1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VISTA: Wiederherstellungspunkte verschwunden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by marshaj, Sep 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo!
    Immer wieder mußte ich in der letzten Zeit nach Problemen mit WIN-updates das System zum letzten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen, damit alles wieder ging.
    Jetzt sind plötzlich alle Wiederherstellungspunkte verschwunden. Meldung: Es wurden keine Wiederherstellungspunkte auf dem Systemdatenträger des Computers erstellt.
    Parallel dazu blockieren Windows-Explorer oder Bildverwaltungsprogramme nun ständig den Rechner.
    Der Versuch, einen neuen Punkt zu erstellen, schlug auch fehl. Meldung: Die geplante Aufgabe konnte aus folgendem Grund nicht erstellt werden: Die Anforderung wird nicht unterstützt. (0x80070032).
    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende! Gibt es eine Rettung, ohne die ewig dauernde Arbeit, den Rechner neu aufzusetzen? :heul:

    Viele Grüße,
    Hans-Jürgen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es mit freiem Speicherplatz auf c: aus?
    Benutzt du Tuning Tools, die zum Beispiel die Auslagerungsdatei beim Runter fahren löschen oder andere Scherze veranstalten?
    Der Dienst "Aufgabenplanung" muss aktiv sein.
     
  3. marshaj

    marshaj Byte

    Hallo und Danke für die Antwort.
    Eine ausgiebige Google-Suche nach dieser Fehlerbeschreibung brachte eine mögliche Ursache in der Inaktivierung der "Aufgabenplanung". Leider ist mir dieser Lösungsweg versperrt, da diese Felder nur grau unterlegt und keine Eingaben möglich sind.
    Ich habe seit längerer Zeit unregelmäßig Piriform CCleaner darüber laufen lassen, was nie irgendeine Beeinträchtigung brachte.
    Ich habe vor einiger Zeit eine 1:1-Kopie der C:-Partition auf eine externe Festplatte mit Personal Backup gemacht, weiß aber nicht, ob und wie ich die zur Wiederherstellung nutzen kann.... :(

    PS: ca. 25% Speicher auf C: und ca. 50% auf D: sind noch frei.

    HIIILFEEEE......

    Hans-J.
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. marshaj

    marshaj Byte

    Danke für den link. Ich muß leider zugeben, daß ich dort den größten Teil nicht verstehe. Was ich davon verstanden habe bezog sich auf die Wege zur Aufgabenplanung, die allerdings derzeit nichts annimmt; d.h. daß ich die Aktivierung dieses Dienstes bzw. den automatischen Start nicht hinbekomme.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 26, 2010
  7. marshaj

    marshaj Byte

    Herzlichen Dank!
    Bevor ich irgendwelchen Unsinn anstelle: scripts downloaden und unzippen lassen über "Öffnen".
    Dann entstehen 14 Dateien in einem PC-Welt-Ordner unter "Tools". Wie ist dann damit umzugehen; oder reicht deren Existenz auf dem Rechner nach Neustart?
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Installiert wird da nichts. Es wird nur der Starttyp der Dienste so verändert, wie er direkt nach Neuinstallation von Vista eingestellt ist.
    Du kannst auch die Dienste nach der Liste kontrollieren und einstellen.
    http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/tip2322.htm
    Dort gibt es auch einen Link zu dem Tool "Vista_Service_Config", mit dem die Dienste auf die Standardwerte eingestellt werden können.
     
  9. marshaj

    marshaj Byte

    Ich danke Dir für Deine geduldigen Versuche, mich weiter zu bringen. Leider bewege ich mich jetzt auf einem Gebiet, wo ich keine Ahnung mehr habe, nicht weiß was ich mit den Tool-Dateien anfangen soll bzw. wo ich an die Einstellmöglichkeiten herankomme. Das Tool "Vista_Service_Config" kann ich mangels der notwendigen Administratoren-Auswahl nicht starten.

    Da man hier so viel falsch machen kann, daß dann überhaupt nichts mehr geht, werde ich jetzt überlegen, ob ich den Rechner zu einem Fachmann gebe oder angesichts der Kosten gleich eliminiere und gegen einen mit Win7 austausche.
    Hintergrund davon ist, daß ich seit ich das Ding mit Vista habe, ständig wieder neue Fehler und Blockaden auftauchen.

    Also noch einmal vielen Dank für Deine Mühen,
    Hans-Jürgen.
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  10. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    Hallo,
    hatte so ein ähnliches problem auch schon mal gehabt.
    Da war es ein Virus bzw. Spyware.
    Ist dieses Phänomen auch im abgesicherten Modus vorhanden ?
    Wenn ja, versuche folgendes: Lade Spybot- Search & Destroy herunter und lass es mal durchlaufen.Am besten im abgesicherten Modus.
    Viel Glück:jump:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei begrenztem Computerwissen ist es besser, alles neu zu installieren. (Formatieren, Neuaufsetzen), als sich mit komplizierten Analysen zu beschäftigen, die dann in den meisten Fällen, doch beim Neuaufsetzen enden.
     
  12. marshaj

    marshaj Byte

    Danke für den Hinweis! Spybot läuft bei mir immer im Hintergrund. Ich werde es aber einmal im abgesicherten Modus versuchen.

    Ansonsten scheine ich einige Erfolge im Zerlegen meines Vistas gehabt zu haben, da ich mit dem besagten Rechner nun nur noch nach mehrmaligem Starten ans WLAN komme. Die jetzige Nachricht schreibe ich auf meinem zuverlässigen XP-Netbook.

    PS.: kennt Ihr eine genaue und wirklich idotensichere Beschreibung, wie man am besten einen Rechner neu aufsetzt?

    Ich werde von meinen weiteren Erfolgen berichten!
    Viele Grüße, H.-J.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page