1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

virus

Discussion in 'Sicherheit' started by Leserfrage, Apr 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Hallo! habe einen "Virus" der sich als Bundeskriminalamt ausgibt. Es wird behauptet daß Kinder****ografische dateien auf meinem Laptop sind, und deswegen mein Betriebssystem gespert ist. Auserdem ist eine Strafe von 100€ fällig um die Sperre wieder aufzuheben. Konnte den Laptop nur im gesicherten Modus Hochfahren und nutzen. Können sie mir weiterhelfen und kommen kosten auf mich zu?

    Angaben zum System:
    Windows Vista
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    neuaufsetzen
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kosten werden keine entstehen, außer wenn man die Neuinstallation von Windows nicht selber hinbekommt und deswegen einen Fachmann zu Rate ziehen muß.
    Immerhin können im abgesicherten Modus die wichtigsten Daten auf einen USB-Stick o.ä. gesichert werden (wobei dann die Gefahr besteht, auch den Virus mitzukopieren, darum wäre eigentlich ein von CD startendes Linux die bessere Wahl dafür).
     
  4. Boedie

    Boedie Kbyte

    Es gibt auch die Möglichkeit mit der Kaspersky-Rescue Disk das System vom BKA-Trojaner zu befreien und danach seine Daten zu sichern.
    Eine Neuinstallation danach ist allerdings ratsam

    greetz
    Boedie
     
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Dieser Satz ist doppelt irreführend.

    1. Aufgrund der Variantenflut ist die Erkennung mehr als fragwürdig und daher extrem unzuverlässig - von der restlosen Entfernung aller Manipulationen ganz zu schweigen.
    Es gibt keinen Grund, ein kopromittiertes System wieder arbeitsfähig zu machen, da es dann doch nur andere Rechner im Netz gefährdet und sowieso keine verlässliche Basis mehr ist.
    Daten sichert man nach einer Infektion (wegen der vernachlässigten Backups) über ein Linux-Live-System, um zu verhindern, dass bereits beim Anschließen externer Datenträger oder beim Kopieren Windows-Malware aktiv eingreifen kann.

    2. Der durchschnittliche Anwender sagt sich bei so einem Rat wie deinem: "Wozu neu aufsetzen, wenn es wieder läuft?" und behält damit ein versifftes, gefährliches System.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page