1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Vollautomatisches Java-Update ohne Nerverei

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Feb 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich finde das großartig, dass dieses Tool von der PC-Welt angeboten wird, aber ich wundere mich zugleich: zum einen gibt es das umständliche JRE-Update-Problem schon seit Jahren, zum anderen verliert Java mehr und mehr an Bedeutung. Vor 5 oder 6 Jahren hätte ich das PCW-Tool noch gut brauchen können, aber mittlerweile stoße ich nur ganz selten auf die Notwendigkeit, Java installiert zu haben - so selten, dass die Sicherheitslücken selbst in den neuesten Versionen mich davon abhalten, es für die raren Gelegenheiten wieder aufzuspielen.

    Und dass es keine 64Bit-Lösung gibt, ist für diejenigen, die das Java brauchen, sehr schade. Vielleicht hätte man mit der Veröffentlichung warten sollen, bis das Tool komplett funktioniert.
     
  2. Pluuto

    Pluuto Guest

    Ist's wahr? :rolleyes:

    Welche Java-Version soll für eine 64-Bit-Version des Windows-Betriebssystems heruntergeladen werden?

     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Du hast den PCW-Artikel offenbar nicht bis zum Ende gelesen und nicht verstanden, dass sich das auf das PCW-Tool bezog ... [​IMG]

     
  4. Pluuto

    Pluuto Guest

    Meinst Du? :cool:

    Es benutzen ja wohl nur wenige einen 64bit-Browser, da die Nachteile überwiegen.

     
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Java im Browser hat zwar zum Glück enorm an Bedeutung verloren, aber leider glauben viele Laien irrtümlich, es installieren zu müssen, da sie Fehlermeldungen, die mit JavaSCRIPT in Zusammenhang stehen, auf Java beziehen. Sie wissen schlicht und ergreifend nicht, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Es gibt sogar viele Leute, die glauben, sie bräuchten Java, um auf Youtube Videos sehen zu können. Echt jetzt. Kein Witz.

    Also wird allenthalben weiter munter Java installiert.

    Allerdings kann ich das beschriebene umständliche Verhalten des Java-Updaters nicht nachvollziehen, da ich den noch nie verwendet habe. (Heute aktualisiere ich Java nur noch für Testzwecke und Anwendungen wie Open Office. Im Browser ist es bei mir seit langem tabu.)
    Wenn ich aktualisiere, verlasse ich mich nicht auf das automatische Update, sondern hole mir einfach den aktuellen Installer bei java.com, starte die Datei und fertig. Da gibts keine mehrfachen Abfragen und die Sache ist in wenigen Minuten vorbei.

    Das PCW-Tool ist ja sicher gut gemeint, aber - seien wir mal ehrlich - eigentlich total überflüssig.

    Die überwiegende Mehrheit aller erfolgreichen Drive-by-Infektionen gelingt dank veralteten Versionen von Java (90,52%) auf den Rechnern der Opfer. Und die sind nicht etwa nur mit einem Update im Verzug, sondern haben meist seit Monaten oder gar überhaupt noch nie seit dem Rechnerkauf und der Erstinstallation ein Update gemacht.

    Solche Tools erreichen die Zielgruppe nicht. Die Zielgruppe wird ihre Kisten auch weiterhin nicht pflegen, weil sie nicht versteht, wozu das gut sein soll.

    Was die 64-bit Version angeht: Es gibt zwar wenige Anwender mit nativen 64bit-Browsern, aber viele Minecraft-Spieler, die mit der 64bit-Version von Java mehr Speicher fürs Spiel freischaufeln wollen.
     
    Last edited: Feb 14, 2014
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das machen die extra, um ihre Server gleichmäßig zu belasten. Keine Belastung ist die beste. :ironie:
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich würde eher sagen die Zielgruppe sind Leute die im Familien und Bekanntenkreis ständig irgendwelche Rechner betreuen müssen. Wie Du ja richtig feststellst, wissen die gefährdetsten "Nutzer" von Java idR nicht was das ist und das sie es überhaupt installiert haben (zB weil es auf dem Laptop vorinstalliert war). Die wird man nie erreichen und sind somit allenfalls Zielgruppe für Security-Suites und Tuningprogramme. Da ist Oracle gefragt den Updater in brauchbare Software zu verwandeln (allein schon, das der selbstständig den Updateintervall wieder hochschraubt ist absoluter Murks). Wenn Software sich nicht im Hintergrund selbstständig aktualisiert oder zumindest mit einem einzigen Klick auf die Updatemeldung, dann bleibt sie auf vielen Rechnern leider veraltet.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, ich habe mir das Tool jetzt auch mal auf einen USB-Stick gezogen, den ich immer dabei habe. ;)
     
  9. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Auch dann sehe ich den Sinn nicht so recht ein. Wenn ich einen PC regelmäßig betreue, dann ist es für mich doch kein Problem, ein ganz normales Update zu machen. Ich weiß ja, wo ichs bekomme und wie ichs installieren muss. Zu hoffen, dass der betreute Bekannte dann in Zukunft statt meiner dieses Tool einsetzt, ist eher illusorisch. Da könnte ich ihm ja genauso gut auch predigen, es genauso zu machen wie ich und ihm notfalls die jeweiligen Updateseiten als Lesezeichen im Browser abzulegen.

    Diese ganzen Systempflege-Krücken können die fehlende Vernunft und Einsicht der meisten Anwender nicht kompensieren.
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wenn man vor Ort gerade anwesend ist, ist das natürlich kein Problem, wenn ggf auch etwas lästig. Man setzt sich aber wohl kaum ins Auto und klappert beim Bereitstehen eines wichtigen Updates die Bekanntschaft ab. Der Witz hierbei ist doch, dass das Update automatisch und zeitnah erfolgt, also das tut was der Updater von Oracle eigentlich selber tun müsste. Betriebssystem, Browser und Flash zB schaffen das ja auch, das ist kein Hexenwerk.

    Das wird auch niemand bestreiten. Aber wenn sie aus einem am Boden liegen ein vorwärts humpeln machen, ist das schonmal ein kleiner Fortschritt.
     
  11. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ob das der Witz ist, bleibt abzuwarten. Ich habe mir die Aktivitäten des Updaters grad mal angesehen, und zwar mit Wireshark. Er bezieht sein Update vom Oracle-Server (137.254.120.23). Und wenn der wegen Millionen von PCs, die ebenfalls ZEITNAH updaten wollen - mit dem normalen Autoupdate - überlastet ist, bedient er nur jeden zehnten, hundertsten oder tausendsten Rechner auf Anhieb und der Rest darf es SPÄTER nochmal versuchen, was aber der User nicht merkt. Und dem Oracle-Server ist es egal, ob unter den Anfragen ein paar Leute mit pcwJavaUpdater sind. Auch die wird er abweisen, wenn er grad zu viel zu tun hat.

    Ich bin diesbezüglich Minimalist und würde dem fernen Anwender eher einbläuen, sich monatlich auf die Java-Seite zu begeben und dort den Installer herunterzuladen und auszuführen.

    Nachtrag: Nach Test der PCW-Lösung ist das Java Control Panel aus meiner Systemsteuerung verschwunden. Ist das im Sinne des Erfinders? Ein Drüberinstallieren mit dem offiziellen Installer produziert eine Meldung, dass eine Datei korrupt sei. Ist mir bisher nie passiert. Sehr schön. Vielen, vielen Dank PCWelt.

    Fazit: Der pcwJavaUpdater ist fehlerhaft oder zumindest problematisch. Nach Komplettdeinstallation von Java und Neuinstallation auf die SICHERE Methode über die Webseite gehts wieder einwandfrei.
     
    Last edited: Feb 15, 2014
  12. Pluuto

    Pluuto Guest

    Hast Du schon mal versucht, die "am Boden liegenden" Bekannten oder Familienangehörigen darüber aufzuklären, dass in den meisten Fällen Java gar nicht benötigt wird? Das wäre doch sinnvoll und nicht nur, Updates für sie einzuspielen.

    Ich habe früher auch immer treudoof und brav Java aktualisiert, weil ich meinte, es wäre erforderlich. Habe es wohl auch wie die meisten mit Javascript verwechselt. Als mir endlich die Augen aufgingen und ich es deinstalliert habe, war ich erstaunt, dass keines meiner Programme Java benötigte.
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich deinstalliere es immer wenn ich den Verdacht habe, dass es nicht benötigt wird. Wenn dann keine Klagen kommen liege ich richtig.
     
  14. syrovatr

    syrovatr Byte

    Ich wollte heute den PC-Welt Java-Updater installieren.
    Beim aufruf der Datei pcwJavaUpdater.exe erhalte ich die Meldung
    Fehler beim Programmaufruf (5).
    Natürlich habe ich die Datei vorher entpackt.
    Betriebssystem Win XP 32 bit
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rufst du das Tool über den Total Commander auf?
     
  16. syrovatr

    syrovatr Byte

    Ja, das ist richtig.
     
  17. Pluuto

    Pluuto Guest

    Was ist, wenn Du es im Windows Explorer aufrufst? Es kann sich ja evtl. um einen Fehler im Total Commander handeln.

    Außerdem solltest Du bedenken, dass Du Microsoft .NET-Framework in Version 4 brauchst.
     
  18. miron25

    miron25 Byte

    Ich deinstalliere es immer wenn ich den Verdacht habe :D
     
  19. syrovatr

    syrovatr Byte

    Mit dem Win-Explorer oder unter "Ausführen" erhalte ich die Meldung
    "C:\pcwJavaUpdater.exe ist keine zulässige Win32-Anwendung."
    Auch dann, wenn ich sie als Administrator ausführe.
    Keine Ahnung warum.
     
  20. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Ich schlage vor, du verzichtest einfach darauf, legst dir im Browser ein Lesezeichen für diese Seite an und schaust monatlich vorbei. Da Java nach dem neuen Update-Rhythmus quartalsweise neue Versionen rausbringt, sollte das ausreichen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ab und zu mal die Security-Meldungen auf Heise oder Golem mitzulesen, kann auch nicht schaden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page