1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virtueller Arbeitsspeicher, was ist optimal, Einstellungen ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by pcalex6, Aug 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    also der PC hat 4 GB RAM
    Vista ist die 32 Bit Vers.,
    ich weis das Vista 32 Bit nur ca. 3.2 GB Ram verwalten kann,
    der PC wurde aber so geliefert mit 4 GB Ram,
    muss man unbedingt so viel Virtueller Arbeitsspeicher einstellen ,
    Arbeitsspeicher x 2, wenn der PC mehr als genug Ram hat (4 GB RAM )? ?
    oder den Virtueller Arbeitsspeicher vielleicht abschalten ?

    Die gleiche Frage dann noch mal ,aber für XP SP2 32 Bit andere PC mit 2 GB Ram.

    Gibt es da irgendwelche Empfehlungen ,
    min. an Ram und MAx, an Ram instellen,
    oder sollte man das lieber von Windows selber regeln lassen ?
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    ich kann ehelich gesagt mit deinem Posting nichts anfangen, die Link Verweise, da wird "es könnte oder es könnte nicht "?
    keiner weis da was genaues .
     
  4. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    In Vista gibt es ein Gadget, mit dem man die Auslastung von CPU und RAM anzeigen lassen kann. Starte das mal und beobachte die Speicherbenutzung während der "normalen" Arbeit mit dem PC. Wenn die RAM-Auslastung selten bis gar nicht über 70% geht, kannst du die Auslagerungsdatei auf 0,5mal RAM verkleinern. Ganz ausschalten würde ich sie nicht.
    Ansonsten würde ich sie auf 1mal RAM (3,2 GB) einstellen.
    Bei XP sieht das ganz anders aus. Hier ist das Speichermanagment nicht so gut. Hier würde ich nicht unter 1,5mal RAM gehen.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... lass doch windows die auslagerung selbst verwalten.

    jedes gestartete programm ist anders gestrickt,
    damit das auch funktioniert, dafür ist das betriebssysten zuständig.
    was hast du dagegen, wenn vista die verwaltung
    der auslagerungsdatei übernimmt.
    nichtpassende einstellungen können vista zum stillstand bringen.
     
    Last edited: Aug 22, 2008
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ganz ausstellen würde ich das nicht, einige Programme sind auf diese Auslagerungsdatei angewiesen.
    Leg die Auslagerungsdatei auf die 800MB nicht angesprochenen Arbeittsspeicher.->Ramdisk
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page