1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenscanner: Online-Prüfung nun mit Firefox

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rolley, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rolley

    rolley Kbyte

    :rolleyes:

    ... bei der Installation von Tools NanoScan
    erfolgt Virus-Meldung (AntiVir): W95bumblebee.1738 :confused:
     
  2. chesney

    chesney Byte

    Ich habe noch nie ein Online Scanner benutzt. Denn Scanner finde ich aber gut. Ist auf Englisch. Hoffe der wird noch übersetzt. Aber ist ja noch beta. Bei mir kam keine Viren Meldung habe beide ausprobiert. Kann ich empfehlen.
     
  3. Silver001

    Silver001 Kbyte

    Avast Antivirus zeigt den Malware-Virus
    Win32:CTX an in der
    D:\WINDOWS\system32\Panda Software\ActiveScan2\pskavs.dll

    doof

    nach der Installation die ich dann fortgeführt habe kam nach einer sekunde angeblichen testes die meldung
     
  4. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Willkomen im Club! Bei mir zeigt AntiVir diesen W95/blumblebee.1735 gleich bei 7 dll's an. Aber der (angebliche) Virus ist (mir) unbekannt! :aua: :bse:
     
  5. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Folgendes habe ich über den (Virus?) gefunden:

    "Hilfe,

    ich habe folgendes Problem und weiß nicht so recht, was ich machen soll:
    Antivir hat auf meinem Rechner folgenden Virus gefunden: W95/Blumblebee.1738 in folgendem Verzeichnis:
    C:/Windows/System/ActiveScan/pskavs.dll

    Ich weiß nicht, ob diese Datei (pskavs.dll) eine wichtige Datei ist, oder ob ich sie einfach löschen kann."

    Antwort:
    "Es handelt sich um einen Fehlalarm, weil Panda selbst nach Jahren nicht in der Lage ist, seine Definitionen zu verschlüsseln. Du kannst die Datei mit Hilfe der Konfiguration von Antivir vom Scan ausnehmen.
    Das gehört zum Panda-Virenscanner. Entweder in der Online-Version und per ActiveX auf deinem Rechner geraten oder durch eine herkömmliche Installation. Jedenfalls gibt es diesen Alarm schon seit Jahren bei Antivir, wenn Panda zusätzlich genutzt wird. Und die pskavs.dll ist von Panda."

    Stimmt denn das nu, oder was? Anfangs waren es 7 angeblich infizierte Dateien, danach hiess es: Glückwunsch etc. etc.
    Nach nochmaligem onlinescan mit Panda verschob ich sie fortlaufend in den Quarantäne Ordner, aber da werde ich nicht fertig damit, denn mittlerweilen bin ich schon bei über 20?? Nur der Name ändert sich in 74A, 97C, 892, 7EE etc. etc.
    Alle anderen Virenscaner finden nichts, weder online noch mein Antivir ohne Panda Online!
     
  6. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Anscheinend besteht dieses Problem schon seit Jahren. Aber es wurde nie für nötig befunden, dieses zu ändern.
    Also kein Grund zur Panik! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page