1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista Firewall kann ausgetrickst werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by boonon, Mar 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boonon

    boonon Byte

    Symantec soll sich mal an die eigene Nase packen.

    Norton Antivirus, Firewall, 360, usw.. taugen auch nicht viel. ;)
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    unter windows kann sich kein programm sicher sein das ein tastendruck/mausklick auch wirklich vom benutzer ist oder ob ihn ein anderes programm ausgelöst hat.
    dass die message passing methode aus genau dem grund nicht das gelbe vom ei ist ist seit ~15 jahren bekannt. warum man sich jetzt allerdings ausgrechnet bei vista so aufregt :rolleyes:
     
  3. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Darum müssen Firewalls ja auch regelmäßig geupdatet werden. damit sie gegen die neusten Angriffe geschützt sind. Das da Microsoft nicht mtspielt kann ich nicht nachvollziehen. Wo sie das doch sind die sagen das System muss immer auf den neusten Stand sein. Das man die Firewall vergessen kann das kann man sich ja eigentlich denken. denn Microsoft ist ja nun mal in dem Bereich kein Experte. Ausserdem wird es ja sowieso kein Update der Firewall geben. Das war ja auch schon bei XP bekannt. Wo es gleich am Anfang hieß das die Windows Firewall keine richtige Lösung ist und selbst da hat Microsoft nichts unternommen um das Programm besser zu macchen. Warum auch dafür sind ja die anderen da.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit Sicherheit verhindert die Vista-Firewall nicht das Spionieren von Microsoft selbst :D .

    Die Spionage von Microsoft unter Vista und XP geht unvermindert weiter.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/85884/from/rss09

    Auch Privatpersonen sollten möglichst kein Windows Vista kaufen / installieren. Nach dem Motto von Intels CEO über Vista..
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Stimmt. Wennde nen neuen PC kaufst ist ja meistens Norton mit dabei. Immer für 'n halbes Jahr kostenlos. Hab ich noch NIE genutzt. fliegt bei mir sofort runter.


    gkj43
     
  6. juergenius

    juergenius Kbyte

    "Mein System"
    gkj43s System
    Sonstiges erst Gehirn einschalten, dann posten

    Stimmt - Jü :ironie:
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Das sehe ich ganz genauso : Viel Lärm um nichts.

    Es ist ohnehin albern, von der Vista-Firewall einen Schutz gegenüber Malware zu fordern; das ist Aufgabe von AV-Programmen. Der spezielle Aspekt, der in dem Artikel angesprochen wird, ist das Öffnen eines Listening Ports auf dem Rechner. Ich habe auch Interesse daran, dass kein "normales" Programm einen solchen Listening Port öffnet (viele wollen das); in diesem Fall ist dann die Nachfrage nützlich, weil Programme, die hier den Dialog unterlaufen, ein quasi-kriminelles Verhalten an den Tag legen, welches dann entsprechend gebrandmarkt werden müßte (ich habe schon, wenn auch sehr selten, gesehen, dass kommerzielle Programme das getan haben).

    Echte Trojaner arbeiten ohnehin mit Leak-Techniken, denen gegenüber die Vista-Firewall nichts entgegenzusetzen hat, was aber, aus den oben genannten Gründen, auch nicht das Problem ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page