1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

VMWare-Player

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Irmin, Feb 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irmin

    Irmin Kbyte

    hallo
    Ich habe den Bericht aus der aktuellen Ausgabe über den VMWare-Player gelesen und auch ausprobiert.
    Leider bekomme ich ständig eine Fehlermeldung" Konflickt mit USB-Host":confused:
    Das Virtuelle System erkennt keine USB-Geräte. Ich kann diese auch nicht wie im Artikel beschrieben aktivieren da gar kein Eintrag dafür vorhanden ist.:aua:
    Was kann ich da machen?:bitte:
    Der Link zum Ubuntu 9.1 als VMWare Image läuft ins leere
    Wer kann mir da helfen?
    Ich habe auf meinem Laptop Win 7 home premium und leider gibt es noch keine Treiber für meinen Scanner ( Mustek 1200 UB Plus), welchen ich dringend benötige.
    Bin für jeden Tip dankbar:bet:

    Ernst
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    - Welche Version des VMware-Player wird überhaupt benutzt?
    - Welches Image ist denn zZt. geladen, wenn du keinen Link für Ubuntu-Image findest?
    :nixwissen:

    Link für Ubuntu 9.10 Desktop installation with VMware Tools:
    > http://www.vmware.com/appliances/directory/435013
    Es gibt nur Mustektreiber bis XP ,Vista war schon nicht mehr unterstützt.
    Ist wohl ein älteres Gerät , Mustek 1200, da wird es auch keinen Windows 7-Tr. geben.
    > http://www.microsoft.com/windows/compatibility/windows-7/de-de/devices.aspx
    Benutz wenn möglich einen XP-Tr. der angeblich mit Trick unter Vista erkannt wird.:
    > http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=8512
    Dann gibts evtl. noch eine Möglichkeit, ist allerdings für ältere VMPlayer:
    Code:
    mount -t usbfs none /proc/bus/usb
    > http://kb.vmware.com/selfservice/mi...nguage=en_US&cmd=displayKC&externalId=3862823
    > http://forum.ubuntuusers.de/topic/vmware-player:-kein-usb-zugriff/
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  3. Irmin

    Irmin Kbyte

    Hallo
    ich habe den VMWare Player 3.002... von der aktuellen PC-Welt DVD installiert.
    Habe mir ein Image direckt von der VMWare seite geladen.
    desweiteren habe ich mir selbst ein Image von Win XP erstellt.
    auch da gab es keine möglichkeit ein USB-Gerät anzusteuern. Laut beschreibung der PC-Welt soll USB unterstützt werden. leider bekomme ich beim Start des VMWare-Player die fehlermeldung das ein Konflickt mit dem USB-Host Controler besteht.
    Den XP-Mode unter Win 7 gibt es leider nur für die Pro/ Ultimate-Version
    Bitte um Hilfe
    Vielen Dank im vorraus
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitte doch die Umstände näher beschreiben, man weiß fast nichts. :nixwissen
    Du gehst kaum auf meine Tipps oder Links ein.
    > http://www.richtig-posten.info/

    welches denn?
    wie, womit?

    das ist richtig.
    das ist falsch, wenn man eine gültige XP-Lizenz hat. Man kann nachrüsten.
    > http://blog.tim-bormann.de/anleitung-xp-mode-selbst-bauen-indows-7.html
    > http://www.microsoft.com/downloads/...EC-4EF5-4BC8-BEF1-C862D46A0F76&displaylang=de
    > http://www.microsoft.com/downloads/...53-83CF-4E5B-9515-2CB70662A81B&displaylang=de

    ach ja, bis jetzt wurde keine Hardware angegeben.
    > http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html
    Deine CPU muss Erweiterungen zur Prozessorvirtualisierung, wie etwa Intel VT, AMD-V oder VIA VT, unterstützen.
    Evtl. muss dies im BIOS aktiviert werden.
     
  5. Irmin

    Irmin Kbyte

    Entschuldige meine Fehler!
    zu 1:Ich habe mir das Ubuntu 9.1 von der Seite VMWare geladen
    Zu 2: Mit dem VMWare-Player - great a New Virtual Machine
    und ich habe eine XP-Lizenz
    mitdeinem Link habe ich es versucht, bekomme aber die Meldung das mein PC nicht unterstützt wird
    Mein Notebook:
    Hewlett-Packard Presario CQ61
    AMD AThlon(tm) 2 Dual-Core m300 2,0 Ghz
    4 GB Ram 64 bit Betriebsystem
    Windows 7 Home Premium
    Vielen dank für deine Hilfe
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Irmin

    Irmin Kbyte

    ja es geht um mein Notebook
    Dein Link hat meinen Prozessor aber ich weis nicht wie ich das machen soll?
    AMD Athlon™ II Dual-Core Processors for Notebook PC's M300

    Gruß Ernst
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Irmin

    Irmin Kbyte

    Vielen dank für eure schnelle Hilfe:bet:
    Leider kann ich nur sehr schlecht englisch und komme daher nicht weiter.:bahnhof:
    Gruß Ernst
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es ging um die Klärung einer wesentlichen Frage: Unterstützt die CPU überhaupt die Virtualisierung. (post #4, letzter Satz)
    Antwort: ja >
    Wenn diese Frage geklärt ist, ebenso auch die optionale Aktivierung im BIOS,
    sollte es mit VMware problemlos laufen. USB wird definitiv unterstützt, auch wenns bei dir nicht klappt, warum auch immer.
    Vielleicht liegt ein Bedienungsfehler vor, aus der Ferne lässt sich das schlecht feststellen.
    Wenn du nicht mit VMware klar kommst, habe ich dir Alternativen in post #2 u. #4 genannt, oder du versuchst es mit einer anderen VM.
    Die bereits genannte M$-eigene Virtual PC oder von Sun Virtual Box.
    > http://www.pcwelt.de/schwerpunkt/v/VMware.html
     
    Last edited: Feb 15, 2010
  12. Nur der Richtigkeit halber: Der VMware Player benötigt keine speziellen Virtualisierungs Funktionen seitens der CPU.

    Es ist auch wichtig die VMware Tools zu installieren (nachdem das BS installiert wurde).
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ... nur wenn diese nicht in der Download-VM implementiert sind.
    Es gibt einige fertige VM-Linux-Apps, welche incl. den VMware Tools downloadbar sind.
    wie z.B die populären Linux-VMs
    -Ubuntu 8.10 with Gnome desktop and latest VMware Tools
    -Knoppix 5.1.1 virtual machine with vm tools
    > http://www.vmware.com/appliances/directory/cat/508?k=VMware%20Tools
    Im Ernstfall muss die Server- oder Workstationversion incl. VMware Tools-Paket zusätzlich für Linux geladen werden, aber warum kompliziert, wenns auch einfach geht.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also wenn ich den Player auf meinem Laptop installieren will, sagt mir die Setup-Routine, dass die CPU nicht geeignet wäre. ;)
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @Falcon37
    nebenbei: wäre interessant zu wissen, ob die CDU tatsächlich nicht der Intel/AMD-Techn. Intel VT-x/AMD-V(Pacifica) entspricht.
    > http://processorfinder.intel.com/
    > http://en.wikipedia.org/wiki/X86_virtualization#AMD_virtualization_.28AMD-V.29

    @Sir Lancelot
    ich bin absichtlich nicht auf deinen Hinweis eingegangen, weil beim TO in diesem Fall die VTx-Frage eh geklärt ist, siehe post #9.
    Welche Systemvorraussetzungen für VMplayer gefordert sind, kann in der engl. Doku nachgelesen werden.
    > http://www.vmware.com/support/pubs/player_pubs.html
     
  16. Keine Ahnung was da für ne CPU verbaut ist. Auf meinem "alten" Athlon 64 3000+ (Sockel 754) läufts zumindest anständig ;-)

    Zu den VMware Tools sollte man aber zumindest erwähnen das diese nachinstalliert werden müssen wenn das BS normal iinstalliert wird.

    Selbst bei einem fertigen Image sollte man aber auch die aktualisierten Tools installieren (VMware Player macht da ohnehin drauf aufmerksam).
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  18. Naja. Ist ne ältere CPU (2004). Scheint, dass dort einige "wichtige" Funktionen fehlen.

    Eine ältere Version von VMware Player tut´s da möglicherweise eher. Allerdings ist eine Erstellung einer VM erst ab Version 3.0 möglich....
     
    Last edited: Feb 20, 2010
  19. Irmin

    Irmin Kbyte

    Hallo
    ich habe nochmals alles deinstalliert und neu installiert.
    Auch im Bios habe ich die Virtualisierung eingeschaltet.
    Dann habe ich mir ein Ubuntu-Image 9.1 von der Seite VMWare geladen.
    Es erkennt keine USB-Geräte.
    Danach habe ich mir selbst ein Image mit dem VMWare-Player von Win XP erstellt.
    Es funktioniert sehr gut jedoch kein zugriff auf irgendwelche USB-Geräte
    Wer kann mir da noch helfen?
    Ich habe auch versucht den XP mode unter Win7 zu benutzen mit dem ergebnis das es das WinXP nicht akzeptiert.
    Vielen Dank im vorraus.
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann versuch halt die weiter oben genannten Alternativen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page