1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Virusprogramme

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by R Schuler, Apr 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. R Schuler

    R Schuler Byte

    Da man sich als Nutzer solcher Helfer auch auf diese verlässt, ist es erschreckend das nicht alle Programme das taugen was sie Versprechen. Das ist erschreckend. Hat man sich auf ein solches Tool verlassen, ist man vielleicht später verlassen.:(
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    du nutzt Virenprogramme?

    Falls du Antivirenprogramme meinst- im Board Sicherheit findest du einen Wichitgen Thread, wie du dein System absichern kannst.....

    Was jedoch logisch ist: ohne brain.exe funktioniert kein PC
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, zuerst wird geguckt, ob das eigene AV-Programm bei den besten auftaucht. Wenn nicht, wird es ausgewechselt und man kann sich wieder beruhigt in den Sessel zurück lehnen. :zzz:
     
  4. steveh2

    steveh2 Byte

    Bei einem Alarm durch Antivirenprogramme sollte man schon die Sache zunächst mal gründlich untersuchen:
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...bzw-malwareanalysen-sinnvoll.html#post2211255

    Aber es scheint als würden auf den ersten Blick vorhandene Antimalware-"Reparatur" und "Bereinigungs" Fähigkeiten von Antivirensoftware oft überbewertet. Antivirensoftware entfernt möglicherweise, wenn sie denn nicht durch ein Rootkit im Verborgenen dabei behindert wird, die Malwarekomponenten die sie erkennt. Aber insbesondere weniger bekannte und/oder polymorphe (=auf 2 Rechnern nie gleiche) Schadkomponenten, werden nicht entdeckt.

    Aber kein Antiviren-Programm kann ein eingeschränktes Benutzerprofil in einen vertrauenswürdigen Zustand zurüchbringen nach einem Malware-Befall. Da hilft es nur, als Admin die wichtigen Daten aus dem Profil zu sichern, das Benutzer-Profil zu löschen und ein neues anzulegen.
    Anschliessend die Daten (bitte keine ausführbaren Dateien wiederverwenden, und keine Makros behalten vom infizierten Profil) auf Malware zu untersuchen mit einem sauberen Admin-Profil und wieder ins neue eingeschränkte Userprofil einzuspielen.

    Kein Antiviren-Programm kann einen Rechner durch "Bereinigung" in einen vertrauenswürdigen Zustand zurückbringen wenn eine Malware mit Admin- oder Systemrechten aktiv werden konnte weil mit Admin-Benutzerprofil gearbeitet wurde während der Infektion. Da hilft nur die Datensicherung mit einer Live-CD, und den Rechner nach Löschen der Partitionen komplett neuzuinstallieren. Daten (aber keine ausführbare Dateien oder Makros vom infizierten System behalten) mit einer LiveCD auf malware prüfen und falls sauber, wiederverwenden. Alternativ das regelmässig präventiv erstellte Backup des Rechners einspielen.

    Nicht vergessen: externe Speichermedien mit einer LiveCD auf Malware und insbesondere "autorun.inf" prüfen.
     
    Last edited: Apr 19, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss das testen, was in der Werbung versprochen wird.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wo ist denn in dieser Veröffentlichung das viel gepriesene Avira Antivir geblieben? Die Avira: Premium Security Suite 10.0 hat es ja gerade so geschafft, zertifiziert zu werden, und die hat einige Funktionen mehr als Avira Antivir.
    Im Gegensatz zu den ganzen untersuchten Internet Security Suiten haben die beiden bewerten kostenlosen Antivirenprogramme von Microsoft und Avast da hervorragend abgeschnitten.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine Frage, welches unabhängige Testmagazin man auswählt. ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn jemand glaubt, er könne seinen PC einbruchsicher machen, der liegt falsch. Ist wie bei einem Haus, auch das kann man nicht einbruchsicher machen. Man kann es den Einbrechern nur erschweren. Und das mache ich unter anderem mit meinem AV Programm, dass man trotzdem nicht überall wild drauflosklicken sollte, müsste heute fast jeder wissen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem AV-Programm ist der Einbrecher aber meist schon auf dem PC, bevor er abgewehrt wird. Webseiten müssen erst heruntergeladen werden, um sie betrachten zu können. Eine Flash-Lücke ist dann effektiv geschützt, wenn Flash nicht ausgeführt wird. Noscript hilft da mehr als ein aktuelles AV-Programm, das nur reagiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page