicht gleich kriminell, nur weil man es im Film, in den Nachrichten oder im Spiel vorgemacht bekommt! Man muß dafür schon eine Neigung haben, womit ich zu den Eltern und zur Erziehung komme: Da wird der Grundstein dafür gelegt, wie sowas verarbeitet wird.

    Dazu kommt, dass dem Bengel das Spiel frei zugänglich war, sodass ich dem Verkäufer ein Bußgeld aufdrücken würde, für mangelnde Kontrolle und Sicherung, aber nicht für Mitschuld am Mord! :aua:

    Schuld hat für mich die Polizei, der man einfach so locker die Waffe stiebitzen kann! Sonst niemand!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page