1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMWARE braucht Windows-Lizenz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by norbert54, May 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. norbert54

    norbert54 ROM

    schade, dass ohne eine neue Lizenz für Windows XP zu kaufen, das Windows nicht funktioniert.

    Jedes virtuelle Windows braucht eine eigene Lizenz!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das ist jetzt aber nicht wirklich ungewöhnlich. ;)
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Warum keine Linux-Distribution? Kostet nix!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt Windows-Lizenzen, die man zusätzlich unter bestimmten Bedingungen in einer VM betreiben darf. Ob das bei deiner Lizenz der Fall ist, sagt dir ein Blick in die EULA.
     
  5. Lust

    Lust Byte

    "Kostenloses" Windows XPPro gibt es von Microsoft mittlerweile. Heißt XP-Modus. Auf seinem Portal (download.microsoft.com) wird die "Mode_de-de.exe" angeboten.
    Enthalten ist die XP-Maschine und der passende Key/Seriennummer.
    Mittels Vmlite 3.1.2 (kostenlos unter www.vmlite.com) wird eine virtuelle Maschine erstellt.
    Anders als eine Maschine die mit Windows Virtual PC erstellt wurde, läuft diese Maschine auch unter XP und Vista, Win 7
    Einen Haken hat die Sache. Vmlite 3.1.2 bietet keine USB-Unterstützung.
    Aber man z. B. einen USB-Stick einen Laufwerksbuchstaben zuordnen und diesen Stick dann als Datei-Ablage pp. nutzen.
    Weiterhin darf/sollte besser nicht VirtualBox nicht parallel installiert sein.
    Wie es genau funktioniert ist in versch. PC-Zeitschriften genau erklärt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page