1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Viren-Alarm in Dänemark - auch in Deutschland Schädling gesichtet (Update: Medio

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by HannesD, Sep 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HannesD

    HannesD Byte

    Hahaha, der Text vom Screenshot ist ja krass:

    "Keine Tätigkeit haben sein nehmen. Dieses Virus ist harmlos, während Windows läuft, aber Sie erhalten am wahrscheinlichsten angesteckt, wenn Sie oben von diesem körperlichen Antrieb aufladen."
     
  2. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hahaha... Da wird sich jemand nen Riesenspass erlaubt haben - und dazu einen Nostalgischen: Nicht nur der Virus ist aus den 90ern sondern die Methode, dass der Virus per Datenträger weitergegeben wird, erinnert mich an "früher"...

    Naja, dagegen ist eher erschreckend, dass solche Aktionen durchaus auch von BKA etc. gegen die zukünftig unter Generalverdacht stehende Bevölkerung ausgehen könnte.

    Paranoia?
    Vielleicht, aber vor ein paar Jahren habe ich auch gedacht, dass es niemals soweit kommen könnte, dass der Staat meinen Rechner hackt, Ein Chip auf meinem Board sitzt, der mir vorschreibt, welche Software ich zu installieren habe und welche nicht und dass der Sprit jemals über zwei Mark kostet!
     
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Gestern war ich durch einen Verwandten involviert, der sich erschrocken und ratlos an mich wandte.
    Es war leicht, den Schlimmling von der Notebook-Festplatte zu entfernen. Doch es scheint schwer zu sein, einmal zu begreifen, was hier tatsächlich passiert ist und dass hier eine unglaubliche Gefahr unter Beweis gestellt ist.
    • Dieser Virus ist eine Warnung an alle, auch mit einer viel gefährlicheren Attacke rechnen zu müssen.
    • Der Vorfall belegt äußerst mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen sowohl bei MEDION wie bei ALDI.
    • Wer auch immer diesen Virus eingeschleust hat, wird es wieder tun, wenn...
    In "internen Kreisen" war zu hören (wurde evtl. auch von der PC-WELT "gehört", aber nicht weitergegeben), dass diese Infektion im Zusammenhang stehe mit einer Erpressung von MEDION/ALDI. Ein anderes Gerücht (unter "Spezialisten") spekuliert in die Richtung, es handele sich um einen "Test von interessierter Seite", eine Art von "Bundestrojaner" künftig schon ab Werk unter die Leute bringen zu können.

    Wichtig an all dem ist nur, dass es tatsächlich gelungen ist, eine Infektion über fabrikneue Geräte in den Massenmarkt zu schleusen. Von wem und mit welchem "Nutzen" für wen, wird sich vielleicht beim nächsten Vorfall erweisen.

    Inwieweit Microsoft bei Systembuilder-Versionen derartige Manipulationen unbemerkt vorgenommen haben kann oder künftig vornehmen mag, ist dabei noch nicht einmal bedacht.
     
  4. Hallo consulting !

    Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen, dort wo Menschen arbeiten passieren nun mal Fehler. So ein Virus kann man schnell auf seinen PC haben, das kann sogar durch gekaufte Software geschehen. Die Vermutung das Microsoft so etwas macht, die alles versuchen um Ihr System wasserdicht zu bekommen, halte ich für so unwahrscheinlich, wie als wenn dir ein Meteroit auf den Kopf fällt.( Was vielleicht sinnvoll wäre, bei deinen Kommentaren !!)
    Erpressung bei Aldi mit Viren, macht bei Käse Sinn, aber nicht auf Laptops oder PCs !! Gefährliche Attacken bei Aldi kenn ich, wenn einer ne Stinkbombe unters Brotregal wirft ....

    MFG

    Werner
     
  5. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Ich finds ja ehrlich gesagt ne Frechheit, dass Aldi für ihre Notfallhotline extra noch Geld verlangt ?!?

    Erst Notebooks mit Virus ausliefern und dann den unwissenden PC-Einsteigern mit 0,14 ct Hotlines weiterhelfen.

    0,14ct klingt jetz nich soo viel, aber ruft da mal an, dann macht ih rmithilfe der Person am Telefon die kompletten Schritte durch und zum Schluss hat man 10 € zusammen. Ok 10 € is jetzt auch nicht massig, aber trotzdem find ichs dreist, dass die den Kunden auch noch Geld abnehmen, obwohls ihr eigener Fehler war!
     
  6. Hallo High Tech !

    du hättest doch die Verkäuferin bei Aldi fragen können, denn wenn man schon in einen Fachgeschäft einkauft, dann wird man auch gut beraten. Also man möchte die Sache billig und natürlich kostenlos den Service dazu ! Würdest Du einen Rasenmäher vom Baumarkt holen und dann vom örtlichen Händler verlangen, das er den wieder kostenlos repariert ???

    MFG

    Werner
     
  7. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Erstmal hab ich dieses Notebook nicht, sondern einen Aldi-PC vor 2 Jahren gekauft.

    Zudem ist Aldi kein "Fachgeschäft" sondern ein "Discounter".
    Zudem gibt aldi keine Garantie/Auskunft/Problemhilfe/usw. für ihre Medion-PCs. Habe dafür extra nachgefragt.
    Sie sagten "bei Problemen wenden Sie sich bitte an Medion, wir sind nur der Verkäufer", also der, der die PCs an die Kunden weitergibt aber auch nichtmehr macht im Gegensatz zu MediaMarkt.

    MediaMarkt nimmt verkaufte kaputte Geräte wieder an und tauscht diese je nach preisklasse entweder aus oder schickt diese fast immer an den Produzenten ein.

    Aldi nicht, aldi nimmt die Teile nicht an, sondern man muss Medion anrufen und die kümmern sich darum!

    ICh habe nichts gegen 14ct kosten, wenn es sich nicht um einen groß verbreiteten Fehler seitens Medion handelt.
    Wenn mal mein DVD-Brenner kaputt geht (ging auch kaputt) muss mans eben akzeptieren. Kann überall passieren.
    Jedoch wenn Medion den Fehler in einer entsprechenden Größe verbreitet, finde ich eine kostenpflichtige Hotline schon mies. Ich persönlich kann den PC/Notebook natürlich neu aufsetzten, hab damit schon Erfahrung.

    Jedoch gibts ja sehr sehr viele Leute, die überhaupt keine Ahnung in diesem Thema haben und nun verwirrt Hilfe suchen. Viele kreigen ja gleich nen Schock "ein Virus, Hilfe! Geht jetz der PC kaputt?". #
    Zudem haben viele Angst for neuaufsetzten/formatieren... und möchte nichts falsch machen.

    Und als Hilfe rufen sie eben die Hotline an, jedoch können die ganzen Leute doch für DIESEN Fehler überhaupt nichts und der Fehler ist auch kein "mal vorkommender Fehler wie kaputte DVD-Player" sondern wurde an einigen Notebooks mitgeliefert. Und dabei find ich 14ct dann schon unverschämt.

    Zudem sind MedionPCs auch nicht wirklich günstiger, die Hardwareteile sind oft modifizierte Teile und sind auch nicht besonders teuer. Also Vergleichsweiße bekommt man hier nen selbstgebauten genauso um den preis.

    Zu der Softwareausstattung: Es ist nciht wirklcih viel Software dabei:
    Cyberlink, Nero express (10 €), Works (was fürn officebetrieb ungeeignet ist!), Wiso 2006 (brauch ich z.B. nicht), ...

    Aber auf der Verpackung wird z.b jedes einzelne Programm von Works groß hingeschrieben "AutoRounteplaner..(text)..";"Microsoft word";"Tabellenkalkulation"...

    Wenn man genau nachschaut ist das lauter recht billige Software und meist wenn man in solch ein Gebiet näher eingehen möchte sofort unbrauchbar. Nichtmal nen Excel ist dabei, nur son Works Tabellenkalkulation, was ne recht mies abgespeckte Excel-Version ist und sehr nervig im Umgang... ists Excel2000 viel viel besser...

    Also so günstig sind die auch wieder nicht!
     
  8. shadow888

    shadow888 Guest

  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Warum sollte man das Tool auch auf einem anderen, IMHO nicht verseuchten Notebook einsetzen? :rolleyes:
     
  10. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Das ist ja wieder mal köstlich!

    Die Erwartungshaltung so mancher Leute an den Discounter Aldi in Sachen Hardware scheint ja riesengroß zu sein.
    Da erwartet man doch glatt tadellose High-End-Ware, einen beispielgebenden, kostenlosen Vor-Ort-Service, sowie fachkompetenten, gebührenfreien Support bei Problemen!

    Leute Leute, wir leben doch in keiner Märchenwelt.

    @High-Tech
    Du hast die Ironie im letzten Beitrag von werner-2007 nicht wirklich begriffen, oder?
     
  11. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    1. Es ist auch keine High-End-Ware mehr!
    2. es gibt kostenlosen Vor-Ort-Service!
    3. Die Preise sind auch nicht gerade anders als Packard-Bell oder derart.
    Auch Siemens ist grade mal 100 € teurer, aber wird immerhin in Deutschland zusammengebaut :D Und nen "original" Siemens^^
    4. Der Support ist fachkompetent, freundlich und eig. sogar recht schnell; jedenfalls als ich angerufen habe wurde ich sogar schnell, freundlich bedient. Gut bei mir war nurn DVD-Brenner kaputt und die schickten mir nen neuen....

    5. Nein nicht wirklich, ich weiß nur dass Aldi kein "Fachmarkt" ist, jedoch was ich im MediaMarkt schon für dreißte Verkäufer sah, die JUGENDLICHEN PCs zum spielen verkaufen, die in spätestens 1 Jahr schlapp machen?!? Und dann auch noch für 899 €!

    Oder mit ihrem DirektX10 Betrug, wo billigste DirektX10 Karten eingebaut werden (8400) und den Leuten dann "zukunftssicherheit" weißgemacht wird,...

    Oder die Fachkompetenten Beratungen zum Thema Grafikkarten^^ Der wusste nichtmal was es für eine war (PCI-E, AGP), zudem laß der hinten i-welche Statistiken vor und sagte "die Grafikkarte ist 40 mal schneller als andere", jedoch hat der nichtmal aufs richtige Grafikkartenmodell geschaut^^ Der hat die beste (7950er) genommen und nicht die 7900gs.
    Hab aber ne ATi x1950pro genommen.

    Man man man, wenn mans nicht selbst wüsste, hat man im MediaMarkt schlechte Karten, weil die einem alles mögliche Vormachen.
    Bei Aldi ist es anders: die geben gleich keine Auskunft und sagen "ich kenn mich da nicht aus" :D
     
  12. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Um DAU-Qualitäten zu beweisen.
    Für irgendwas muß die "Fach"presse doch Hilfen anbie;) zen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page