1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viele Checkboxen auswerten

Discussion in 'Programmieren' started by raven16, Aug 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raven16

    raven16 Byte

    Hi,

    ich glaube das Thema wurde schon oft geöffnet aber ich hab bisher noch nicht das passende gefunden...

    und zwar hab ich eine Tabelle gebastelt mit divs und jede Zeile hat seine eigene Checkbox bekommen
    PHP:
    <input type="checkbox" name="checkid[]" value="'.$obj_get_noanswers->probid.'">  
    Da diese Tabelle später viele anfragen von zukünftigen benutzern enthalten soll (begrenze das nacher auf 25 zeilen oder so pro seite), kann man dann jede zeile markieren und dann nacher auf den submit-button "antworten" gehen...
    PHP:
    <input type="submit" name="objectsee" value="Antworten">  
    Die Value der Checkbox enthält die ID der einzelnen Zeilen aus der Datenbank.

    Wenn das Formular abgeschickt ist, dann soll die als erstes ausgewählte checkbox ausgewertet werden... d.h. ich brauche dann die Value der Checkbox der erst ausgewählten Zeile von der Tabelle. Wenn ich die ID aus der Value habe, dann kann ich via SQL-Abfrage den kompletten Inhalt der Datenbanktabelle abfragen und die Anfrage des Benutzers auf einer Seite darstellen... Unter dieser Darstellung soll dann ein neues Formular erscheinen, wo man dann die möglichkeit hat, auf diese anfrage zu antworten...

    Und zu guter letzt, was wichtig ist, kommen zwei links unten auf der Seite (Vorherige | Nächste) ... klicke ich auf "Nächste", kommt die nächste ausgewählte Checkbox der Tabelle, und den Rest kann man sich ja denken...

    Aber ich hab bisher keinen blassen schimmer, wie ich die checkboxen so auswerten kann und die ID auslese und dann das mit den Seiten anstellen soll wo man vor und zurück blättern kann...

    bisher hab ich das gemacht aber das taucht nicht die bohne:
    PHP:
    else if($_GET['selectedobjects']=='true' || $_GET['checkid'] || isset($_POST['objectsee']))
    {
        if(
    $_POST['objectsee'])
        {
            
    $seite_aktuell $_POST['checkid'][1];
        }
        else
        {
            
    $seite_aktuell $_GET['checkid'];
        }
        
    $seite_naechste $seite_aktuell 1;
        echo
    '
        <div class="textbox">
            <div class="textbox-title">
                #1 von Maxffm(29m) am 25.08.2009 um 14:57 Uhr
            </div>
            <div class="textbox-inhalt">
                Thema: <b>Frauen am Steuer</b>
                <br><br><hr><br>
                .....Text
            </div>
        </div>
        <div class="textbox">
            <div class="textbox-title">
                Antwort schreiben
            </div>
            <div class="textbox-inhalt">
                Formular hier
                <br><br>'
    ;
                if(
    $seite_aktuell != 1)
                {
                    
    $seite_vorherige $seite_aktuell 1;
                    echo
    '<a href="login_functions.php?checkid='.$seite_vorherige.'">Vorherige</a> | ';
                }
                echo
    '
                <a href="login_functions.php?checkid='
    .$seite_naechste.'">Nächste</a>
            </div>
        </div>'
    ;
    }  
    Weiß nicht wie ich immer die passende ID der ausgewählten checkboxen bekomme für die Datenbank und wie ich Vorherige und Nächste begrenzen kann, damit auf der ersten seite nicht Vorherige steht und auf der Letzten Seite nicht Nächste...

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und das ihr auch das Wirrwarr versteht, was ich versuche hier deutlich zu machen

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page