1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Visat Windows Update Seite Fehlercode 80070002

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kolbenmann, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nach prüfen der Aktualisierungssoftware bekomme ich den Fehlercode 80070002.
    Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden, da auf der Website ein Problem aufgetreten ist. Mit den folgenden Optionen kann das Problem möglicherweise behoben werden.
    Die Optionen zur Selbsthilfe brachten auch nichts wie
    löschen von Ordner Windows/SoftwareDistribution
    1. Re-register the Windows Update DLL with the commands below
    Click Start, click Run, type cmd, and then click OK.
    Type the following commands. Press ENTER after each command.
    regsvr32 wuapi.dll
    regsvr32 wuaueng.dll
    regsvr32 wuaueng1.dll
    regsvr32 wucltui.dll
    regsvr32 wups.dll
    regsvr32 wups2.dll
    regsvr32 wuweb.dll

    brachte alles nichts
    Hier noch das Updatelog.
    2007-12-31 11:15:08:525 4980 ec0 Setup *********** Setup: Checking whether self-update is required ***********
    2007-12-31 11:15:08:525 4980 ec0 Setup * Inf file: C:\Windows\SoftwareDistribution\WebSetup\wsus3setup.inf
    2007-12-31 11:15:08:540 4980 ec0 Setup FATAL: OpenInf failed: error 0x80070002
    2007-12-31 11:15:08:540 4980 ec0 WUWeb FATAL: CheckIfClientUpdateNeeded failed: error 0x80070002

    Weiss einer Rat ?

    Cu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Sey47

    Sey47 Byte

    ja hallo erstmal. Das Problem mit dem updaten von Vista hatte ich auch, allerdings mit einem ander
     
  4. Sey47

    Sey47 Byte

    Ja Hallo erstmal. Das Problem mit Vista-Updates hatte ich auch schon, allerdings mit einem anderen Fehlercode-80072EE2. Mein IE7 hat mir einfach die MS-Websites nicht aufgemacht. Probier einfach mal, den Netzwerktreiber von nVidia auf die Vorgängerversion zurück zu setzen- in der Systemsteuerung. Bei mir hat dann alles sofort funktioniert. Nur bei den optionalen Updates mußt du dann aufpassen. Viel Glück
     
  5. Habe MS mal mit den Problem angeschrieben.
    Antwort

    Hinweis:
    Das Windows Update über die Webseite ist bei Windows Vista nicht mehr möglich, da die Update Funktionalität direkt in das Betriebssystem integriert ist.

    Cu
     
  6. clitus

    clitus ROM

    Hallo,
    ich habe auch Vista und hatte bis heute morgen ebenfalls dieses Update-Problem mit dem selben Fehlercode (0x80070002) auf der Update-Seite. Dies brachte mich auch zu diesem Forum. Alle im Internet gefundenen Lösungswege halfen überhaupt nicht weiter. Der offizielle Patch für XP lässt sich unter Vista nicht installieren. War klar!
    Leider fand ich hier auch nicht die richtige Lösung, habe also selber stundenlang weiter geforscht und gebastelt.

    Hier meine Lösung:
    Vista scheint offensichtlich ein Problem mit den Administrator-Rechten zu haben. So ist ein als "Administrator" angemeldetes Konto offenbar noch lange nicht mit diesen Rechten ausgestattet. Ich hatte seit der Installation von Vista nur ein einziges Konto unter Vista angelegt. Dies war natürlich ein Admin-Konto.
    Aus Verzweiflung habe ich nun zusätzlich einfach mal ein neues Benutzerkonto erstellt und ebenfalls zu einem Admin-Konto gemacht. Siehe da, dieses Konto war nun offenbar tatsächlich ein Admin-Konto und das Update funktionierte auf Anhieb. Um meinem "alten" Konto ebenfalls diese Rechte zu verleihen, habe ich mich im neuen Konto eingeloggt, mein unrsprüngliches Konto zuerst auf Standard-Konto gesetzt, dann Neustart. Wieder im neu-angelegten Konto eingeloggt, habe ich die Rechte meines ursprünglichen Kontos zurück auf "Administrator" gesetzt. Wieder ein Neustart und dann eingeloggt in mein "altes" Konto. Die Updatefunktion funktioniert nun auch in meinem "alten" Konto ohne Probleme. Das neue Konto habe ich als letzten Schritt wieder gelöscht, da ich es ja sowieso nicht brauchte. Damit das alles hier funktioniert, muss die Benutzerkontensteuerung eingeschaltet sein, wenn nicht, hilft dies nicht weiter. Denn wenn man diese Steuerung abschaltet (hatte ich auch schon), hat man auch nicht die nötigen Rechte. Also unbedingt eingeschaltet lassen.

    Dieser Weg hat bei mir funktioniert. Es muss aber nicht bedeuten, dass das die ultimative und universelle Lösung ist. Einfach mal testen.
    Das wollte ich Euch doch noch mitteilen und ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen. Sorry für den langen Text, aber ich wollte es so ausführlich wie möglich beschreiben, damit es nachvollziehbar ist.
    Und nun viel Erfolg!

    Gruß clitus
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die "ultimative und universelle Lösung" kann nicht sein, dass jetzt wieder alle mit Adminrechten unterwegs sind, wie es bei XP Home standardmäßig der Fall ist und damit Malware Tür und Tor geöffnet ist.
     
  8. Der Engel

    Der Engel Kbyte

    Servus

    ich hatte dieses Problem auch. Fand aber nirgends eine Lösung. Habe herumexperimentiert.

    Meine Lösung war dann:

    Ich habe ein neues Benutzkonto mit administrativen Rechten erstellt und habe als dieser Benutzer die Updatefunktion ausprobiert. Und es hat funktioniert (jetzt auch bei dem Hauptkonto)
     
  9. clitus

    clitus ROM

    @deo

    Vielleicht solltest Du meinen Text erstmal genauer lesen, bevor Du herummeckerst! Dann wirst Du feststellen, dass Du die Admin-Rechte ja auch nicht wirkungslos schalten oder umgehen sollst, sondern lediglich irgendwie Vista verklickern musst, dass ein Admin-Konto auch ein Admin-Konto ist und kein eingeschränktes Konto. Ich lege mir als Einzelnutzer doch nicht ein Standard-Konto an, bei dem ich alle Nase lang irgendeinen Dialog bestätigen muss. Wer macht denn bitte sowas? Legt Euch wie ich, ein funktionierendes Sicherheitssystem an, dann braucht Ihr vor Lücken in Vista keine Angst mehr haben.
    Diese fehlenden Adminrechte bzw. defekten Benutzerkonten sind doch ganz offensichtlich Fehler in Vista und der Grund für viele weitere Probleme, wie ich bereits gelesen habe.
    Ich wollte nur ein bisschen weiterhelfen. Wenn das nicht erwünscht ist, behalte ich meine Lösungswege demnächst für mich und freue mich alleine über meinen Erfolg!

    So long...


    P.S.: Guck mal Deine verlinkte Lösung an, dort steht es ganz am Ende auch so ähnlich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page