1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Volle Festplattenkapazität wird nicht erkannt!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by solarstorm, Dec 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. solarstorm

    solarstorm Byte

    Hallo

    brauche mal einen Tip zu einem Festplattenproblem!

    Mein PC:
    Intel(R) DualCore(TM)2 CPU 6400 2,13Ghz
    775 Dual VSTA AS Rock Motherboard
    Chipsatz Northbridge VIA PT880 Pro Ultra
    Southbridge VIA VT8237A
    Speicher DDRII 667/533 2GB
    Anschlüsse:
    2xSATA bis1,5GB/s (Raid)
    2x ATA 133 IDE (4 IDE-Anschlüsse)
    Betriebsystem WinXP Home SP2

    Eine Festplatte (Maxtor) 250 GB eingerichtet als Non-Raid am 1.SATA-Anschluss als Boot-Laufwerk.

    Eine FP 200 GB angeschlossen am IDE- ATA133 Kanal als Zusatzspeicher...
    am 2.Kanal hängt der DVD Brenner
    Im Bios wird alles richtig erkannt...außer der Kapazität der IDE-Fesplatte als zusätzlicher Speicher!
    Die wird nur mit 32GB erkannt, (statt 200GB) !!!
    Nun habe ich schon alles versucht...Jumper umgestzt,Kanäle gewechselt,Diagnoseprogramme eingesetzt etc... bisher keinen Erfolg,die Platte als 200 GB-Platte zu nutzen.

    Es handelt sich hierbei um eine Seagate-Festplatte,die anfangs (nach dem Kauf) auch richtig mit 200GB erkannt wurde.
    Allerdings habe ich dabei ein Festplattenprogramm (DiscWizard) zum Einrichten der Platte verwendet,welches dann irgendein Tool installiert hat,erkennbar am blauen Balken beim booten. (Disk-Overlay)

    Nach diversen Umbauten am PC funktioniert das mit dem
    Disk-Overlay aus irgendwelchen Gründen nicht mehr. Die Platte läuft nach wie vor nur mit 32GB Kapazität als zusätzlicher Speicher. Die Platte lauft
    im DMA-Modus und ohne ersichtliche Probleme.(Diagnose-programm)
    Das Bios ist auf dem neuesten Stand (upgedatet) und Win XP SP2 ist aktuell. Disk-Wizard erkennt die Platte nun auch "nur" als 32GB-Platte!
    Woran kann es liegen,dass diese Festplatte nicht die volle Kapazität gewährleistet?
    Bin mit meinem Latein erst mal am Ende und bitte um Tips!
    Danke
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Gretchenfrage: brauchst Du noch Daten von der Platte?
     
  3. solarstorm

    solarstorm Byte

    Hi
    Nein,die Platte ist platt-gemacht und neu formatiert,allerdings nur mit 32 GB
    ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist der Jumper für die 32GB-Begrenzung gesetzt. Der muss jetzt entfernt werden. Ev. muss auch der MBR neu geschrieben werden.

    Der Jumper war notwendig, damit ältere Mainboards die Platte überhaupt erkannt hatten. Dann erst konnte ein Tool zur Adressierung des gesamten Speicherplatzes aufgespielt werden.
     
  5. solarstorm

    solarstorm Byte

    Hi
    Es ist kein Begrenzungs-Jumper gesetzt!
    Die Platte ist als Master am 1.IDE-Kanal angeschlossen.Der Begrenzungs-Jumper ist entfernt worden.(Ich gehe davon aus,dass Du den Jumper auf dem letzen Stiftpaar meinst,der für die Kapatzitätsbegrenzung
    zuständig ist!? )
    Sie wird trotzdem nicht richtg erkannt!

    gibts noch andere Tips?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ch schrieb doch schon: Den MBR neu schreiben!
     
  7. solarstorm

    solarstorm Byte

    Da muß ich jetzt mal blöd fragen...
    wird der MBR bei Neupartitionierung im FAT32 bzw NTFS-Dateisystem
    nicht automatisch neu geschrieben?

    wenn Ja,kann das auch nicht die Ursache sein
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du es denn gemacht?
     
  9. solarstorm

    solarstorm Byte

    Habe ich... ;)

    ich habe die Seagate mehrmals formatiert und neu partitioniert.
    MBR und MFT gelöscht...
    das alles hat es nicht gebracht!

    aber ich habe jetzt die Lösung gefunden.ich will's mal kurz beschreiben:

    als erstes habe ich die Platte mit verschiedenen Tools getestet,die mir von
    den Seiten der Festplattenhersteller geholt habe (TestDisk;SeaTools;DataLifeGuard)...die Tests brachten nichts Neues,alles ok bis auf einen Ein/Ausgabefehler beim Paragon-Festplattenmanager.
    (Dachte schon,das wars für die Platte...)

    Habe dann die Platte mit DataLifeGuard vollständig mit Nullen überschrieben und bin in den DOS-Modus um sie mit SeaTools Diskwizard
    neu zu checken...
    es kam eine Meldung,dass die Platte nicht eingerichtet wäre und durch den DDO (DynamikDriveOverlay)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Drive_Overlay
    eine Inkompatiblität hätte und ob ich die Beschränkung bis 137GB aufheben wöllte... das habe erst mal ignoriert und die Platte mit 137GB partitioniert und formatiert. (plötzlich ging das!)
    Danach habe ich die Platte mit WinXP Bordmitteln (Datenträgerverwaltung)
    auf 200GB getrimmt (freien Speicherplatz zugeordnet) und jetzt läuft sie ohne Probs!!!
    mal schauen,wie lange.:cool:

    von dem DDO keine Spur...ist der nun deaktiviert oder aktiviert,das kann man nirgends sehen....Da müßte ich mit nem Hexeditor in den MBR schauen und wissen,was die einzelnen Zeichen bedeuten...?
    das lasse ich lieber!

    noch mal danke für die Tips
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ist die HD nun in NTFS oder in FAT32 fornatiert? Bei FAT32 würde mich nichts wundern.
     
  11. solarstorm

    solarstorm Byte

    mit NTFS formatiert! ....und läuft jetzt! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page