1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VirtaulBox + MS-DOS - Dateitransfer?

Discussion in 'Software allgemein' started by Eric March, Dec 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hi!

    Ich spiele gerade in bisschen herum. Mit einem Image einer bootfähigen DOS-Disk habe ich schon mal eine bootfähige VM hinbekommen.
    Zu meinem eigenen Ärger verdaut VirtualBox mir zu Verfügung stehende Floppy-Image-Dateien nicht die ich damals unter XP mit Nero nutzte um CDs zu erzeugen die DOS-bootfähig waren, W98SE zu installieren erlaubten (hach war da spaßig mit den CD-Treibern) und einen Vorrat an Tools mitbrachten. Modernes Board und Floppy sind unter 8 natürlich Fremdworte um sich eigene Floppy-Images herzustellen.

    Kernfrage
    Wie bringe ich VirtualBox dazu (wie bei XP-Images Gang und Gäbe) DOS ein Laufwerk zur Verfügung zu stellen das einem realen Ordner entspricht um Dateien auszutauschen?
    Reichen täte auch, die VDI wie ein Zip-Archiv oder schön als echtes Laufwerk öffnen zu können um es zu beladen.

    Schnapsidee
    Mit einem Tool einen Satz Dateien zu einer fiktiven ISO zusammenzufassen, die einlegen und zum Transfer nutzen. Gibts so was? (Steht ja nirgends, dass eine ISO bootfähig sein muss…)
    Ich merke gerade, zufällige ISOs (UBCD 4 DOS…) lassen sich einlegen aber nur die Root anschauen - keine Unterverzeichnisse erreichen noch dortige Files kopieren. Damit wäre mein Plan geplatzt??? Und, wozu soll das gut sein Medien einlegen zu können, ohne Zugriff?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page