1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtualisierung unter Microsoft Virtual PC

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tunebite, Sep 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tunebite

    tunebite Kbyte

    Hallo zusammen, habe ein Problem und zwar will ich auf meinem Rechner (XP-Prof) Linux virtualisieren dafür habe ich mir Microsoft Virtual PC runtergeladen.

    Nun habe ich etwas gefunden wie das gehen soll:

    Obwohl Linux als Gastsystem nicht offiziell unterstützt wird, lassen sich viele Linux-Distributionen trotzdem ohne größere Probleme installieren. Neuere Linux-Kernel (2.6) erkennen in Virtual PC in vielen Fällen die AUX-Schnittstelle (/dev/psaux), die für die Maussteuerung benötigt wird, nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben. Eine der einfachsten Lösungen ist es, die Kernelparameter i8042.noloop und psmouse.proto=imps in die Konfiguration der Bootmanager Grub oder LILO einzutragen.

    Was muss ich einstellen?

    Danke für eure Hilfe.

    mfg
    tunebite
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page