1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMPlayer + WinXP Aktivierung

Discussion in 'Software allgemein' started by mdla, Jan 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mdla

    mdla ROM

    Hallo, ich hätte folgende Fragen zur Nutzung von WinXP im VMPlayer:

    1. Mal abgesehen von den vorherigen Diskussionen, ob es nun erlaubt ist, die gleiche Windows-Lizenz auf dem eigenen PC und im virtuellen VM-PC zu nutzen, würde ich gerne wissen, was passiert, wenn ich nun WinXP auf VMPlayer über's Internet aktiviere. --> Kann es dann sein, dass ich mein "normales" WinXP vom eigenen PC nicht mehr für Windows-Updates nutzen kann?

    2. Ich habe einen PC, auf dem WinXP vorinstalliert war und habe deshalb für dieses Windows keine Produktaktivierung gemacht und auch keinen product key. Zusätzlich habe eine separate CD für WinXP, die ich für VMPlayer verwendet habe. --> Haben jetzt die beiden Windows-Version überhaupt etwas miteiander zu tun? D.h. ist die Win-CD identisch mit der vorinstallierten Version und somit hat eine Aktivierung auf VMPlayer Auswirkungen auf die Installation auf meinen PC?

    Wär super, wenn hier jemand weiterhelfen kann. Danke!!
    mdla
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das sieht nicht anders aus als bei einem physikalischen Windows.


    Nein, das läßt sich auch bei einem vergeblichen Aktivierungsversuch im Player normal weiternutzen.

    Nein.
     
  3. mdla

    mdla ROM

    Hallo buddy2002,

    Danke für deine schnelle Antwort. Noch eine Frage, weil du schreibst:

    das läßt sich auch bei einem "vergeblichen" Aktivierungsversuch im Player normal weiternutzen.

    Was wäre nach einem "erfolgreichem" Aktivierungsversuch im Player? Hat dies irgendwelche Auswirkungen auf mein eigentliches Windows bzw. Win-Updates?

    Gruß, mdla
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Auch das ist nicht der Fall.
     
  5. mdla

    mdla ROM

    dann hätte ich noch eine allgemeine Frage zur WinXP Aktivierung / product key:

    Ich dachte, Microsoft will durch die Aktivierung verhindern, dass die gleiche Lizenz mehrfach genutzt wird? Deshalb vermutete ich, dass es für jede WinXP-CD sowas wie einen eindeutigen Schlüssel im Setup gibt, der dann später mit dem freigeschalteten product key verheiratet wird und dadurch festgestellt werden kann, dass die gleiche CD auch auf einem anderen PC benutzt wurde?

    Wenn dies nun aber doch möglich ist, mit der gleichen WinXP-CD das Windows auch auf einem anderen PC (bzw. VM-Player) zu installieren und dann einfach nochmal über Internet zu aktivieren, dann versteh ich jetzt nicht, wie hierdurch Raubkopien vermieden werden können?

    Es kann doch sich dann jeder von einem Bekannten, der WinXP gekauft hat, die CD ausleihen, WinXP installieren und über Internet freischalten lassen und Microsoft merkt gar nicht, dass jetzt zwei Personen die gleiche Lizenz benutzen?

    Oder hab ich hier einen Denkfehler?
     
  6. User010709

    User010709 Megabyte

    ja das funktioniert... du mußt dein windows doch auch irgendwann neu installieren... oder du wechselst das Motherboard.

    Die Aktvierung übers Inet geht realtiv oft, irgendwann muß man dann per Telefon aktivieren aber auch das ist kein problem
     
  7. mdla

    mdla ROM

    In diesen Fällen kann die vorherige Installation auch nicht mehr genutzt werden und nur noch die neue Installation ist gültig.

    Mich würde eher interessieren, wie es ist, wenn die gleiche Win-Installations-CD für zwei PCs verwendet wird, die parallel laufen. Hier dachte ich, dass dann ab der Product-Key-Aktivierung auf dem zweiten PC das WinXP auf dem ersten PC von Microsoft "gesperrt" wird und somit keine Updates mehr über's Web möglich sind?

    Jetzt verstehe ich es aber so, dass man durchaus die WinXP-CD verwenden könnte, um Windows mehrfach auf verschiedenen PCs zu installieren und hier jeweils auch über Internet zu aktivieren und alle Windows-Installationen arbeiten einwandfrei parallel und können über Windows-Update aktuell gehalten werden?

    Nur wenn das so ist, in welcher Weise erschwert dann die Produktaktivierung von WinXP die Verbreitung von illegalen Installtionen?

    Sorry für die vielen Fragen, aber irgendwie hab ich's noch nicht ganz verstanden.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ja genau so ist das. illegal, aber technisch möglich.
    im familiären bereich garnicht. aber es wird dir schwer fallen 1000 cds mit dem selben code zu verkaufen, weil spätestens der 20. käufer nicht mehr aktivieren kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page