1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vista - zehn Milliarden Dollar für die Ewigkeit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Dec 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wieso für die Ewigkeit? Hält das neue BS solange durch? ;)
     
  2. StefKram

    StefKram ROM

    Ne, das hält bestimmt nicht ewig. Wir dürfen froh sein wenn das in 10 Jahren überhaupt noch alle Hardware unterstützt ohne an Grenzen zu stossen. Das Microsoft sehr kurzfristig und manchmal auch engstirnig denkt haben die ja in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bewiesen.
     
  3. ichthys

    ichthys Kbyte

    10 Jahre sind für PC-Technik aber auch eine lange Zeit!
    Also Windows 95 rauskam, dachte mit Sicherheit noch niemand an HD-DVDs oder PCIe.
    Sicherlich wird Windows Vista auch in 10 Jahren noch auf einem aktuellen PC laufen. Doch es wird wohl kaum alles unterstützen.
     
  4. StefKram

    StefKram ROM

    Dachte da weniger an neue technische Errungenschaften wie HD-DVDS und PCIe, sondern eher an die restriktiven Begrenzungen im Betriebsystem selbst. Wie z.B. im RAM die berühmt berüchtigten 640 KB und auch Win9x hat nicht unbegrenzt Arbeitsspeicher verwalten können sondern stieß bald an Grenzen (bei 512 MB?!?). Auch beim Dateisystem gabs solche Sachen: maximale Einträge im Root Verzeichnis, riesige Clustergrößen, maximalen Partitionsgrößen und auch maximalen Dateigrößen (2 bzw. 4 GB). FAT16 genügte bald nicht mehr und das nachgereichte FAT32 war auch nicht wirklich viel besser.
     
  5. ichthys

    ichthys Kbyte

    Nun gut, in dieser Hinsicht hast Du recht, da war es nicht wirklich besonders. Dieses Problem hat ja z.T. auch XPx86, welches "nur" mit bis zu 4GB RAM klarkommt. Allerdings muss man dazu sagen, dass derjenige, wer mehr hat, sich wahrscheinlich schon mit Vista bzw. ein anderes System anfreundet. Die grioe Zeit von XP ist vorbei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page