1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista und USB-Geräte (verschiedene Anschlussbuchsen)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by scaleopi, Apr 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scaleopi

    scaleopi Byte

    Ein seltsames Phänomen: Einige Geräte, die ich selten benutze (USB-Bluetooth Adapter, USB-Gegenstelle für Fernbedienung für das Media Center) sind nicht immer angeschlossen.
    Wenn man das Geräte an der exakt selben USB-Anschlussbuchse des PCs wie bei der Erstinstallation des Geräts anschließt, funktioniert es auch wieder. Steckt man es in eine andere Buchse (mein PC hat z.B. vorne 2 USB Buchsen), erkennt Vista das Gerät nicht und will den Treiber installieren. Das geht dann nicht mal, egal wie man es auch versucht.
    Alle mir bekannten Patches im Zusammenhang mit USB-Problemen sind installiert. Was kann da die Ursache dafür sein?
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Zur Vereinfachung der Ferndiagnose bitte bei Problemen immer mit angeben:
    Bezeichnung der installierten Vista-Edition (Home Basic, Home Premium, Business oder Ultimate, 32 oder 64 Bit).
    Hersteller und Bezeichnung des Mainboards.
    Art der Installation: Drüberinstalliert über welches Windows (upgraded), Neuinstallation oder vorinstalliert bei Kauf des Rechners).
    Fehler- und andere relevante Systemmeldungen.

    Zum Thema:
    Schließe bitte eines der Geräte mal an der "richtigen" Buchse an und vollziehe "sicher entfernen", bevor Du es wieder vom Rechner trennst. Versuche dann, ob es an einer anderen Buchse funktioniert. Das ist zwar eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie....

    Da sich dieses Verhalten mit USB-Geräten hier nicht reproduzieren lässt, vermute ich ein Treiber-Problem. Darum ist es wichtig zu erfahren, um welches Vista und welches Mainboard es sich handelt und wie dieses "Treiber lässt sich nicht installieren" darstellt, sprich ob dazu System- bzw. Fehlermeldungen erscheinen.
     
  3. scaleopi

    scaleopi Byte

    Sir, yes Sir :-)

    Vista Premium Home, 32 Bit, vorinstalliert auf neuem Rechner, Mainboard FSC Ms-7293VP V.2.0 VIA Chipset P4M890...

    Die zwei besagten Geräte tauchen auch nicht auf im Dialog "Hardware sicher entfernen", also die Möglichkeit eines sicheren Trennens gibt es gar nicht.

    Ist ja auch nicht so schlimm, sind wahrscheinlich eben nicht Vista-kompatibel oder so was in der Art...
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist demnach ein Scaleo P von Fujitsu Siemens. Auf den eigenen Webseiten beitet Fujitsu Siemens zum Download dazu überhaupt nichts für Vista an. Sprich, sie leisten schlicht und ergreifend keinen Support für Rechner, auf denen dieses OS installiert ist. Genau genommen leisten sie nur Support für XP Home. Zumindest scheint es so. Na, hervorragend.....

    Kannst gern mal selbst nachsehen. Dafür dort die Seriennummer des Rechners eingeben: http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/downloads.html

    Ist denn wenigstens eine richtige Vitsta-DVD dabei oder ist das so ein Recovery-System?

    Schlimm nicht. Lästig wahrscheinlich schon.

    Wenn es an den Treibern für die Geräte liegen würde, hätten diese wohl eher gar nicht erst funktioniert bzw. wären von Anfang an nicht erkannt worden. Das scheint mir eher ein Problem des USB-Treibers zu sein, der es irgendwie nicht hinbekommt, ein und demselben Gerät mehrere Adressen zuzuweisen. Was ja nicht im Sinne des Erfinders von USB und Hotplug ist.

    Gibt es denn irgenwelche Fehlermeldugen, wenn Du eine andere Buchse versuchst? Oder irgendwas dazu im Geräte Manager, wenn eines der Geräte an einer anderen Buchse angeschlossen ist?

    Kannst mal folgendes Versuchen, wenn Du magst. Gerät an der Buchs anschließen, an der es zuerst installiert wurde, dann im Gerätemanager deinstallieren. Gerät vom Rechner trennen. Neu starten und Gerät an einer anderen Buchse anschließen. Wenn es dann funktioniert, liegt es am USB-Treiber, nicht am Treiber für das jeweilige Gerät.

    Da kanns dann für die Zukunft hilfreich sein, wenn man zulässt, den Fehlerbericht online an Microsoftg übermitteln zu lassen. Start -> Programme -> Wartung -> Problemberichte und Lösungen. Falls da also was auftaucht, was mit dem Problem zu tun hat, schicks ruhig mal rüber (nach Lösungen suchen lassen). Nur so bekommt MS Kenntnis davon. Wenn das viele betrifft, werden sie etwas dagegen tun.

    Irgendwie scheint es mit bestehenden VIA-Chips ein USB-Problem zu geben. Bei Dir funktioniert das nicht, bei einem anderen gibt es Probleme mit USB-Sticks. Die Treiber für USB für VIA-Chipsets kommen von Microsoft. VIA macht keine eigenen USB-Treiber mehr für Windows. Im 4-in-One sind nur AGP und ATA/SATA enthalten.
     
  5. scaleopi

    scaleopi Byte

    Der Support von FSC ist zwar nicht überwältigend, aber auf der Support-Seite gibt es einiges an Downloads für diesen Rechner mit Vista Home Premium. Die allermeisten Treiberupdates habe ich auch installiert, andere bewusst ausgelassen.

    Ich bin mir nicht sicher ob die Installation der beiden Patches KB925528 und KB929762 damit zu tun haben. Seit diese installiert sind, habe ich immerhin nicht mehr das Problem, dass der Rechner im/nach dem Ruhezustand einfriert (USB-Tastatur und USB-Maus).

    Ich versuche Deine Idee evtl mal, allerdings ist das Wetter zu schön, um sich mit so nem Kram abzugeben. Ich kam sogar schon mal auf die wirre Idee, spontan mal andere USB-Geräte wie z.B. Scanner und Kamera an andere Buchsen anzuschließen. Das funktioniert problemlos. Daher glaube ich fast, dass es die beiden USB-Geräte (Acer Bluetooth USB Dongle BT-600 und X10 Remote Control CM23E) selbst sind. Damit kann ich leben.

    So langsam nervt es doch. Jetzt habe ich einen USB-Stick gefunden, der auch diese Probleme macht (etliche andere gehen problemlos).

    Es wird angeboten: Neue Hardware gefunden, Treibersoftware für Flash Disk muss installiert werden. Die drei Optionen: Treibersoftware suchen und installieren, Später nachfragen, Diese Meldung nicht noch einmal anzeigen.

    Klar, dass die automatische und manuelle Treiberinstallation nicht funktioniert (Die Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden), allerdings habe ich zu diesem Stick auch keine CD mehr...
    Im Gerätemanager wird unter "Andere Geräte" die "Flash Disk" mit gelbem Ausrufezeichen präsentiert. "Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert. (Code 1) Für den Geräteinformationssatz oder das Geräteinformationselement wurde kein Treiber ausgewählt. Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses Gerät neu zu installieren." Natürlich hilft das auch nicht...

    Lösung gefunden!
    Willkommen in der Steinzeit. Aus welchem Grund auch immer muss man Vista wohl manchmal etwas nachhelfen. Bei der manuellen Suche nach einem Treiber (z.B. für den USB-Stick oder meinen USB Bluetooth Dongle) einfach folgenden Pfad eingeben:

    C:\Windows\System32\DriverStore

    Dann läuft alles wieder wie gewohnt. In meinem speziellen Fall habe ich das nun für die drei störrischen Geräte an beiden in Frage kommenden Buchsen getan (also 6 x), jetzt ist Ruhe.

    Ausblick:
    http://support.microsoft.com/kb/934637/en-us

    In einem anderen Forum schreibt man (für ganz harte Fälle)
    ACHTUNG: Das habe ich nicht ausprobiert und würde erst auch mal die Finger davon lassen...

    Löschen der Datei INFCACHE.1 in C:\Windows\inf

    Ich würde mindestens mal eine Kopie davon an anderer Stell ablegen.

    Falls jemand mal den Grund findet, warum das manchmal so zickig ist ... würde mich auch interessieren. Sicher ein Fall für die vielen angekündigten Patches für das SP1 :-)
     
  6. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    Jedes Usb Geraet Zieht Unterschiedlich Strom.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page