1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista-Sicherheit bekommt Note 1 mit Sternchen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by spitfiremk5, Mar 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    :totlach:
    Der gute Mann kann doch nichts anderes behaupten:
    Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. :D
     
  2. medienfux

    medienfux Megabyte

    @spit...: dein kommentar ist schwachsinnig. warum stehen denn die anderen nicht auch zu ihren fehlern? klar kann man bei 90 möglichen tagen keine verlässliche aussage darüber treffen, aber fakt ist, was in dieser zeit passiert ist und da zählen nicht einmal die menge der nutzer, weil es hier um lücken im system geht- nicht um nutzerzahlen eines os.
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Vista ist deswegen weniger von Bugs betroffen - weil es

    1. Sehr viel weniger Leute benutzen
    2. Die wenigen, die es benutzen nicht zu den HardcoreUsern gehören.
    3. Es sich um die Bugs - der ersten 90 Tage-Fehler bei XP um keine gravierenden Fehler handelte der Vista Fehler aber ein ziemlicher Hammer war - der wenn Vista stärker verbreitet gewesen wäre zu einem sehr gravierenden Angriff geführt hätte.
    4. Microsoft hatte Jahre Zeit, viele alte Fehler zu beseitigen. Nun suchen die Hacker dieser Welt nach neuen Fehlern. Und das dauert. Warten wir einmal ab - wie lange die neue Sicherheit hält. Vieles an so genannter Sicherheit - ist doch nur eine Beschränkung des Anwenders. Würden die XP-Anwender - statt mit Admin Rechten mit eingeschränkten Rechten am PC arbeiten - gäbe es viele Probleme nicht. Microsoft hat die größte Schwachstelle erkannt: Den Benutzer eines PCs.
    Wirklich sicher wäre Vista, wenn es ohne einen Virenscanner - der aktuell ist erst gar nicht das Arbeiten erlauben würde. Und das gleiche gilt für eine echte, gute Softwarefirewall.
    Zudem sollte bei der ERSTInSTALLATION von Vista und dem ersten VErwenden - eine Einweisung Pflicht sein - in der auf die Sicherheit eingehend eingegangen wird. Das wäre sinnvoll. Und auch bitter nötig.

    Sorry - aber auf was für Marketing GAGS kommt Microsoft denn noch?
     
  4. LarsSW

    LarsSW Byte

    @Shagon, wenn du dir die Mühe gemacht hättest, dir die sicherheitsrelevanten Neuerungen anzusehen, wüsstest du, dass ganze Arten von Exploits unter Vista schlichtweg nicht mehr möglich sind. :)

    Darüber hinaus gibt es keine sichere Software: Linux wird weniger angegriffen, kein wunder - es wird ja auch nichtmal von 1/10 der Leute genutzt, schon gar nicht im privaten Bereich. Aber letztlich zählt nur, dass Lücken gefixt werden und das möglichst schnell. Bei der immer umfangreicher werdenden Software lassen sich Lücken nicht verhindern, daher ist die einzige Möglichkeit immer die Schadensbegrenzung.
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

  6. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Dein Kommentar aber schwachsinnig²...:bussi:
    Ich habe nämlich nicht von irgendwelchen Nutzerzahlen gesprochen, sondern lediglich von der Quelle wo diese "Studie" stammt.:D

    Nur soviel: Bei einem kommerziellen, neuen und teuren OS wie Vista, die der Marktführer so hochlobte, MUSS selbiger bei Fehlern schnell reagieren. Den Rest erklärte schon Shaghon.
     
  7. schrokla

    schrokla Kbyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann annehmen, dass die Sicherheitslücken in Vista erst ausgenützt werden, wenn es sich lohnt.
    Es gibt sicher schon genügend, um Angriffe zu starten, aber solange die XP-Wiese noch erfolgversprechend abgegegrast werden kann, bleiben die wenigen Vista-User noch unbehelligt.
    Aber lange wird es nicht mehr dauern.

    Dann sind es auch immer bekannte Sicherheitslücken, die man ohne den Quellcode zu kennen findet und MS vorhält.
    Wäre der Quellcode einsehbar, wie bei Open Source üblich, käme MS-Software ganz schlecht weg.
     
  9. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Es ist immer leichter etwas kaputt zu machen als etwas kaputtsicher zu bekommen, die Vergleiche von Hackern&Crackern und den Programmierern des Windows Betriebssystemes ist wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Wer hier Hacker als die Superschurken hinstellt (die sowieso alles innerhalb 1 Woche kaputtkriegen) und sich darüber noch freut hat sie auch nichtmehr alle beisammen .
     
  10. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Stimmt nicht, es wäre fast so gut wie Open Source.
    Oder meinst Du wirklich das Microsoft mehr als 5% selbst entwickelt hat ? :baeh:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht kennst du noch den Zwichenfall, dass MS angeblich Quellcode von NT/Win2000 abhanden kam. MS machte einen ziemlichen Wind, dass die Systeme dadurch extrem gefährdet seien.
    Gemerkt habe ich davon nichts. Es war wohl eher eine verkaufsfördernde Massnahme für XP.
     
  12. Dutzi

    Dutzi Byte

    Das ist pur Eigenlob!
     
  13. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Was soll der Quatsch? Wenn 95% der Code-Entwicklung im Outsourcing stattgefunden hätte, wären mindestens 75% davon durch Sicherheitslücken in den Firmen an die Öffentlichkeit gelangt. Dann wäre Vista wirklich schon Open Source...
     
  14. Hallo !

    ist doll wie sich MS alles schön lügt.
    Wo kommen die Zahlen eigentlich her ?

    MFG

    Werner :rolleyes:
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ werner-2007

    Woher nimmst Du die Gewissheit, dass MS lügt? Kannst Du das beweisen, oder ist es nur eine Unterstellung, weil es In ist, über MS herzuziehen, ohne auch nur die geringste Ahnung von der Materie zu haben?
     
  16. schrokla

    schrokla Kbyte

    @werner, siehe Beitrag Nr.7.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page