1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virenscanner

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by lvsoft, Jan 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lvsoft

    lvsoft Byte

    Mit Interesse verfolge ich hier die Diskussionen zum Thema Virenscanner, wie z.B in http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-software/376057-kaspersky-norton.html

    Ich setze mich schon seit 1997 mit dem Thema Virenschutz auseinander. Damals habe ich bei einem mittelständischen Unternehmen unter DOS und Windows 3.11 Exchange (jetzt bekannt als Outlook) auf ca 500 PC's installiert. Durch den daraus resultierenden regen Dateitausch wurde Virenschutz natürlich zu einem Thema. Wir haben uns seinerzeit für McAfee entschieden, weil es einfach nichts Besseres gab.

    Die PC's wurden auf NT umgestellt, McAfee blieb. Auch privat bin ich McAfee treu geblieben. Irgendwann kam Windows 2000 und die erste herbe Enttäuschung. Am 25.6.2004 habe ich wie üblich ein McAfee UpDate installiert, Windows 2000 war zerschossen. Das war nachvollziehbar: 2000 neu installiert, McAfee Patch installiert, System kaputt. Natürlich habe ich McAfee darauf angeschrieben, die hatten es nicht mal nötig zu antworten.

    Im Oktober 2007 habe ich einen neuen Laptop (IBM Thinkpad R61, jetzt Lenovo) bekommen, zunächst mit McAfee Internet Security. Lief alles ganz gut, bis die Lizenz abgelaufen war. Im August 2009 habe ich dann auf McAfee Total Protection Service (TPS) gewechselt. Das war dann wirklich die "totale Protection", denn das Internet ging nicht mehr. McAfee Firewall hat die Komminikation mit dem hardwaremäßig eingebauten Sicherheitsschip unterbunden. Erst nach Deinstallation der Firewall ging es wieder. Ich lebte fortan also mit McAfee's reinem Viren- und Spywareschutz. McAfee wollte, das ich irgendwelche Policies für die Installation anpasse, ich habe aber auch noch was anderes zu tun, so eine Software muss einfach zu installieren sein und laufen.

    Die ganze Zeit hat mich McAfee genervt, jeder Systemstart dauerte ewig weil sich McAfee erst berappeln musste. Scheinbar sucht TPS erstmal unendlich nach einer Internet-Verbindung.

    Auf meiner heimischen XP 64bit Installation lies sich von vornherein nur der Viren- und Spywareschutz installieren, McAfee scheint nicht in der Lage zu sein 64bit-Software zu programmieren.

    Ich habe mich jetzt im Januar 2010 dazu entschieden, den ganzen McAfee-Schrott zu deinstallieren, obwohl mich meine fünf 3-Jahreslizenzen ca 400 € gekostet haben.

    Ich nutze jetzt die Microsoft Security Essentials (MSE) in Verbindung mit dem Windows Firewall. Kostet nichts, ist schnell und scheinbar auch zuverlässig.

    Mit anderen Virenscannern (Kaspersky, F-Secure, Norton) dürfte es sich ähnlich verhalten. Ich hoffe nur, dass Microsoft die MSE weiterentwickelt und ständig verbessert und damit den ganzen Virensoftware-Anbietern das Wasser abgräbt. Denn die wollen alle nur eins: Euren jährlichen Obolus für ihren Software-Schrott.

    Das jährliche abkassieren der Software-Anbieter wäre noch ein Thema für sich. Da meckern die Unternehmen über 17% SAP-Lizenzgebühren, aber unsereins als ehrlicher Software-Käufer muss das Produkt fast jedes Jahr zu mindestens 80% des Preises "UpGraden". Da fängt man langsam an das raubkopieren zu unterstützen... Eine schwarze Liste der "Abkassierer" wäre hier nicht schlecht.
     
    Last edited: Jan 29, 2010
  2. root

    root Megabyte

    [​IMG]

    Verschoben in den Bereich Erfahrungen mit Firmen
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo lvsoft

    Nur weil McAfee bei dir Probleme verursacht hat, heißt das noch lange nicht, dass auch andere Anti-Viren-Hersteller schrott programmieren. Ich bin seit vielen Jahren treu(doof)er Norton-Kunde und hatte nie Probleme mit deren Software. Ganz im Gegenteil, ich bin sogar sehr zufrieden mit deren Programmen.

    Bevor du hier also solche Behauptungen aufstellst, wie


    solltest du andere AV-Programm erstmal testen.

    Gruß
    Nevok
     
  4. lvsoft

    lvsoft Byte

    Gerade von Norton halte ich Abstand, da eine Kollege den Norton nicht sauber deinstalliert bekommen hat und schlußendlich sein ganzes System zerschossen war.

    Meine These war ja auch bewusst etwas provokativ gehalten damit Ihr Eure Meinung und Erfahrungen hier einmal kund tut.

    Nichts für Ungut!
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 29, 2010
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Und welche Norton-Version war das? Ältere Versionen von Norton ließen sich in der Tat nicht sauber deinstallieren, bei den neueren Versionen (ab 2008) ist das nicht mehr der Fall.

    Gruß
    Nevok
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ lvsoft
    Etwas irritiert hat mich an deinem Erfahrungsbericht das hier:
    Wenn du dich doch schon seit vielen Jahren mit Virenschutz auseinandersetzst und auf hunderten PCs Programme installiert hast, dann indiziert das doch eine gewisse Erfahrung. Und dann erwärmtest du dich für eine dieser Security Suites, die (wie Nevok treffend schreibt) für den "treudoofen" Reklamekonsumenten konzipiert war? Und stelltest erstaunt fest, dass Norton nicht sauber zu deinstallieren war? Und dass die anderen Susi-Sorglos-Pakete auch nicht ihre Versprechen halten? Das verstehe ein anderer.

    Doch das nur am Rande. An anderer Stelle bin ich mit dir einer Meinung:
    Jo. Das Konzept gefällt mir auch. Endlich mal ein Scanner, der bescheiden im Hintergrund werkelt, nicht dauernd damit nervt, dass man doch bitte schön Geld für Features ausgeben soll, die kein Mensch braucht. Und wenn schon eine sogenannte "Firewall", dann doch bitte ein Teil, das nicht laufend mit idiotischen Erfolgsmeldungen darauf aufmerksam macht, dass es auch noch da ist.
     
    Last edited: Jan 29, 2010
  8. DoMi95

    DoMi95 Byte

    Wenn du dir jemals nochmal ein anderes Virenprogramm kaufst dann würde ich dir F-Secure Anti Virus 2010 empfehlen. Ich selber besitze es auch und bin vollkommen zufrieden. Da aber leider mein Lizenz ausläuft und ich einen neuen Computer mir gekauft habe bei Dell steige ich nun um auf Mc Afee Security Center, da man bei dell 15 monate dazu bekommt. ICh bin schon sehr gespannt und hoffe das mir nicht das gleiche passiert wie dir :)
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    "ch nutze jetzt die Microsoft Security Essentials (MSE) in Verbindung mit dem Windows Firewall. Kostet nichts, ist schnell und scheinbar auch zuverlässig."

    Toller Virenschutz; Wenn die Kiste zum Updatezeitpunkt nicht Online ist und das längere Zeit, so meldet das MSE das alles in Ordnung ist. Owohl die Sigantur schon veraltet ist.
     
  10. lvsoft

    lvsoft Byte

    Das fällt mir eigentlich nie auf, weil meine Rechner immer Online sind. Im übrigen wird mein MSE dann orange und meldet damit, dass er nicht aktuell ist.

    Egal wie, ist immer noch besser als ein McAfee, der beim Systemstart ohne Ende versucht sich upzudaten obwohl die Netzwerkverbindung noch nicht einmal initialisert ist uind damit den ganzen Start verzögert.

    Mit der DAT 5958 vom 22.4.2010, die XP laufunfähig gemacht hat, wurde von McAfee ja wieder einmal unwiderruflich belegt, wie schlampig dort gearbeitet wird. Dafür nur eine Gratisverlängerung des Abo's als Entschädigung anzubieten ist schon dreist... Die sollten die ganzen Stunden bezahlen, die Administratoren und Heimanwender damit verbracht haben, XP wieder zum Laufen zu bekommen.

    Schon im Juni 2004 hat mir ein McAfee UpDate nachvollziehbar eine Windows 2000 Installation zerschossen, unter NT war McAfee nach dem UpDate nicht mehr lauffähig. Damals hatte es McAfee nicht einmal nötig, zu meiner Beschwerde Stellung zu nehmen. Heute würde ich einen Anwalt mit Schadensersatzforderungen auf die Hobbyprogrammierer hetzen...
     
  11. -humi-

    -humi- Joker

    @domi95
    Bitte beachte künftig unsere Regeln....
    Leichen erwecken widerspricht diesen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page