1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

vista kopiert im netzwerk zu langsam

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Blackeye1974, Jul 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo
    ich weiß, darüber ließt man jede menge im netz, aber nirgends finde ich eine antwort.

    habe vista 64 home premium sp1, wenn ich nun im netzwerk (besitze ein nas laufwerk) dateien mit dem explorer kopiere, dann habe ich eine geschwindigkeit von ca. 800kb/s. wenn ich die daten mit filezilla rüberkopiere habe ich 4mb/s. ich weiß, ich könnte nun ein anderes programm zum kopieren der deiten benutzen, aber da ich das laufwerk für filme (videobearbeitung) nutze, greifen die anderen programme auch so langsam auf die dateien drauf zu.

    das arbeiten mit den nas laufwerk wird so unter vista zu einer richtigen qual.
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

  3. danke erstmal für die antwort, aber vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. fliezilla läuft so, wie es laufen soll. es kopiert 4 MB pro sekunde von meinen laufwerk c auf meine netzwerkfestplatte. nur wenn ich über meinen explorer die dateien verschieben will, schaffe ich gerade mal 800kb pro sekunde. mein pc und die netzwerkfestplatte sind über einen switch verbunden, so das weder der router nuichts damit zu tun hat. und die firewall bei vista ist deaktiviert.

    wenn ich jetzt z.b. pinnacle studio starte und sage er soll aus den filme ordner eine datei nehmen, dauert das ungemein lange, bis diese datei bei mir angekommen ist.

    wenn man überlegt das ich eine 16000 dsl leitung habe, und das ich schneller aus daten aus dem internet komme, als an daten von meinen laufwerk, was direkt neben mir steht, ist das sehr traurig.


    muß mich nochmal korregieren, die geschwindigkeit ist 300kb/s bei vista.
     
    Last edited: Jul 19, 2008
  4. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    sorry - das hab ich gestern zu flüchtig gelesen ..... dachte, das filezilla macht probleme.
    hast du mal probeweise IPv6 deaktiviert?
     
  5. AN - Client fuer Microsoft Netzwerke
    AN - Datei und Druckerfreigabe
    AUS - Internetprotokoll Version 6
    AN - Internetprotokoll Version 4
    AUS - E/A Treiber fuer Verbindungsschicht ......
    AUS - Antwort für Verbindungschicht .......
    habe diese einstellungen genommen, bin nun auf start 1.4 mb/s, fällt dann auf 1 mb/s. das ist auch noch nicht so schnell wie xp (4mb/s)
     
  6. Krappi

    Krappi ROM

    Hallo,

    bei mir waren Netzwerk- Datenübertragungen unter Vista auch extrem langsam, mit 2,15 MBit/s

    Habe dann sämtliche hier gefundenen Tipps umgesetzt und siehe da:
    7,5 - 8 MBit/s!

    folgendes habe ich geändert:

    1. Eigenschaften der Netwerkkarte:

    AUS - QOS
    AN - Client fuer Microsoft Netzwerke
    AN - Datei und Druckerfreigabe
    AUS - Internetprotokoll Version 6
    AN - Internetprotokoll Version 4
    AUS - E/A Treiber fuer Verbindungsschicht ......
    AUS - Antwort für Verbindungschicht .......

    2. Start->Suche cmd eingeben.
    Rechtsklick auf cmd Shell und dann als Administrator ausführen.
    Folgendes eingeben:

    netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled

    (um es wieder einzuschalten:
    netsh interface tcp set global autotuninglevel=normal)

    3. Remoteunterschiedskomprimierung abschalten

    Systemsteuerung->Programme und Funktionen-> Windows Funktionen ein oder ausschalten.

    Haken bei Remoteunterschiedskomprimierung raus und OK.

    4. Patch KB941673 bei MS anfordern war erfolglos, das klappte ewig nicht :dumm: also hab ich´s bleiben lassen...

    ERST ÄNDERTE SICH GAR NICHTS -> deutliche Besserung erst nach NEUSTART!

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page