1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista verliert Wlan Treiber von Atheros beim Start

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by chrissssi, Feb 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissssi

    chrissssi ROM

    Hallo zusammen,

    ich sitze gerade vor meinem 3 Tage alten LG E500 Notebook (K.ASPAG ist die Modellbezeichnung). Mein Betriebssystem ist Vista Home Premium, mein wlan sollte über einen Atheros AR5007EG Netzwerkadapter laufen. Macht es aber nicht immer. Wenn ich den Rechner neustarte (nicht herunterfahre) ist die Wlanverbindung nicht möglich. Im Gerätemanager ist der Netzwerkadaptermit einem gelben Warndreieck versehen und als Fehlercode kommt 10: Das Gerät kann nicht gestartet werden. Manchmal funktioniert es dann wenn ich den Treiber noch mal neu auswähle (ist aber auf Dauer auch nicht so toll das jedes Mal zu machen). Manchmal funktioniert es aber auch das nicht. Die Verwaltung zeigt einen Fehler 5003 in athr an - das ist dann wohl der Treier für den Netzwerkadapter, oder? Wenn ich den Rechner nach dem Herunterfahren starte funktioniert alles in den meisten Fällen. Ich hab alle Windowsupdates geladen und auch die neuste Treiberversion 7.4.2.40 für den Netzwerkadapter (ältere hab ich auch ausprobiert). Bin ziemlich ratlos und überlege ob das Notebook einfach defekt ist oder ob es ein anderes Problem ist. Ich überlege das Notebook umzutauschen, hab aber Bedenken, dass ein gleichartiges anderes Notebook das gleiche Problem haben könnte wenn es an Vista oder dem Treiber liegt.
    Kann mir jemand helfen?

    Chrissssi
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also ich bekomme da ca. 400.000 Treffer bei Google zu dem Problem..,
    rund um die Welt..
    "Vista bei Neustart kein WLAN"
    http://www.google.de/search?q=Vista...t=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr=lang_de

    Also es trifft ganz unterschiedliche Notebook-Hersteller, scheint mir mehr ein Windows Vista Problem zu sein. .. WLAN weg nach Neustart, WLAN nicht verfügbar nach Ruhezustand, WLAN-Einstellungen werden nicht gespeichert, WLAN-Schalter am Notebook funktioniert nicht.

    http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?num=1202064157;start=all
    http://www.modernboard.de/archive/42050/thread.html
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gelöscht .. Datenbankfehler !
     
  4. Hallo, zunächst eine allgemeine Checkliste, ab und an vergißt man die einfachsten Dinge.
    - Firewalleinstellungen überprüft? (Atheros AR5007EG exe Datei Zugriff aufs Netzwerk gestatten [senden/empfangen]!)
    - WLAN Schlüssel im Router/Notebook korrekt? (meist via LAN Kabel und 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 im Browserfenster eingeben; Alle weiteren IP Adressen stehen im Handbuch)
    - WLAN Schlüsselart korrekt? (WEP; WPA; WPA-PSK; WPA2-PSK)
    - MAC Filterung aktiv? (evtl. mal ausschalten, oder Netzwerk-Gerät hinzufügen...)
    Notebook MAC Adresse einfügen*
    - UPnP einschalten und UPnP Netzwerkgeräte in Vista anzeigen lassen (eingehende Verbindungen)
    - Heim-Netzwerkinstallation vollständig in Vista abgeschlossen? (Frage Beantwortet zum Erstellen oder Benutzen der Netzwerk-Installations-Diskette?? Notfalls nochmal ausführen.)
    - IPV6 Treiber deinstallieren und WLAN über IPV4 betreiben. Bei der Umsetzung gibt es ab und an Schwierigkeiten...
    - Vorläufig nur die Windows Fista interne Virewall nutzen.
    - WLAN Steuerung dem Atheros AR5007EG Programm übergeben, Windows nicht zum Konfigurieren nutzen. Sollte das nicht klappen, Windows wieder die Steuerung übergeben...
    - IP Adresse des Notebooks muß im Adressbereich des Router WLAN Netzes sein.
    - IP Adresse nicht(!!!) automatisch von Windows vergeben lassen! Zumindest das Gateway sollte die IP-Adresse Deines Routers sein. In diesem wiederum ist dein Notebook verzeichnet. Sollten dort mehrere Geräte vorhanden sein, schmeiß die raus, wenn die nicht Dir gehören! (Die LAN MAC Deines Notebooks ist eine andere als Deine WLAN MAC! Nicht das Du Dich aussperrst!!!)
    - Der WLAN Kanal muß auf dem Notebook und in dem Router gleich sein, notfalls auf einen anderen Bereich ausweichen (es stehen meist 16 Kanäle zur Verfügung, nimm einen Kanal, wo Keiner Deiner Nachbar drauf ist, oder nur wenige)
    - SSID vorerst nicht verstecken!
    - Windows den Stromsparmodus für dieses Gerät(Atheros AR5007EG) entziehen (Bei Nichtbenutzung Stromsparen in dem Gerät ausgeschaltet wird.) Vielleicht hakt es ja dort, und die Hardware wird später nicht komplett hochgefahren.
    - Hotkey-Tastatur Programmeinstellungen fürs Notebook überprüfen (Firewall; Schalterstellung; WLAN Zeichen(OSD-Ausgabe; Diode am Gehäuse))
    - inoffizielles SP1 für Vista installiert?
    - Startup-Tweakprogramme ausschalten
    - evtl. vorhandene Desktopfirewall ausschalten und nicht mit Windows Starten!
    - Festplatte mal lowlevel(mittels Hirens Boott CD; bis zur dritten Schicht mit Nullen überschreiben) formatiert und Vista neuinstalliert? Durch die Recovery DVDs bleiben Reste auf der Platte, die Setup interne Formatierung ist nicht 100%!
    - Vorheriger Treiber via reg cleaner Tool komplett gelöscht?

    *MAC Adresse auslesen und in den Router manuell einfügen:
    In das Suchenfeld
    cmd
    eingeben und auf ENTER drücken.
    Danach
    ipconfig -all
    gibt nicht nur die derzeitige IP Adresse des verbundenen Netzwerkgerätes wieder, sondern auch die zu dem Adapter zugehörige MAC Adresse in diesem Fall WLAN-Adapter. Diese aufschreiben!
    In die Admin-Oberfläche des Routers gehen (Adresse sollte im Handbuch stehen)
    Meist unter Netzwerk / LAN / WLAN kann man unter Sicherheit die MAC Adressfilterung ein-/ausschalten oder neue Netzwerkgeräte hinzufügen. Dies sollte jedoch via Hand getätigt werden, da das eigene WLAN nicht das Internetportal für die Nachbarn sein sollte...

    Mittels
    netstat -r
    Kann man sich die ständig eingetragenen Routen anschauen.
    Mittels
    netstat -a
    werden alle Abhörenden Ports aufgelistet
    Mittels
    ipconfig /release *
    kann man Alle Adapter zwingen die derzeitige IP zu vergessen
    Mittels
    ipconfig /renew *
    Wird die IP Adresse und der Zeitstempel erneuert.

    Allgemeiner Test zum Überprüfen der Hardware und der installierten Treiber mittels
    cmd im Suchenfeld eingeben und ENTER drücken.
    (abgekürzt für Command.exe)
    Danach den Netzwerkadapter 127.0.0.1 anpingen mittels dem Befehl
    ping 127.0.0.1
    erscheint dies:
    127.0.0.1 Pakete gesendet 4 empfangene Packete 4 Verlust 0% Erfolg 100%
    ist die Grundausstattung fürs Netzwerk geschaffen.
    Danach mal die Router IP anpingen (notfalls im Router nachschauen, ab welcher IP Adresse das Netzwerk beginnt!)
    Klappt auch dies, einfach
    ping www.heise.de
    eingeben und auf ENTER drücken.
    Ist auch dies erfolgreich, steht der Kommunikation mit dem www nichts mehr im Wege...

    Viel Glück und Erfolg ;) & SoKa
    Euer Kevin
     
  5. chrissssi

    chrissssi ROM

    Hallo und danke für die Antworten, besonders dir, Kevin, für die vielen Tipps. Viele Tipps erübrigen sich aber, weil es ja gar nicht soweit kommt, das Wlan einzustellen, weil es nicht geladen werden kann. Es bleibt halt immer beim Warndreieck und Fehlermeldung 10.

    - IPV6 Treiber deinstallieren und WLAN über IPV4 betreiben. Bei der Umsetzung gibt es ab und an Schwierigkeiten...
    Was bedeutet das? Das werde ich mal ausprobieren.

    - Windows den Stromsparmodus für dieses Gerät(Atheros AR5007EG) entziehen (Bei Nichtbenutzung Stromsparen in dem Gerät ausgeschaltet wird.) Vielleicht hakt es ja dort, und die Hardware wird später nicht komplett hochgefahren.
    Das hab ich schon ausprobiert, als der Netzwerkadapter mal lief.

    - Hotkey-Tastatur Programmeinstellungen fürs Notebook überprüfen (Firewall; Schalterstellung; WLAN Zeichen(OSD-Ausgabe; Diode am Gehäuse)) erledigt

    - inoffizielles SP1 für Vista installiert?
    Was ist das?

    - Startup-Tweakprogramme ausschalten
    Was ist das?

    - Vorheriger Treiber via reg cleaner Tool komplett gelöscht?
    Das werd ich mal probieren.

    Allgemeiner Test zum Überprüfen der Hardware und der installierten Treiber mittels cmd im Suchenfeld eingeben und ENTER drücken.
    (abgekürzt für Command.exe) - werd ich mal machen

    Werde mich melden, wenn ich das alles heute abend ausprobiert habe.

    Hat sonst jemand ne Idee? Kennt vielleicht jemand das Problem und hat es gelöst?

    Gruß
    Chrissssi
     
  6. chrissssi

    chrissssi ROM

    Hallo,

    mein Wlan funktioniert immer noch nicht trotz der vielen Tipps. Hab nur festgestellt, dass die Chancen, dass es funktioniert höher sind, wenn ich Wlan über den Hotkey vor dem Neustart ausschalte und dann nach dem Neustart erst wieder einschalte. Dann muss ich "nur noch" den Netzwerkadapter deaktiveren und wieder aktivieren im Gerätemanager (in der Netzwerkumgebung taucht er bis dahin gar nicht auf) und in 50% aller Fälle funktioniert es dann. Befriedigend ist das aber immer noch nicht.

    Und ich habe festgestellt, dass das Wlan immer funktioniert nach einem Neustart, wenn vorher was neues installiert wurde (windows update, Grafikkartentreiber...). Kann jetzt natürlich auch ein Zufall sein.

    Lg kann mir anscheinend auch nicht weiterhelfen: man geht von einer nicht einwandfrei funktionierenden Windowsumgebung aus - das hilft mir aber auch noch nicht weil neuinstallieren auch nichts gebracht hat. Auf meine neue Anfrage hab ich noch keine Antwort, war aber auch erst gestern. Hat jemand noch einen anderen Lösungsvorschlag?

    Falls es doch an der Hotkey-Taste liegt, kann mir jemand erklären, wie die sich bei LG steuern lassen? Ich hab gedacht dafür gibt es ein Programm, aber ich kann nichts finden...

    Viele Grüße
    Chrissssi
     
  7. RazorX

    RazorX Kbyte

  8. chrissssi

    chrissssi ROM

    Danke, was der Fehlercode bedeutet steht in Vista im Gerätemanager aber auch direkt hinter dem Fehlercode. In diesem Fall stand dort "Gerät konnte nicht gestartet werden". Das löst aber leider mein Problem nicht bzw. bringt mich das nicht weiter.

    Gruß
    Chrissssi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page