1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista und XP paralell; PC WELT Nr.4/09

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ebner Kurt, Mar 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Die im Heft PC Welt Nr. 4/09 Seite Seite 101 beschriebene Installation von XP neben Vista interessiert mich, weil ich mit Vista und älteren Softwareprodukten (z.B. Works 4.5 und verschied. Lexika CD-Rom`s) große Schwierigkeiten habe.

    Ich möchte Fragen:
    Ist eine solche Installation praktikabel?

    Wie schaut es da mit den Treibern aus?
    Für meinen Laptop Sony Vaio gibt es keine XP Treiber und es wird mir abgeraten fremde Treiber zu installieren.

    Aber das wichtigste, kann ich meine Probleme (z.B. mit Works 4.5) lösen?
    Danke und
    liebe Grüße
    Kurt
     
  2. vollmond

    vollmond Kbyte

    Hallo Kurt

    Ja, das geht. Habe soeben den Artikel noch mal durch gelesen. Ich hatte das ähnlich gemacht mit dem Linux, nur dass es da einfacher als mit dem XP läuft.

    Es gäbe allerdings noch die Möglichkeit mit einer virtuellen Maschine zu arbeiten, d.h. unter Vista z.B. Virtualbox installieren und dort das XP laden. Das hat z.B. den Vorteil dass Du auch auf Dateien von Deinem PC zugreifen kannst, sofern Du diese im "gemeinsamen" Verzeichnis hinterlegst.

    Das musste ich so machen, weil der Scanner kein Treiber für Vista vorhanden ist. Also habe ich nur XP geladen, damit ich scannen kann.

    Allerdings sollte genügend RAM in der Kiste vorhanden sein, denn die virtuelle Maschine braucht im Gegensatz zur parallelen Installation das RAM auch noch.

    Gruss
    vollmond
     
  3. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Danke Dir für Deine Antwort.
    Aber mir geht noch nicht ein wie das mit den vielen Treibern geht. Sind die kompatibel (oder wie das genau heißt?).
    Meine Dateien habe ich alle auf einem externen Zusatzlaufwerk.
    Glaubst Du das ich dann meine älteren Softwareprogramme auch unter Vista verwenden kann?
    Wenn das gehen würde hätte ich ein Riesenproblem gelöst!
    MfG Kurt
     
  4. vollmond

    vollmond Kbyte

    Hallo Kurt

    Nein da ist überhaupt nichts kompatibel, weil: Bei einer Parallelinstallation ist gemeint, dass man entweder auf Vista arbeitet oder auf XP. Ganz am Anfang, wenn Du den PC startest, kommt die Frage, ob Du XP oder Vista starten willst. Danach bist Du auf dem gewählten System.

    Wenn Du das Betriebssystem virtualisierst, dann startest Du immer Vista. Danach wird die virtuelle Maschine (z.B. Virtalbox) gestartet, wie wenn Du z.B. Word starten würdest. In der virtuellen Maschine kannst Du dann das XP starten. Also zuerst muss XP dort auch installiert werden. Das ist quasi ein PC in einem PC. Klingt komplizierter als es ist.

    Der Vorteil von der Virtualisierung ist, dass man XP einfach schnell starten kann wenn man es braucht, ohne dass man sämtliche Sachen speichern und den PC neu starten muss. Hat man ein "gemeinsames" Verzeichnis eingerichtet, dann kann man einfach schnell dort die Dateien speichern. Im virtuellen XP schnell bearbeiten, wieder speichern, zurück auf Vista und dort weiter bearbeiten oder was man immer damit machen will.

    Der Nachteil der Virtualisierung: Wenn man knapp mit RAM dran ist, dann läuft XP, oder VISTA unheimlich langsam, je nachdem wieviel RAM man den Systemen zuweist. Wohlgemerkt nur wenn die virtuelle Maschine läuft.

    Der Nachteil bei einer parellelen Installation ist, dass man jedesmal den PC neu starten muss, wenn man was vom anderen Betriebssystem braucht. Dann muss man eine zusätzliche gemeinsame Partition einrichten, um Dateien untereinander auszutauschen.

    Gruss
    vollmond
     
  5. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Lieber Vollmondf!
    Danke Dir sehr für Deine Bemühungen, mir die Funktionalität XP neben Vista zu installieren zu erklären. Diese habe ich alles begriffen, aber eine meine Fragen bleibt noch offen:

    Wie schaut es da mit den Treibern aus?
    Für meinen Laptop Sony Vaio gibt es keine XP Treiber und es wird mir abgeraten fremde Treiber zu installieren.

    Funktioniert dann das Virtuelle XP Betriebssystem mit den install. Vista-Treibern?

    Vielen Dank für Alles!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Kurt Ebner
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das ist doch gerade der Vorteil bei der Verwendung von Virtual Box oder Vmware o.ä. ;)
    Das zweite Betriebssystem wird auf einem virtuellen Rechner, einer Emulation installiert, die real im Rechner vorhandene Hardware ist daher für den virtuellen Rechner (weitgehend) irrelevant.
    http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualBox

    MfG
    Rattiberta
     
  7. vollmond

    vollmond Kbyte

    Du brauchst nur eventuell die Treiber für Deine zusätzliche Hardware, die unter XP noch laufen muss, also z.B. Drucker, Scanner usw., sofern diese Treiber vom XP nicht automatisch erkannt werden.

    Gruss
    vollmond
     
  8. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

  9. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Geht das auch umgekehrt, also Vista virtuell unter XP laufen lassen?
     
  10. vollmond

    vollmond Kbyte

    Es ist egal, welches Betriebssystem den Host spielt, d.h. es könnte Linux, XP oder sonst was sein. Das virtuelle System simuliert einen weiteren PC im Betriebssystem, das eigentlich nichts von "aussen" mitkriegt. Du kannst auch zuschauen wie der "PC" startet.
     
  11. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Lieber Vollmond!
    Ich habe ein Problem!
    Ich habe die VirtualBox und Windows 2000 Prof. (weil ich dieses BS günstiger von einem Freund bekommen habe).
    Ich habe meine älteren Software CD install. alles funktionierte tadellos.
    Für mich begann die Sonne zu scheinen.
    Doch plötzlich kamen schwarze Wolken.
    Ich konnte auf mein Zusatztlaufwerk nicht zugreifen. Das LW wird nicht angezeigt.
    Auch nicht wenn ich die ext. Festplatte direkt am Notebook anstecke.
    Auch zum Drucker (ich kann nur über USB) gibt es keine Verbindung.
    Eine externe Maus (auch über USB) funktioniert aber schon!
    In der VirtualBox - Details - USB ist eingetragen:
    Gerätefilter 0(0aktiv)
    Das kann ich aber nicht ändern.
    Hast Du einen Rat?
    MfG Kurt
     
  12. vollmond

    vollmond Kbyte

    Hallo Kurt

    Hast Du unter den Einstellungen USB die Geräte eingetragen? Das muss man vor dem Start von Win2000 einmal machen. Auf der rechten Seite ist da ein + - Zeichen. Wenn Du den Drucker laufen hast, dann solltest Du diesen danach einfach auswählen können.

    Die Maus wird erkannt, weil Windows einfach einen funktionierenden Treiber nimmt (glaube ich).

    Gruss
    vollmond
     
  13. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Das verestehe ich bitte nicht.
    Kannst Du mir dies besser beschreiben?
    MfG Kurt
     
  14. vollmond

    vollmond Kbyte

    Hallo Kurt

    Also wenn Du die Virtualbox startest, dann hast Du ja links Dein Win2000. Auf der rechten Seite siehst Du die Details dazu.

    Fahre runter bis Du USB siehst und klick auf den blauen Eintrag USB.

    Rechts von Filter für USB-Geräte siehst Du den USB - Stecker mit einem Pluszeichen drauf.

    Drücke da drauf und wähle das gewünschte USB-Gerät aus. Willst Du mehrere auswählen, dann wiederhole den Vorgang.

    Zum Schluss noch mit OK bestätigen.

    Gruss
    vollmond
     
  15. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Lieber Vollmond!
    Alle Probleme gelöst. Ich danke Dir sehr.
    Ich war dort schon, aber der letzte Schritt hat mir gefehlt.
    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!!!

    Jetzt habe ich eine ganz andere Sache:
    Ich hab durch eine Unachtsamkeit die Zeitschrift
    "RUN LINUX" vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft abonniert und muß dieses Abo für ein Jahr bezahlen. Da ich kein Interesse habe, werde ich diese
    wegwerfen.
    Ich würde diese Lieferung aber gerne an einen Interessierten abtreten.
    Selbstverständlich zahle ich das Abo!!!
    Hast Du eventuell Interesse oder einen anderen Computerfreund?
    Frohe Ostern und liebe Grüße Kurt
     
  16. vollmond

    vollmond Kbyte

    Hallo Kurt

    Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte.

    Danke auch für das Angebot mit der Zeitschrift. Versuch doch zuerst mal das Abo rückgängig zu machen. Ich habe da auf der Homepage gesehen, dass man innerhalb der ersten 30 Tage vom Vertrag zurücktreten kann.

    Gruss und auch Dir ein tolles sonniges Osterfest
    vollmond
     
  17. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Lieber Vollmond.
    Die 30 Tage sind längst vorbei.
    Draufgekommen bin ich erst als die Faktura kam.
    Liebe Grüße Kurt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page